Neuer Hängerreifen von Stomil

Der zur Michelin-Gruppe gehörende polnische Reifenhersteller Stomil-Olsztyn bietet über seinen deutschen Importeur Bohnenkamp (Osnabrück) einen neuen Hängerreifen in Radialbauweise an: den „AM-17 Transport“ in der Dimension 400/70 R20 150D. Seine höhere Tragfähigkeit bei gleicher Geschwindigkeit sowie der deutlich geringere Rollwiderstand im Vergleich zum Pendant in Diagonalbauweise sollen den neuen Reifen zu einer wirtschaftlichen Lösung für den Landwirt machen..

McLaren-Mercedes 2002 doch mit Michelin?

In der Formel 1-Szene halten sich hartnäckig Gerüchte, dass McLaren-Mercedes in der Saison 2002 von Bridgestone- auf Michelin-Reifen wechsle. Es habe sogar schon geheime Testfahrten gegeben, von denen – räumt er in einem Interview ein – auch Weltmeister Michael Schumacher schon gehört habe..

Auf dem Weg zu einer globalen Marke

Vredestein-Chef Rob Oudshoorn will die kleine, in Europa gut bekannte Reifenmarke weltweit promoten. So werden T-Trac- und Protrac-Reifen von der indonesischen Schwesterfirma Elangperdana für den asiatischen Raum hergestellt. Vredestein-Reifen werden ferner nicht allein in Indonesien, sondern auch in Malaysia, Taiwan, Hongkong und China vermarktet sowie in Australien über eine bedeutende Reifenhandelskette.

Der Importeur Tyreland aus Neuseeland wird als der von Holland am weitesten entfernt liegende genannt. Das geht aus der neuesten Firmenbroschüre News Flashes hervor, die sich an den Fachhandel wendet. Pressearbeit findet im Unternehmen derzeit so gut wie gar nicht statt, so dass es schwierig ist, über Vredestein zu berichten.

OE-Reifen von Dunlop und Michelin sorgen für Zufriedenheit

Die amerikanische Verbraucherorganisation J.D. Power & Associates hat bei 39.

000 Autofahrern nachgefragt, wie sie mit dem Erstausrüstungsreifensatz auf ihrem Fahrzeug (maximales Alter drei Jahre) zufrieden sind. Im vierten Jahr in Folge wurde Michelin bei Pkw-Reifen am höchsten eingestuft, erstmalig konnte Dunlop diesen Platz für Leicht-Lkw (gemeint sind im Wesentlichen SUVs) erringen..

50 Jahre Eibach

Begonnen hat alles vor 50 Jahren in einer kleinen Fachwerkhütte. Heute beschäftigt Federn- und Fahrwerksspezialist Eibach weltweit rund 400 Mitarbeiter, die im vergangenen Jahr einen Außenumsatz von ca. 95 Millionen DM erwirtschafteten.

Dass man im Sauerland nicht nur feste arbeiten, sondern auch „Feste feiern“ kann, das will man am 15. und 16. September anlässlich der offiziellen Jubiläumsfeier unter Beweis stellen.

Jaguar-Bereifungen von Pirelli

Fünf Versionen des neuen Jaguar X-Type für den europäischen Markt werden mit Pirelli-Reifen ausgerüstet: Der Automobilhersteller entschied sich für den Reifentyp P6000 Powergy in 205/55 R16 91 V sowie den P Zero Asimmetrico in 225/45 ZR 17 91Y. Pirelli und Jaguar arbeiten seit 1985 eng zusammen und der Reifenhersteller errichtete 1999 eine Komplettradmontagestätte zur Versorgung der Jaguar-Werke Coventry und Castle Bromwich; kürzlich wurde die millionste Rad-Reifen-Einheit montiert..

Komplettservice für Flottenbetreiber durch Goodyear-Gruppe

Goodyear-Dunlop bietet in Europa mit Truck Force ein integriertes europäisches Servicekonzept für gewerbliche Fuhrparkbetreiber. Der Reifenservice kann mit dem Kauf eines Goodyear- oder Dunlop-Lkw-Reifens in Anspruch genommen werden. Derzeit bilden 850 Lkw-Reifenhändler und -Werkstätten in über 30 europäischen Ländern ein Servicenetz, das bis Ende 2002 auf 2000 Partner erweitert werden soll.

Streik bei Kord-Hersteller bedroht koreanische Reifenindustrie

Streik beim größten koreanischen Hersteller von Reifenkord Hyosung Corporation. Die drei heimischen Reifenhersteller Hankook, Kumho und Nexen haben ihre Besorgnis ausgedrückt, wenn der Streik sich ausdehnt. Um Versorgungsengpässen mit Reifenverstärkungsmaterialien zuvorzukommen, haben die drei Hersteller Gespräche mit dem zweitgrößten inländischen Kordproduzenten Kolon Industries aufgenommen und prüfen auch Zulieferungen von Unternehmen außerhalb Koreas.

Zweifel an Ford verstärken sich

Die US-Zeitschrift Time Magazine schrieb in ihrer Ausgabe vom 30.5. unter Berufung auf offizielle Unterlagen sowie internen Schriftverkehr des Automobilherstellers Ford, diesem seien die Rollover-Probleme des Explorer schon seit der Einführung dieses Modells sehr wohl bekannt gewesen.

So hätten bereits 1989 grundsätzlich vier Möglichkeiten bestanden, die hohe Zahl so genannter Rollovers vermeiden zu können, doch das Management habe von diesen Möglichkeiten erst jetzt, bei dem gerade auf den Markt gekommenen neuen Explorer Gebrauch gemacht. Ford behauptet aber weiter, dass es mit Goodyear-Reifen zu weniger Ausfällen gekommen sei, während Firestone zum wiederholten Mal feststellt, dass die Ausfälle von Firestone-Reifen auf dem Explorer um ein Vielfaches über denen liegt, die auf dem Ford-Ranger vorkommen, obwohl es sich um dasselbe Produkt handelt. Und auch General Motors kommt dem Reifenhersteller zu Hilfe mit der Aussage, die Sicherheit der Firestone-Reifen auf GM-Fahrzeugen sei als „exzellent“ zu bezeichnen.

Auch Preiserhöhungen durch Michelin in Nordamerika

Nach Goodyear – geplante Preiserhöhung zwischen drei bis vier Prozent – hat nun auch Michelin für den US-Ersatzmarkt Pkw-Reifen eine neue Preiserhöhung von rund fünf Prozent angekündigt. Allgemein wird angenommen, dass diese Erhöhungen auch durchsetzbar sind..