Ingenieure an der Universität Purdue (Indiana/USA) haben ein neues Verfahren zur Analyse von Reifenvibrationen entwickelt, mit dem der Einfluss der einzelnen Designparameter eines Pneus auf das Reifen-/Fahrbahngeräusch untersucht werden kann. Mittels eines mathematischen Modells können demzufolge die lautesten Reifenteile identifiziert und ein so genannter akustischer „Fingerabdruck“ eines jeden Reifens erstellt werden, was letztendlich die Entwicklung leiserer Reifen beschleunigen und zur Reduktion des Straßenlärms beitragen soll..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:34Mathematisches Modell soll leisere Reifen ermöglichen
Gute Nachrichten für die Bridgestone/Firestone Inc. in Nordamerika: General Motors hat den Reifenhersteller wieder einmal als seinen der „Zulieferer des Jahres“ ausgezeichnet, womit der Fahrzeughersteller die Qualität und die Leistung der von dem Unternehmen gelieferten Reifen honorieren will..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:36Titel „Zulieferer des Jahres“ wieder an Bridgestone/Firestone USA
Als Reaktion auf die Streichung des General Ameri* 550 aus dem Firestone-Austauschprogramm durch Ford hat Continental bekannt gegeben, dass dies lediglich einen vernachlässigbaren Effekt auf den Gesamtabsatz haben werde. Das Unternehmen habe zwei Millionen Reifen dieses Typs hergestellt, die Untersuchung betreffe jedoch lediglich die 4.300 auf den Ford Explorer montierten Reifen.
Man vertraue auf die Qualität des eigenen Produktes und erwarte keine weiteren Probleme. Andere Stimmen befürchten unterdessen jedoch, dass diese Aktion sich negativ auf das gesamte Firmenimage niederschlagen und die Bemühungen um eine Neupositionierung der Marke Conti/General torpedieren könnte..
Nach Berichten der Tageszeitung USA Today vom 19.7. soll die US Verkehrssicherheitsbehrde (NHTSA) einen weitergehenden Reifenrückruf von Firestone verlangt haben.
Das aber lehnt Bridgestone/Firestone-Chef John Lampe, der eigenen Angaben zufolge nur auf Mutmaßungen bisher angewiesen ist, kategorisch ab. Die eigenen Unterlagen zeigten, dass die Reifen sicher seien. Lampe verwies erneut darauf, dass die Überschläge von Ford-Explorer Fahrzeugen im Fall von Laufflächenlösungen auch mit anderen Reifenmarken gang und gäbe seien.
Die deutsche Automobilindustrie wird in diesem Jahr zum vierten Mal hintereinander mehr als fünf Millionen Pkw produzieren, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) am 12.7. in Stuttgart meldete.
Verlierer beim Autoabsatz in Deutschland seien vor allem die Importeure. Für das gesamte Jahr wird mit einem Neuzulassungsmarkt von 3,33 Millionen Einheiten gerechnet, rund 50.000 weniger als im Vorjahr.
Während die Runderneuerung von Pkw-Reifen vor sich hin dümpelt (bei Sommerreifen zur Bedeutungslosigkeit verkommt, bei M+S-Reifen stark Marktanteile verliert), ist die Runderneuerung von Lkw-Reifen im Volumen recht stabil in Europa. Gleichwohl gibt es deutliche nationale Unterschiede, vor allem hinsichtlich der Runderneuerungsquote, also dem Verhältnis von Neureifen zu Runderneuerten. Blickt man auf das letzte Jahrzehnt nicht durch die technologische Brille, sondern auf die Marktteilnehmer und deren Anteile, so war es (vor Recamic) vor allem die Marangoni-Gruppe (inklusive Ellerbrock), die Wachstum verzeichnen konnte, zugelegt haben dürfte auch das Gummiwerk Kraiburg, eine gewisse Stagnation scheint bei Bandag zu herrschen.
