Chris Swan, der 1991 den britische Fahrzeugteileanbieter Finelist gegründet hatte und im März 2000 aus dem mittlerweile in Schwierigkeiten geratenen Unternehmen wieder ausgeschieden war, hat die Finelist-Marken „Autela“ und „Edmunds Walker“ erworben. Mit ihnen will er das Angebot seiner zu Beginn diesen Jahres neu etablierten Firma namens Bulldog Express erweitern. Sie wird damit zur drittgrößten Kraft im britischen Teilemarkt, der auf ein Volumen von jährlich rund vier Milliarden Pfund geschätzt wird.
Während in den USA und Europa der Fahrzeugabsatz stark zurückgeht, sind die Aussichten für den asiatischen Wirtschaftsraum nach Aussagen von Autopolis, einem auf dem Automobilbereich spezialisierten Beratungsunternehmen, vergleichsweise besser. Zwar wird für dieses Jahr auch dort mit Ausnahme von China und Malaysia mit Einbußen gerechnet, aber da 2000 abgesehen von Japan ein Rekordjahr war, glaubt man den zu erwartenden Rückgang ganz gut wegstecken zu können. Wie dem auch sei, die Prognose für Japan sieht ein Minus beim Fahrzeugabsatz von 4,3 Prozent in diesem und 2,4 Prozent im nächsten Jahr.
Für alle anderen asiatischen Märkte sagt Autopolis einen Rückgang um 5,5 Prozent (2001) bzw. 3,3 Prozent (2002) voraus – 2003 sollen dann innerhalb und außerhalb Japans die Zeichen wieder auf Wachstum stehen..
Bridgestone/Firestone hat vorsorglich 8.000 in Mexiko produzierte „Wilderness“-Reifen zurückgerufen, nachdem sich Mängel zeigten, die zur Ablösung der Lauffläche führen können..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:59:45Jetzt auch aus mexikanischer Produktion: Firestone-Rückruf
In Großbritannien ist Kevin Parker neuer Chef des Flottengeschäftsbereiches von National Tyres and Autocare geworden. Parker war zuvor Verkaufsdirektor bei FTM Tyrefit und bringt 13 Jahre Erfahrung aus dem Handelsbereich mit..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:59:47Neuer Chef des Flottengeschäfts bei National Tyres
Eine Befragung des US-amerikanischen Mailorder-Reifen- und Felgenhändlers Tire Rack unter den eigenen Kunden hat für Reifenhersteller Spitzenplätze in zwei Kategorien ergeben: Der „Aquatred 3“ wurde als bester Ganzjahresreifen bewertet, während der „Regatta“ im Standard-Touringbereich siegte. Goodyear zeigte sich angesichts dieses Ergebnisses etwas überrascht, da man Tire Rack eigentlich gar nicht direkt mit Reifen beliefert..
Laut einem Bericht der Straits Times wird Sjamsul Nursalim, Präsident des indonesischen Reifenherstellers Gajah Tunggal, eine Beteiligung in Zusammenhang mit finanziellen Ungereimtheiten in dem asiatischen Land angelastet. Allerdings spekuliert man auch darüber, dass die entsprechenden Beschuldigungen, die auch auf eine ganze Reihe weiterer Geschäftsleute ausgedehnt wurden, eher politisch motiviert sind. Wieder andere sprechen jedoch schon davon, dass die Unternehmensgruppe in der Folge dieser Affäre zum Verkauf einiger Teilbereiche gezwungen sein könnte.
Shoshi Arakawa heißt der neue Chairman und CEO von Bridgestone/Firestone Europe. Er ist Nachfolger von Takeshi Uchiyama, der nach drei Jahren an der Spitze des Unternehmens in Ruhestand tritt und nach Japan zurückkehrt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:57:21Neuer Chef bei Bridgestone/Firestone Europe
Am Conti-Stand der Essen-Motor-Show wurde von ihm schon geredet, im Rahmen der Vorstellung des „30-Meter-Autos“ der Hannoveraner konnte er auch schon in Augenschein genommen werden, aber nun hat der Reifenhersteller Continental seinen neuen ContiSportContact 2, einen Höchstleistungsreifen, in Barcelona der Presse vorgestellt. Und wie schon bei dem Vorgänger, dem ContiSportContact 1, oder dem ContiPremiumContact wurden wichtige Aspekte des neuen Reifens von der Natur abgeschaut, denn sowohssen fußt und der für die bestehende und die kommende Palette von Hochleistungsfahrzeugen ausgelegt ist. Wenn man Dirk Gentgen, Leiter Marketing Pkw-Reifen Europa von Continental, glauben darf, dann handelt es sich um einen bereits lang anhaltenden, sich künftig aber noch mächtig verstärkenden Trend.
Denn der Trend nach immer höherer Motorisierung und Individualität mache sich auch beim Reifenkauf bemerkbar. Nach Ansicht vieler Autofahrer werde ein sportliches Fahrzeug erst durch breite Reifen und individuelle Reifen und ebenso individuelle Felgen erst richtig schön. Und das Ziel wird von Gentgen klar formuliert: „In diesem Segment wollen wir in den nächsten Jahren unseren Marktanteil deutlich steigern.
Der britische Reifenhandelsverband NTDA (National Tyre Distributors Association) will nach dem Erfolg der letztjährigen Kampagne den TyreCheck 2001 zusammen mit der von der Lobbyistengruppe BRAKE veranstalteten Bremsentestwoche durchführen. Vom 31. März bis zum 6.
April können alle interessierten Händler der Insel an der Aktion teilnehmen. Beim letzten Mal waren immerhin bei rund zehn Prozent aller getesteten Reifen Profiltiefen unter 1,6 Millimetern festgestellt worden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:22TyreCheck 2001 zusammen mit Bremsentestwoche in Großbritannien