Reifenhersteller Goodyear hat seine Bilanz für das zweite Quartal 2001 veröffentlicht: Danach erhöht sich der Umsatz mit 3,58 Milliarden US-Dollar zwar leicht gegenüber dem ersten Quartal diesen Jahres (3,4), verharrt jedoch auf dem Niveau des Vorjahreszeitraumes. Der Gewinn nach Steuern liegt mit 7,8 Millionen US-Dollar dagegen 90 Prozent unter dem Ergebnis des zweiten Quartals 2000 (77,1). Verglichen mit den ersten drei Monaten diesen Jahres, die einen Verlust von 46,7 Millionen US-Dollar ausweisen, stellt das Ergebnis trotzdem eine Kurskorrektur dar, die hauptsächlich auf gestiegene Absätze im Zuge des Austausches von Firestone-Reifen beim Ford-Explorer zurückgeführt wird.
Vergleicht man die Halbjahresbilanz 2001 mit der des vergangenen Jahres, so steht einem aktuellen Nettoverlust von 38,9 Millionen US-Dollar allerdings ein Gewinn von 125,3 Millionen US-Dollar aus dem vergangenen Jahr gegenüber. Im Zuge des Rationalisierungsprogrammes sind bislang 5.800 der insgesamt zur Disposition stehenden 7.
Bei den 13 Millionen zurückgerufenen Firestone-Reifen könnte es neue Probleme hinsichtlich der Entsorgung geben. Ford hat mit der Recovery Technologies Group (RTG) einen Vertrag über Sammlung und Recycling von sechs Millionen Reifen abgeschlossen. Diese arbeitet wiederum mit Subunternehmern zusammen, so dass am Ende eine vollständige Kontrolle unmöglich erscheint.
Zurzeit machen Befürchtungen die Runde, dass viele der ausgetauschten Reifen wieder ihren Weg auf die Straße finden könnten. Hinzu kommt, dass RTG pro Tag etwa 500 Reifen shreddern kann. Bei sechs Millionen Reifen würde es etwa 32 Jahre dauern, bis alle Reifen geshreddert wären.
Der Automobilzulieferer und weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz hat bekannt gegeben, dass der Produktionsstandort Montague (Michigan) von DaimlerChrysler ein 100-prozentiges Qualitäts-Rating für die dort hergestellten linken und rechten Auspuffkrümmer, die bei einer Vielzahl von V10-Motoren im Llkw-Bereich Verwendung finden, erhalten hat. Die Anerkennung bezieht sich auf die im Jahr 2000 gefertigten Produkte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:42Lob der Hayes Lemmerz-Produktqualität
Goodyear-Vizepräsident und Konzern-Kommunikationschef John Perduyn (62) geht zum Jahresende in den Ruhestand. Der Reifenhersteller hat Korn/Ferry International beauftragt, einen Nachfolger zu suchen. Natürlich wird auch nach einem potenziellen internen Kandidaten Ausschau gehalten, der die vielfältigen Aufgaben wahrnehmen kann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:00:44Kommunikationschef von Goodyear geht in den Ruhestand
Nach einer Reuters-Meldung soll die US-Investmentgesellschaft Carlyle Group nicht bereit sein, den von Continental geforderten Kaufpreis zu bezahlen. Ein Conti-Sprecher bestätigte auf Anfrage, dass der Konzern wieder mit mehreren Interessenten verhandele..
Stets rechtzeitig zum Autosalon in Moskau heißt es, Continental werde den Reifenhersteller Moskauer Reifenwerk übernehmen. Bisher ist man aber über unverbindliche freundschaftliche Agrements nicht hinaus gekommen. Ursprünglich hieß es, Continental werde anlässlich der Messe zu einem Vertragsabschluß kommen.
Über einen Zeitraum von drei Jahren wolle man insgesamt 43 Millionen Dollar investieren und somit schrittweise das Moskauer Reifenwerk übernehmen. Doch auch dieses Mal musste das Unterfangen kurzfristig abgeblasen werden, weil für beide Seiten noch juristische Detailfragen ungeklärt geblieben sind..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:29Noch keine Vertragsunterzeichnung für Reifen-Jointventure
Unter dem Namen ContiComfortKit bietet Continental ein neuartiges Pannenset an, mit dessen Hilfe die Mobilität bei Reifenschäden wieder hergestellt werden kann. Zum Set gehören ein Kompressor, der über ein Kabel mit der Zigarettenanzünder-Steckdose verbunden wird, und ein Reifen-Dichtmittel. Mit dem Luft-Dichtmittelgemisch kann der Autofahrer mit maximal 80 km/h noch über 200 Kilometer fahren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:31Pannenset aus dem Hause Continental
Der Bridgestone-Konzern meldete für das 1. Hj. 2001 einen Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahr um 3,7 Prozent sowie einen Verlust in Höhe von knapp 280 Millionen Euro, der nahezu ausschließlich auf die hohen Verluste der US-Tochter wegen des Reifenrückrufs und damit verbundener Kosten zurückzuführen ist.
Trotzdem ist das Management in Tokio zuversichtlich, das laufende Geschäftsjahr mit einem Gewinn von etwa 80 Millionen Euro abschließen zu können. In den USA erwartet der Konzern nach dem heutigen Stand erst wieder Gewinne von der zweiten Hälfte des nächsten Jahres an..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2001-10-08 00:00:002023-05-16 11:59:33Halbjahresergebnis Bridgestones liegt vor
Michelin veräußerte am 7. Juni Anteile am Automobilhersteller PSA Peugeot Citroën und hält jetzt noch ein Prozent. Der Erlös für 2,8 Prozent des PSA-Aktienkapitals entsprechend 1,27 Millionen Anteile wird auf knapp 420 Millionen Euro geschätzt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:01:55Verkauf von Peugeot-Anteilen durch Michelin
Michelin strebt den Erwerb von Anteilen am polnischen Werk Stomil Olsztyn von Minderheitsgesellschaftern an, die sich vor einigen Wochen erfolgreich dagegen gewehrt hatten, dass das Unternehmen in Michelin Polen umbenannt wird. Die lokale Presse spekuliert über einen Preis von 29 Zloty (16,83 DM) für eine Stomil-Aktie. Das wäre ein Aufschlag von etwa 20 Prozent auf den Kurs vom letzten Mittwoch.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2001-10-08 00:00:002023-05-16 12:02:01Noch mehr Stomil-Anteile an Michelin