Kein Interesse Goodyears an Pirelli-Aktivitäten

Goodyear-Chef Sam G. Gibara fühlt sich bei einem Interview fehlinterpretiert. Angesprochen von der Wirtschafts-Woche auf den von Pirelli angekündigten Verkauf des Lkw-Geschäftes habe er sich positiv über den Wettbewerber geäußert, besonders hinsichtlich dessen Erfolgen bei High-Performance-Reifen und in Lateinamerika.

Runderneuerung und Reifenrecycling in England vor dem Kollaps

Für EWS, Muttergesellschaft sowohl der Runderneuerer Colway Tyres und Motorway wie auch der marktführenden Reifenrecyclingfirmen Automotive Waste Solutions (AWS) und Waste Tyre Solutions (WTS), wurde das Insolvenzverfahren eingeleitet. Die Runderneuerungsproduktion ist gestoppt, die Anlagen stehen zum Verkauf. Das Fertigungsvolumen für 2000 dürfte noch bei einer Million Einheiten gelegen haben.

Jetzt auch auf Michelin-Reifen

Eine offizielle Bestätigung war zwar nicht zu bekommen, aber es ist dennoch klar: McLaren-Mercedes startet in der kommenden Saison auf Michelin-Reifen in der Formel 1. Über einen Wechsel war lange spekuliert worden, weil Bridgestone und Ferrari eine besonders intensive Partnerschaft pflegen und McLaren-Mercedes keinesfalls „die zweite Geige“ hinter Ferrari spielen möchte. Michelin-Rennleiter Pierre Dupasquier, während der am 29.

10. in Las Vegas zu Ende gegangenen Challenge Bibendum von der NEUE REIFENZEITUNG dazu befragt, wollte und konnte noch keine offizielle Bestätigung geben. Man kann erwarten, dass Mercedes in den nächsten Tagen eine entsprechende Presseinformation geben wird.

DKG-Förderpreise verliehen

Die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft (DKG) hat aus Anlass ihres 75-jährigen Bestehens Förderpreise für herausragende Diplomarbeiten verliehen. Der mit 5.000 Mark dotierte erste Preis ging an Hagen Schönfeld, der am Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik an der TU Clausthal seine Arbeit über „Rheologie von Rohpolymeren und gefüllten Polymersystemen in der Reifenentwicklung“ vorgelegt hat.

Finnland-Reifen bald auch aus Russland

Nachdem der finnische Hersteller Nokian Tyres bereits bei Michelin Nutzfahrzeugreifen fertigen lässt, hat er jetzt auch Verhandlungen mit einem russischen Reifenhersteller aufgenommen, der so schnell wie möglich die Produktion im Auftrage Nokians aufnehmen soll.

Zwei britische Michelin-Fertigungen sollen aufgegeben werden

Michelin hat angekündigt, das Lkw-Reifenwerk in Burnley im März 2002 schließen und auch die Produktion von Stahlcord in Stoke on Trent im September 2002 aufgeben zu wollen, wodurch insgesamt 732 Arbeitsplätze verloren gehen. Die Produktionsaufgaben werden mit dem Rückgang des US-Lkw-Marktes begründet..

Industriereifenhersteller Watts engagiert sich in Brasilien

2407 03

Watts Industrial Tyres (WIT), einer der größten europäischen Hersteller von Industriereifen, hat ein Jointventure mit seinem brasilianischen Distributeur geschlossen, in dessen Rahmen auch Vollgummireifen unter dem Markennamen Watts in Brasilien gefertigt werden. Die "Souza Pinto Industria e Comercio de Artefatos de Borracha Ltda." nimmt noch in diesem Monat die Produktion in einer neuer Fabrik nahe Sao Paolo auf.

BioTred von Goodyear für den Ford Fiesta

Goodyear-Pkw-Reifen beinhalten als Reifenfüllstoff BioTred, wobei es sich um ein Material auf Basis von Maisstärke handelt, das die konventionellen Füllstoffe Ruß und Silica ersetzt. Bereits sieben europäische Reifenfabriken können BioTred verarbeiten. Jetzt werden Sommerreifen der Serie GT3 mit diesem Material auch von Ford auf einem Fiesta-Modell in der Erstausrüstung montiert.

Reifenservice-Verträge für gebrauchte Mercedes-Lkw

Die DaimlerChrysler-Tochtergesellschaft CharterWay bietet laut Autoservice Praxis für gebrauchte Mercedes-Lkw der Nutzfahrzeug-Gebrauchtwagen-Center (NGC) Service-Verträge an. Zum Angebot gehören auf Anfrage auch Reifenersatz und -service..

Managementwechsel bei NAS

Jürgen Titz (29) wird mit Wirkung zum 1. November 2001 neuer Manager NAS (National Account Service) und tritt damit die Nachfolge von Wilhelm Borchert (59) an, der sich nach mehr als 41 Jahren im Dienste des Unternehmens in den Ruhestand verabschiedet. Titz wird an den Geschäftsführer Goodyear Handelssysteme (GHS), Goran Zubanovic, berichten.