Käufer für ContiTech schon bald gefunden?

Continental könnte einen potenziellen Käufer für die Sparte ContiTech schon bald präsentieren, nachdem die Liste der in Frage kommenden Interessenten erheblich verkürzt wurde. Auf dieser Liste sollen u.a.

die Investmentgesellschaften Industri Kapital (Schweden), CVC und Carlyle stehen. Continental sucht einen einzigen Käufer für die nicht zum eigenen Kerngeschäft gerechneten Sparten und hofft auf einen Verkaufspreis von 800 Millionen Euro..

Runderneuerung in Bad Nauheim wird zum Jahresende eingestellt

1887 00

Nun ist es auch offiziell: Die Vergölst Runderneuerung GmbH & Co. KG in Bad Nauheim stellt ihre Aktivitäten zum Jahresende ein. Nicht betroffen ist die nationale Handelsorganisation.

Durch die Schließung werden 262 Belegschaftsmitglieder ihren Job verlieren. Die Beendigung sowohl der Pkw-Runderneuerung als auch der Lkw-Runderneuerung sei wegen mangelnder Rentabilität erforderlich geworden. Zuletzt wurden jährlich etwa 600.

000 Pkw- sowie 124.000 Lkw-Reifen runderneuert.

.

„Unternehmerpreis Mittelstand“ für BBS

Die Frankfurter DG Bank und die Wochenzeitung Die Woche haben zum zweiten Mal den „Unternehmerpreis Mittelstand“ verliehen und wählten den Leichtmetallfelgenhersteller BBS unter insgesamt 281 Wettbewerbsteilnehmern wegen seiner Innovationskraft (speziell im Bereich Räderbeschichtung) aus. Schirmherr der Initiative ist der Bundeswirtschaftsminister Werner Müller..

Geschäftsbeziehung zu Ford von Bridgestone/Firestone beendet

Die gegenseitigen Anschuldigungen zwischen beiden Unternehmen werden fortgeführt. Sie erreichten gestern einen vorläufigen Höhepunkt dadurch, dass Bridgestone/Firestone USA die Geschäftsbeziehung mit Ford mit sofortiger Wirkung beendet. Das Management des Reifenherstellers ließ wissen, man habe zur Führung von Ford kein Vertrauen mehr, dieses wolle offensichtlich Fehler am Ford Explorer auf dem Rücken des Reifenherstellers regeln.

Ford will angeblich Fehler an Firestone-Reifen ausgemacht haben, die nicht aus der zurückgerufenen Serie stammen, während der Reifenhersteller das Fahrzeug verantwortlich macht und beklagt, Ford habe alle relevanten Unterlagen zurückgehalten. Das Vertrauen in Ford sei auch dadurch zerstört, dass Ford versuche, die Presse mit Informationen zu beeinflussen, die man Firestone vorenthalten habe. Dass der Ford Explorer ein Problemauto ist, findet eine Stütze in der Tatsache, dass Ford erst vorige Woche mehr als 50.

000 Ford Explorer in die Werkstatt zurückrufen musste, die mit Reifen von Michelin und Goodyear bestückt worden waren – nicht als Rückruf, sondern als „Customer Satisfaction Program“. Während der Umsatz mit Ford für Bridgestone/Firestone lediglich fünf Prozent des Gesamtumsatzes bedeutet, hängt nahezu der gesamte Ford-Gewinn an diesem einen Fahrzeug..

Kooperation zwischen Marangoni und Engstler

Die Marangoni Tyre GmbH (Wedel) hat mit der Tuningfirma Engstler (Wiggensbach), Spezialist für Modelle der Marke Alfa Romeo, eine Zusammenarbeit vereinbart. Diese sieht vor, dass Engstler nicht nur die Reifen des italienischen Herstellers auf die von ihm ausgestatteten Fahrzeuge montiert, sondern mit Marangoni auch bei der Entwicklung und Überprüfung zukünftiger High-Performance-Reifen kooperiert. Als erstes Auto ist bereits der „ER6“ auf Basis des Alfa Romeo mit dem Zeta ESC-Reifen von Marangoni ausgestattet worden.

