Die Anzeigenkampagne für den Pirelli „TM600“-Ackerschlepperreifen, der im Juli 2000 auf den Markt gekommen ist, wurde mit dem französischen „Grand Prix de la Publicité“ ausgezeichnet. Der Preis wird von einer Expertenjury alljährlich für besonders kreative und effektive Werbemaßnahmen in Printmedien verliehen. Die in sieben Sprachen übersetzte Kampagne, bei der das Produkt selbst als Motiv gar nicht auftauchte, wurde von der international tätigen Agentur Ogilvy & Mather entworfen.
Mit Wirkung vom 1. Juli ist die zur ContiTech Holding gehörende Deutsche Schlauchbootfabrik in Eschershausen an die Survitec Group, Belfast, verkauft worden. Das Unternehmen produziert im Wesentlichen Rettungsinseln und Schlauchboote für die Seefahrt und erwirtschaftet mit rund 130 Mitarbeitern einen Umsatz von 15 Millionen Euro.
Nach einem Bericht der Washington Post vom 29.6. soll der Reifen General Ameri 550 S eine weitaus höhere Ausfallquote durch Laufstreifenlösungen aufweisen als der in Verruf gekommene Firestone-Reifen.
Auf der Liste der Sicherheitsbehörde NHTSA stehen neben General einige Marken mehr, die ebenfalls höhere Ausfallquoten zu verzeichnen haben sollen als Firestone-Reifen und deren Identität noch nicht bestätigt ist. Sprecher des Continental-Konzerns haben die NHTSA-Aussage als irreführend zurückgewiesen. Mit weiteren Erklärungen wird gerechnet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:26Schreckensbotschaft für Continental in den USA
Die elektrohydraulische Bremse (EHB) im Fahrzeug soll an die Stelle der mechanisch-hydraulischen traditionellen Bremse treten. Das Zukunftskonzept ist unter dem Begriff „brake-by-wire“ bekannt geworden und gilt als Meilenstein bei der Gesamtvernetzung des Autos. Auch die Continental-Tochter Teves arbeitet an einem derartigen Bremssystem.
Die Europäische Kommission in Brüssel hat Michelin zur Zahlung einer Geldbuße in Höhe von 19,89 Millionen Euro verurteilt, weil das Unternehmen seine dominante Position auf dem französischen Ersatzmarkt großer Lkw-Reifen in den Jahren 1990 bis 1998 missbraucht habe. In einem Statement der Kommission heißt es, dass „Michelins komplexes System aus Mengenrabatten, Boni und anderer kommerzieller Praktiken auf ungesetzliche Weise Händler gebunden und den französischen Markt für andere Reifenhersteller abgeschottet“ habe. Dies gelte sowohl für Neu- wie für runderneuerte Reifen und die Kommission blicke mit strengen Augen auf derartige Vorfälle, weil Michelin das zweite Mal in wettbewerbsbehindernder Weise in Europa auffällig geworden sei.
Aus der „Deutsche Goodyear GmbH“ wurde die „Goodyear GmbH“. Mit der Umfirmierung sind keinerlei Veränderungen für die Geschäftspartner des Reifenherstellers verbunden. Der neue Name soll die Marke so widerspiegeln, wie der Markt sie kennt: als „Goodyear“.
Ingenieure an der Universität Purdue (Indiana/USA) haben ein neues Verfahren zur Analyse von Reifenvibrationen entwickelt, mit dem der Einfluss der einzelnen Designparameter eines Pneus auf das Reifen-/Fahrbahngeräusch untersucht werden kann. Mittels eines mathematischen Modells können demzufolge die lautesten Reifenteile identifiziert und ein so genannter akustischer „Fingerabdruck“ eines jeden Reifens erstellt werden, was letztendlich die Entwicklung leiserer Reifen beschleunigen und zur Reduktion des Straßenlärms beitragen soll..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:34Mathematisches Modell soll leisere Reifen ermöglichen
Gute Nachrichten für die Bridgestone/Firestone Inc. in Nordamerika: General Motors hat den Reifenhersteller wieder einmal als seinen der „Zulieferer des Jahres“ ausgezeichnet, womit der Fahrzeughersteller die Qualität und die Leistung der von dem Unternehmen gelieferten Reifen honorieren will..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:36Titel „Zulieferer des Jahres“ wieder an Bridgestone/Firestone USA
Als Reaktion auf die Streichung des General Ameri* 550 aus dem Firestone-Austauschprogramm durch Ford hat Continental bekannt gegeben, dass dies lediglich einen vernachlässigbaren Effekt auf den Gesamtabsatz haben werde. Das Unternehmen habe zwei Millionen Reifen dieses Typs hergestellt, die Untersuchung betreffe jedoch lediglich die 4.300 auf den Ford Explorer montierten Reifen.
Man vertraue auf die Qualität des eigenen Produktes und erwarte keine weiteren Probleme. Andere Stimmen befürchten unterdessen jedoch, dass diese Aktion sich negativ auf das gesamte Firmenimage niederschlagen und die Bemühungen um eine Neupositionierung der Marke Conti/General torpedieren könnte..
Nach Berichten der Tageszeitung USA Today vom 19.7. soll die US Verkehrssicherheitsbehrde (NHTSA) einen weitergehenden Reifenrückruf von Firestone verlangt haben.
Das aber lehnt Bridgestone/Firestone-Chef John Lampe, der eigenen Angaben zufolge nur auf Mutmaßungen bisher angewiesen ist, kategorisch ab. Die eigenen Unterlagen zeigten, dass die Reifen sicher seien. Lampe verwies erneut darauf, dass die Überschläge von Ford-Explorer Fahrzeugen im Fall von Laufflächenlösungen auch mit anderen Reifenmarken gang und gäbe seien.