Hayes Lemmerz, weltgrößter Räderhersteller, musste im dritten Quartal Umsatzrückgänge hinnehmen und ist in die Verlustzone geraten. Das schwache US-Geschäft bei schweren Lkw sowie das Nachlassen der Konjunktur bei Leicht-Lkw (Ford und Chrysler) haben wie der schwache Euro und einmalige Belastungen das Ergebnis negativ beeinflusst. Hayes Lemmerz hat ein Kostensenkungsprogramm initiiert, will sich weltweit von ca.
1.200 Mitarbeitern trennen und wird auch Anlagevermögen veräußern..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:59:50Tiefrote Zahlen bei Hayes Lemmerz
Innerhalb der nächsten fünf Jahre will Continental etwa 51 Millionen US-Dollar in das Teves-Werk Jicin/Tschechische Republik investieren und den Standort damit zu einer der größten europäischen Fabriken für Bremskomponenten ausbauen. Außerdem sollen dort im Zuge dessen 670 neue Arbeitsplätze geschaffen werden – zurzeit sind in dem Werk etwa 900 Mitarbeiter beschäftigt..
In einem Pilotprojekt mit Reifen Gundlach (Raubach) und Meyer Lissendorf (Gönnersdorf) möchte Michelin neue Wege im Großhandel beschreiten und auf diesem Wege Kunden bedienen, die bisher vom Reifenhersteller nicht effizient erreicht wurden. Michelin liefert die Produkte, Know-how und Sell-out-Unterstützung, die beiden Partner übernehmen die nationale Logistik und direkte Betreuung ausgesuchter Reifenhandelsbetriebe..
Das vorerst neueste Produkt, der Sommerreifen Passio mit Speed Index T, wurde Ende Januar der Presse und Kunden aus Europa vorgestellt. Dieser Reifen soll nun Nachfolger des Debica Vivo werden. Für Zdzislaw Chabowski ist es auch gar keine Frage, dass sein Werk in Debica im weltweiten Produktionsverbund der Goodyear auch in Zukunft eine sehr starke Rolle spielen wird.
Das neue Produkt, das Unternehmen und die Führung des Unternehmens sollen in diesem Bericht vorgestellt werden. Es handelt sich um einen Sommerreifen, um einen auch so zu bezeichnenden Brot- und Butterreifen mit Speed Index T, der im Forschungs- und Entwicklungszentrum von Goodyear (GTCL) in Luxemburg entwickelt worden ist und dann umfassend getestet wurde und zwar sowohl auf Schotterstraßen, auf Autobahnen und sogar auf der Rennstrecke Vallelunga in Italien. Nach Herstellerangaben konnten die Fahrbedingungen auf nasser und auf trockener Straße weiter verbessert werden, der Fahrkomfort habe nochmals zugenommen, es gelangen weitere Geräuschreduzierungen und vor allem soll der Passio den Bremsweg auf trockener und auf nasser Strecke verkürzen können im Vergleich zu seinem Vorgänger.
Der Passio ist ein Reifen für die Erstausrüstung sowie für das Ersatzgeschäft und wird in Kürze in fast allen europäischen Ländern verfügbar sein. Das Unternehmen Debica-Reifen wurde 1939 gegründet und wurde 1991 umgewandelt in eine Aktiengesellschaft, deren Aktien sodann an der Börse in Warschau gehandelt wurden. Ende 1995 hatte der polnische Staat sodann in Goodyear einen strategischen Investor gefunden, der sich in zwei Schritten an diesem Unternehmen beteiligte und inzwischen die Mehrheit hält.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:20Im Wettbewerb erfolgreich bleiben – das ist das Ziel von Debica
Anwälte von Bridgestone/Firestone haben in einer vorgerichtlichen Anhörung versucht, die Anzahl der Prozesse gegen das Unternehmen einzudämmen. Während die Gegenseite den Rückruf eher noch ausdehnen möchte, argumentiert der Firestone, dass rund 80 Fälle fallen gelassen werden könnten, da dort niemand physischen oder materiellen Schaden erlitten hätte. Bei Erfolg könnte dies die Anzahl der gegen Firestone anhängigen Klagen um etwa 40 Prozent reduzieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:22Eindämmungsversuch der Prozessflut gegen Bridgestone/Firestone
Am 2. März 2001 wird die diesjährige Fulda-Händlertagung in Stuttgart stattfinden. Sie steht unter dem Motto: „Hightech Emotions Reifenvermarktung 2001 – Herausforderungen und Chancen“.
Wie am Rande der Motorshow in Detroit bekannt gegeben wurde, soll der neue Bentley EXP Speed 8 beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2001 exklusiv auf Dunlop-Reifen starten und auf diese Weise eine über 70 Jahre alte Rennsport-Partnerschaft mit neuem Leben erfüllt werden. Seit den Gründertagen hat die Reifenmarke das Langstreckenrennen geprägt. So fuhren die Sieger bei exakt jedem zweiten Marathon auf Dunlop-Pneus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:26Le Mans: Bentley startet auf Dunlop
Nach dem letztjährigen Event in Frankfurt veranstalteten die Gummiwerke Fulda Anfang März ihre alljährliche Händlertagung nun wieder in Stuttgart unter dem Motto „Hightech Emotions – Reifenvermarktung 2001: Herausforderungen und Chancen“. Der Blick ins Plenum zeigt die Heterogenität der Fulda-Händlerstruktur: Große, überregional tätige Reifenhändler und zahlreiche kleinere Fachhändler – die aber mit einem hohen Fulda-Anteil – dokumentieren, dass es dem Hersteller in den letzten Jahren gelungen ist, seine Basis beim unabhängigen deutschen Fachhandel zu verbreitern. Allen Bestrebungen der gesamten Reifenbranche zum Trotz findet der Wettbewerb nach wie vor in erster Linie über den Preis statt.
Und Bernd J. Hoffmann, Vorsitzender der Fulda-Geschäftsführung, verschweigt auch nicht den konzerninternen Vorwurf, die Marke Fulda sei im Markt „zu billig“ positioniert. Jedenfalls wenn man auf der anderen Seite die Werte der Marke sieht.
Denn in Anbetracht des Bekanntheitsgrades müssten die Produkte der schwarz-breit-starken Marke eigentlich viel höherpreisiger angesiedelt sein. Was der Fulda-Chef und Marketingstratege mit einem Blick auf die Ab- und Zuwanderungsbewegungen der Kunden belegt, denn da passiert Ungewöhnliches: Dort steht Fulda offenkundig in direktem Wettbewerb zur Marke Continental. Die „Qualitätsanmutung“ Fuldas ist höher als die Preisstellung des Produktes Fulda-Reifen.
Die Wessels AG und die Hans Müller GmbH (beide Osnabrück) schließen sich zur Wessels + Müller AG zusammen und werden damit Deutschlands größter Kfz-Teilehändler, teilt Auto Service Praxis Newsletter mit. Wessels gehört zu Auto-Teile-Ring (ATR), Müller zur Kooperation Carat..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-05-31 00:00:002023-05-16 11:58:29Fusion von Wessels und Müller
Kraiburg hat die in der Broschüre „Reifenrollwiderstand, Heat-Build-Up und Treibstoffverbrauch“ veröffentlichten theoretischen Laufstreifen-Untersuchungen nach eigenen Aussagen nochmals durch Fahrversuche in der Praxis verifiziert. Die Ergebnisse dieser Tests sind in einer zweiten Broschüre dokumentiert, die das Unternehmen Interessierten für die Kundenberatung zur Verfügung stellt..