Fast-Fitter mit E-Commerce

Wie Autohaus online meldet bietet die zum Ford-Konzern gehörende Fast-Fit-Kette Pit-Stop Auto Service ihre Leistungen und Produkte jetzt auch im Internet an. Unter www.pit-stop.

Bessere Geschäfte mit Michelin

Die Michelin-Reifenwerke bieten so bezeichneten Zielhändlern auf der Grundlage eines auf die Mindestdauer von drei Jahren abzuschließenden Vertrages ein „Bib-Partnerschaftsprogramm“ an. „Bib“ steht dabei für Better in Business. Michelin verspricht für bestimmte Anteile am Neureifengeschäft spezielle Leistungen.

Neu und interessant an diesem Vertrag ist, dass er als Voraussetzung eine funktionierende Mehr-Marken-Strategie hat, bestehend aus den Marken Michelin (steht für Innovation und Technologie), Kleber (steht für Zuverlässigkeit) und BFGoodrich (steht für Fahrspaß und Individualität). Um dieses Multi-Marken-Angebot herum bietet Michelin ein auf den jeweiligen Partner abgestimmtes, spezifisches Mehrwertbausteine-Programm. Damit ist die Multi-Marken-Strategie in Deutschland auch endlich „angekommen.

Zweites Michelin-Werk in Rio de Janeiro

Nach Aussagen des Gouverneurs von Rio de Janeiro plant Michelin den Bau eines zweiten Werkes in der südamerikanischen Metropole, um die an dem Standort bereits existierende Produktionskapazität zu erhöhen, die derzeit mit rund 1,5 Millionen Reifen pro Jahr angegeben wird. Hintergrund sei der gestiegene Bedarf an Michelin-Reifen in Südamerika, der Karibik und Kuba..

Ratgeber von Pirelli

In einer Gemeinschaftsaktion mit der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und dem Südwestrundfunk (SWR) geben die Pirelli Reifenwerke einen praktischen Reifenratgeber heraus. Das nützliche Nachschlagewerk soll in Kürze beim Reifenhandel ausliegen und kostenlos abgegeben werden..

Neue Organisationsstruktur von Goodyear Dunlop Europe offiziell

Einzelheiten der neuen Organisationsstruktur von Goodyear Dunlop Europe hatten wir bereits bekannt gegeben: Jetzt wurden sie weitgehend offiziell bestätigt und die Besetzung der neu geschaffenen Positionen länderverantwortlicher Group Managing Directors verkündet: Gerd Grünenwald (derzeit Vizepräsident Vertrieb und Marketing Europa) wird für die deutschen Geschäfte des Konzerns verantwortlich sein und seinen Sitz in Hanau einnehmen. Sylvain Valensi (derzeit mit Konzernsonderaufgaben betraut) wird diesen Posten in Frankreich, Marco Molinari (derzeit Vizepräsident Globale Marketing-Projekte) in Großbritannien übernehmen. Ihnen sind die Geschäftsführer der Goodyear-, Dunlop- und Fulda-Organisationen in den jeweiligen Ländern unterstellt.

Warum will Ford 13 Millionen Firestone-Reifen zurückrufen?

Merke: Es handelt sich nicht um einen offiziellen Rückruf, sondern um ein „Customer Satisfactory Program“ des Automobilherstellers, für welches dieser rund drei Milliarden US-Dollar an Kosten kalkuliert. So leicht hat selbst Ford die Milliarden nicht sitzen und man wird mit Spannung erwarten dürfen, was sich letztlich herausstellen wird: Ein Reifenproblem oder ein Problem des Explorer! Die Zweifel an Ford wachsen..

Gute Bewertung der Bonität Michelins

Die Rating-Agentur Standard & Poors hat die Kreditwürdigkeit von Michelin im langfristigen Bereich mit BBB+ und im kurzfristigen Bereich mit A-2 bewertet. Das ist ein für die Reifenbranche herausragendes Ergebnis. Auch im Vergleich mit Unternehmen benachbarter Branchen schneidet Michelin damit sehr gut ab.

Reifen Gundlach: Vermarktung von Gajah Tunggal-Reifen erfolgreich

Wieder einmal hatten die beiden Geschäftsführer von Reifen Gundlach, Gebhard und Joachim Jansen, eine Reihe wichtiger Kunden zu einem Besuch der Gajah Tunggal-Fabrik in Jakarta eingeladen. Zweck der Reise war die Vermittlung der Gewissheit, mit dem deutschen Großhändler auf der einen und dem indonesischen Reifenhersteller auf der anderen Seite aussichtsreiche Partner an der Seite zu haben, mit denen ein Vorankommen im hart umkämpften Markt daheim möglich ist. Offizieller Anlass für den Besuch war nun die Einführung des neuen Hochleistungsreifens GT Radial Champiro HPZ 40/45 sowie Maxmiler CX, die auf der Rennstrecke in Sentul auch ausgiebig getestet werden konnten.

Das Management verspricht sich davon, den Anschluss zu den führenden Reifenherstellern der Welt halten zu können. Auf der Vermarktungsseite arbeitet GT in Deutschland bekanntlich mit dem Großhändler Reifen Gundlach zusammen und zwar bereits bevor sich der japanische Welthandelskonzern Itochu im September 1998 mehrheitlich an dem Handelsunternehmen in Raubach beteiligte. Diese Beteiligung ist inzwischen dem Vernehmen nach auf 75 Prozent aufgestockt worden.

„Ausverkauf“ bei RH Alurad

Der Attendorner Räderanbieter will sich im Bereich großer und mehrteiliger Räder von einigen in die Jahre gekommenen einteiligen Designs zwischen 14 und 17 Zoll trennen. Unter anderem sollen Räder im Softhorn-Look komplett bereift und gewuchtet zu Aktionspreisen mit Nachlässen von 20 bzw. 25 Prozent zur gewünschten Programmbereinigung beitragen.

Gewinnerwartungen werden bei Bridgestone neu definiert

Bridgestone will im Rahmen einer Pressekonferenz, zu der auch der neue Präsident Shigeo Watanabe erwartet wird, seine Gewinnvorhersage für das laufende Geschäftsjahr sowie die Produktionsplanung der amerikanischen Tochter bekannt geben. Der Reifenrückruf des vergangenen Jahres hatte das 2000er Ergebnis des Konzerns kräftig nach unten gedrückt..