Wenn diese drei Teilnehmer ihre Positionen ausgebaut, gefestigt oder gehalten haben, so muss es auch Verlierer geben: Das sind einerseits die Neureifenhersteller, die die runderneuernden Betriebe mit „Werkstättenmaterial“ belieferten. Sukzessive aber haben sie sich von diesem Geschäft verabschiedet, weil es für sie nur eine lästige Nische darstellte. Es ist aber vor allem die Heißrunderneuerung, die kräftig Federn ließ.
Die vier bedeutenden europäischen Hersteller von großen Lkw-Reifen (Michelin, Goodyear, Bridgestone, Continental) haben in den letzten Jahren Pakete geschnürt, die die „Systemanbieter“ der Runderneuerung (Bandag, Marangoni, Ellerbrock, Kraiburg) mit gemischten Gefühlen sehen sollten. Ihr Einfluss droht zu schwinden. Neureifenhersteller, Runderneuerer und Händler bilden ein „Package“.
Der Stellenwert des runderneuerten Lkw-Reifens wächst, der des Runderneuerers sinkt. Der Runderneuerte wird immer mehr integrierter Bestandteil eines komplexen Vermarktungskonzeptes. Er ist gewissermaßen ein „Kundenbindungsprogramm“, ein Marketinginstrument, das in seiner Konsequenz dazu führt, den Verkauf des nächsten Neureifens schon mal vorzubereiten.
Transense Technologies – ein Unternehmen, das u.a. auf dem Gebiet für Sensortechnologien aktiv ist und dort mit Michelin (bei akustischen Oberflächenwellen) und SmarTire zusammenarbeitet – ist im 1.
Halbjahr 2001 noch stärker in die roten Zahlen gerutscht als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum, der Umsatz hingegen hat sich vervielfacht. Einerseits boomt der Markt für derartige Sensoren, andererseits ist der Preisverfall eklatant. Mit einem Aktientauschangebot möchte Transense die Attraktivität der eigenen Aktien erhöhen.
Wie Auto Service Praxis Newsletter berichtet, verkauft Delticom AG (Hannover) Reifen und Felgen nicht mehr nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch in Großbritannien via Internet (www.mytyres.co.
uk). Dafür wurde das Tochterunternehmen Delticom Ltd. in Oxford gegründet, als Geschäftsführer fungiert Lennart Pluim.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:28Internet-Reifenverkauf durch Delticom jetzt auch in Großbritannien
Analog zu den Produktionskürzungen bei Marktführer Goodyear hat der amerikanische Reifenhersteller-Verband Rubber Manufacturers Association (RMA) seine Prognosen für die Reifenauslieferungen des Jahres 2001 von 316 Millionen Einheiten auf 303 Millionen nach unten korrigiert. Im letzten Jahr wurden in den Vereinigten Staaten mit 321 Millionen mehr Reifen abgesetzt als jemals zuvor. Im Juli gingen die Erstausrüstungszahlen (verglichen zum entsprechenden Vorjahresmonat) insgesamt um fünf Prozent zurück, wobei der Nutzfahrzeugmarkt (minus 32 Prozent) besonders betroffen war.
Laut der monatlichen Schnellumfragen, durchgeführt vom Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) gemeinsam mit dem Institut für Handelsforschung, bewegen sich die Umsätze des Handels im Vergleich zur ersten Jahreshälfte des letzten Jahres auf fast gleichem Niveau.
Besser als in der ersten Jahreshälfte letzten Jahres (+1,5 %) verliefen die Umsätze mit Pkw-Reifen sowie Dienstleistungen (+2,2 %), während die Umsätze mit Nutzfahrzeugreifen um 2,5 % und mit runderneuerten Reifen sogar um 4,9 % zurückgingen. Es sei im Übrigen eine Tatsache, dass derzeit noch ca. vier Millionen unverkaufter Winterreifen aus dem Vorjahr beim Handel lagerten.
Dennoch empfiehlt der Verband seinen Mitgliedern, die Disposition für das diesjährige Winterreifengeschäft vor diesem Hintergrund nicht defensiv zu gestalten. Eine Hilfe zur richtigen Disposition will der BRV seinen Mitgliedern durch so genannte von Continental erarbeitete Trenddimensionen geben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:32Betriebsvergleich des BRV bis Juni 2001