Fusion zur Viborg AG, Schweiz

Die zur Viborg-Gruppe gehörenden Pneu Matti AG, Hugo Ruess AG und Pneu Stössel haben fusioniert und treten als Viborg-Servicecenter auf. Die Viborg AG Schweiz hat ihren Sitz in Dietikon und ist mit ihren nunmehr 22 Niederlassungen nach Einschätzung von Eurotax Auto-Information die stärkste unabhängige Handelskette in der Schweiz..

Hämmerling-Gruppe übernimmt Euromaster-Logistik

Die Hämmerling-Gruppe (Paderborn) hat die Logistik des zur Michelin-Gruppe gehörenden Unternehmens Euromaster für alle Fremdfabrikate übernommen. „Die Firma Euromaster, die bundesweit 55 Fachbetriebsabteilungen unterhält, sieht uns als Einkaufs- und Logistik-Dienstleister für die Zukäufe einiger Marken. Die Anlieferung soll im 24/48-Stunden-Service erfolgen“, erläutert Ralf Hämmerling.

TAMS für PAX

Eine neuartige Radlagereinheit namens TAMS (Tyre Air Management System) für die aktive Reifendruckregelung präsentiert Automobilzulieferer SKF für das von Michelin entwickelte Reifensystem PAX.

Keine Abschiebung für Lopez

Der frühere GM- und dann VW-Spitzenmanager Ignacio Lopez wird nicht an die USA ausgeliefert. Das hat ein spanisches Gericht nun festgestellt. Die Lopez zur Last gelegten Beschuldigungen seien einerseits nicht so groß, die Abschiebung des Spaniers an einen fremden Staat rechtfertigen zu können und andererseits spreche auch der schlechte Gesundheitszustand von Lopez gegen eine Auslieferung.

Alternative zum Fachhandel? Reifenvermarktung in Hamburger Autohäusern/Werkstätten

2016 726

Kein Zweifel, die Vermarktung von Pkw- und Lkw-Reifen in Deutschland unterliegt gegenwärtig drastischen Veränderungen. Mit den sich in veränderter Form neu organisierenden Werkstätten und Fast-Fit-Ketten sind im Pkw-Segment zahlreiche neue Distributionsstellen hinzugekommen, welche die über Jahrzehnte erfolgreich behauptete Monopolstellung des Reifenfachhandels weiter untergraben. Auch der Vertriebskanal Autohaus hat sich mit den Jahren weiter nach vorn gearbeitet.

So wird heute über diese Schiene bereits nahezu jeder dritte Pneu vermarktet. Das Tempo wird weiter zulegen, weil mittlerweile alle führenden Automobilhersteller den Endverbraucher mit der „Von-der-Wiege-bis-zur-Bahre“-Philosophie umwerben, sämtliche Dienstleistungen aus einer Hand anbieten wollen. Wie bedrohlich sind diese aktuellen Entwicklungen für den Reifenfachhandel tatsächlich sind, darüber ließe sich gewiss trefflich streiten.

Wir wollten einmal wissen, wie es konkret um die Reifenvermarktung in Autohäusern und Kfz-Werkstätten bestellt ist und haben zu diesem Zweck einige Betriebe in Hamburg aufgesucht. Wer vermarktet überhaupt Reifen? Zu welchen Konditionen? Wie sieht es mit der Kompetenz und Motivation des Verkaufspersonals aus? Werden Beratungsgespräche geführt, wenn ja, wie? Wo führt das Produkt Reifen eher ein Schattendasein? Wo werden Reifen absolut professionell vermarktet? Welche Anbieter stellen damit eine ernst zu nehmende Konkurrenz für den Reifenfachhandel dar? Die Spannbreite der gewonnenen Ergebnisse hätte unterschiedlicher nicht sein können, in der Grundtendenz zeigt sich jedoch, dass die meisten Betriebe meilenweit von einer professionellen Reifenvermarktung entfernt sind. Zwischen hehrem Anspruch und realer Umsetzung liegen halt manchmal Welten.