Gute Absatzzahlen für Peugeot im letzten Jahr

Gleich um 19 Prozent konnte Peugeot den Fahrzeugabsatz im Jahr 2000 gegenüber 1999 steigern und dabei 2,82 Millionen Fahrzeuge verkaufen. Auch für 2001 sind die Franzosen optimistisch und wollen eine erneute Steigerung um sechs Prozent auf rund drei Millionen Fahrzeuge erreichen. Dabei sollen einige Neueinführungen hilfreich sein, die in den nächsten Monaten auf den Markt kommen werden.

Dieter Fritz geht in den Vorruhestand

Der langjährige Sprecher der Kleber-Geschäftsführung, Dieter E. Fritz (59), geht Ende März in den Vorruhestand..

Rückruf wegen ContiTech-Dichtring

Mercedes ruft 55.000 Mercedes-Modelle der A-Klasse zurück, Grund sind Reklamationen über Bremsen bei Minustemperaturen. Ursache ist ein von ContiTech an den Hersteller des Bremszylinders TRW gelieferter Dichtring, der etwa 30 Pfennig kostet, so auto motor und sport in der neuesten Ausgabe.

Aston Martin Vanquish mit SmarTire

Der neue Aston Martin V12 Vanquish soll das Flaggschiff der zu Ford gehörenden Marke werden. Das Hochleistungsauto wird serienmäßig mit dem Reifendruckkontrollsystem SmarTire ausgestattet..

Boom in der Alufelgen-Erstausrüstung

Die Automobilindustrie beklagt in vielen Märkten empfindliche Rückgänge bei Neuzulassungen. Auch für die meisten Zulieferer, deren Teile zur Herstellung von Autos benötigt werden, wirkt sich das negativ aus. Nicht so für das Produkt Aluminiumfelge: Aufgrund einer wahren Flut so genannter Sondermodelle, die bevorzugt auf Leichtmetallfelgen angepriesen werden, und allgemein höher werdender Ausstattungsquoten – im Verhältnis zu Stahlfelgen – sind die europäischen Hersteller von Aluminiumfelgen derzeit voll ausgelastet, so dass sogar neue Produktionskapazitäten aufgebaut werden müssen.

Die Aluminiumfelge wandelt sich in der Erstausrüstung vom Ausstattungsteil, das das Auto aufwertet, zum Standardaccessoire selbst für die Mittelklasse. Dennoch ist die Branche unter Druck, dem Preisdiktat einzelner Autohersteller kann die mittelständisch strukturierte Industrie der Aluminiumfelgenhersteller wenig entgegenstellen. Zumal sich der Einkauf dieses Teiles immer mehr auf einer globalen Ebene vollzieht.

AutoBild-Sommerreifentest auf einen Blick

Der Bridgestone RE-720, der Dunlop SP Sport 9000 und der Continental PremiumContact erhielten das Prädikat „vorbildlich.“ Dem Toyo Proxes T1-S, dem Vredestein Sportrac, dem Michelin Pilot Primacy, dem Kleber Dynaxer DR, dem BFGoodrich Profiler G und dem Hankook Ventus K 102 gestanden die Tester ein „empfehlenswert“ zu. „Noch empfehlenswert“ ist ferner der Nokian NRV und lediglich „bedingt empfehlenswert“ der Yokohama A 539.

Strategische Allianz von SKF, Tenneco, TRW und Valeo

SKF, Tenneco Automotive, TRW und Valeo haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie für einen besseren Kundenservice im europäischen Ersatzmarkt beinhaltet. Unter anderem soll in diesem Zusammenhang geprüft werden, ob mit einer Zusammenarbeit bei Schulungen, dem technischen Support oder der Logistik nicht Vorteile für die vier – trotz allem unabhängig bleibenden Unternehmen – verbunden sind. Sollte es über diesen ersten Schritt hinaus dennoch zu einer Art Allianz kommen, müsste diese ohnehin erst von den Wettbewerbsbehörden abgesegnet werden.

Auszeichnung von GM für Bosal

Unter 165 Ausrüstern aus 19 Ländern ist Bosal von General Motors zu einem der jährlich ernannten „Supplier of the Year“ des amerikanischen Fahrzeugherstellers gekürt worden. Der Zulieferer von Abgasanlagen für eine Reihen von GM-Modellen konnte diese Auszeichnung damit zum fünften Mal einheimsen..

Neues Bremsen-Jointventure

Sumitomo Electric Industries, die Denso Corporation, Aisin Seiki und Toyota wollen durch ein Jointventure ihre Kräfte im Bremsenbereich bündeln. Aisin Seiko ist mit 40 Prozent der Anteile an dem Gemeinschaftsunternehmen größter Partner, alle anderen Beteiligten halten jeweils 20 Prozent. Ziel sei die gemeinsame Entwicklung von Produkten für den ABS- und ESP-Markt sowie von regenerativen Bremssystemen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge.

Werksschließung bei Pirelli in Kalifornien

Wegen der im Vergleich zur anderen Pirelli-Produktionsstandorten ungünstigen Wettbewerbsfähigkeit des Werkes Hanford/Kalifornien (USA) wird diese Fabrik geschlossen. Die dort bislang hergestellten Produkte sollen nunmehr in Europa und Südamerika gefertigt werden..