Größenerweiterung bei Vredestein

Vredesteins Messeauftritt steht im Zeichen von Dimensionserweiterungen bestehender Produkte. So wurde der „Flotation+“ um die Größe 350/60-16 12 PR TL erweitert. Mit den neuen „Traxion+“ -Größen 420/70 R 28 und 520 R 38 kann man in den populärsten PS-Klassen jetzt auch „extrabreit“ wählen.

Last but not least ist der „Flotation Pro“ in 22.5 Zoll jetzt auch für jetzt auch für Geschwindigkeiten bis zu 65 km/h geeignet. Als weitere Größen sind in Vorbereitung: 600/55 R 26.

5, 700/50 R 26.5 und 800/40 R 26.5.

„Ypsilon“ von Continental

Mit dem neuen Model „Ypsilon“, das erstmalig auf der Agritechnica präsentiert wird, stößt Continental in den Bereich der 22.5-Zoll-Größen vor. Der Ypsilon vereint laut Hersteller alle Eigenschaften eines Implement- und MPT-Radialreifens bei einer Geschwindigleitszulassung bis 90 km/h.

Seine universelle Verwendung soll den Einsatz auch als Treibrad erlauben. Ebenfalls aktuell erschienen ist die neue Auflage des Technischen Handbuchs, das auf über 100 Seiten Wissenswertes über AS-Reifen, Profile, Luftdrücke und Einsatzbedingungen mitteilt..

Neues von Michelin und Kleber

Michelin will seine Innovationskompetenz in Sachen Ackerschlepperreifen mit den neuen Profilen „MACHXBIB“, „XM28“ – für Schlepper ab 180 PS – sowie dem Anhängerreifen „CARGOXBIB“ demonstrieren. Ersteren gibt es sowohl in einer On-Land-Version für die Arbeit neben der Furche sowie den Transport als auch in einer In-Land-Ausfertigung speziell für Pflugarbeiten mit starken Traktoren. Highlight auf dem Kleber-Stand auf der Agritechnica ist der neue „FITKER“, ein Breitreifen der Serie 70, der in den Dimensionen 480/70 R28 und 580/70 R38 startet und sukzessive die Profile „Super 8L“ und „9L“ ablösen soll.

„Drei auf einen Streich“ bei Pirelli/TWS

Mit gleich drei Neuentwicklungen ist TWS/Pirelli nach Hannover gekommen. Den repräsentativen Stand schmücken somit der Pirelli „TM 900 High Power“, der auf leistungsstarken Schleppern ab 250 PS zum Einsatz kommen soll. Ebenfalls Premiere feiern der erste Radial Implement-Reifen von Trelleborg sowie der Trelleborg „TM 2000“, der die neue Reifengeneration für Erntemaschinen repräsentieren soll.

Räder und Bremsen von Titan Europe

Titan Europe konzentriert sich in Hannover auf seine beiden Hauptproduktgruppen im landwirtschaftlichen Sektor: Rad-/Reifensysteme für hohe Geschwindigkeiten und Bremsvorrichtungen. Die neue Palette von Fest- und Verstellrädern für hohe Geschwindigkeiten steht neben der den neu entwickelten „Wedge Ramp Brakes“ der italienischen Sirmac-Gruppe im Mittelpunkt des Standes..

Zentrales europäisches Distributionszentrum der Continental eröffnet

Continental hat im November das auf dem Werksgelände in Stöcken gelegene zentrale europäische Distributionszentrum (EDC, European Distribution Center) für Lkw-Reifen eröffnet. Die Gesamtkapazität des neuen Verteilerzentrums umfasst 60.000 Quadratmeter, entsprechend einer Fläche von rund zehn Fußballfeldern.

Es können 35.500 Reifenpaletten bis elf Meter hoch gestapelt werden. Rund 50 Prozent der Konzernkunden können in ganz Europa in 48 Stunden erreicht werden.

Investiert Continental in rumänisches Logistikzentrum?

Berichten zufolge plant Continental die Investitionen von rund einer Million Euro in ein Warenlager/Distributionszentrum in Rumänien. Im ebenfalls dort angesiedelten Werk des Konzerns wird übrigens aller Voraussicht nach noch in diesem Monat die Produktion des einmillionsten Reifens gefeiert werden können..

Zweites ContiTech Fluid-Jointventure in China

ContiTech Fluid, Geschäftsbereich der zur Continental AG gehörenden ContiTech, hat kürzlich 51 Prozent der Anteile an dem chinesischen Schlauchleitungshersteller Grand Ocean aus Chang Chun übernommen. Ab Januar 2002 sollen dort von 100 Mitarbeitern KIlima- und Servoschlauchleitungen für die VW-Modelle Jetta und Bora sowie den audi A6 hergestellt werden. Das Engagement im Norden Chinas macht laut ContiTech Investitionen von rund fünf Millionen Euro erforderlich.

Agritechnica 2001 eröffnet

Die größte europäische Landtechnik-Ausstellung, Agritechnica 2001, öffnet bis zum 17. November ihre Pforten für die Öffentlichkeit. An der neunten Auflage der Messe beteiligen sich 1.

331 Aussteller aus insgesamt über 30 Ländern. Präsentiert wird das vollständige Angebot der Technik für die moderne Pflanzenproduktion: Traktoren, Landmaschinen, Zubehör und Ersatzteile. Mit von der Partie sind natürlich auch wieder zahlreiche Reifenhersteller wie z.

B. Continental, Goodyear, Michelin, Kleber, Nokian, TWS, Vredestein. Die Ausstellungsfläche hatte in diesem Jahr noch einmal um fast vier Prozent auf 195.

000 Quadratmeter zugenommen. Mit nahezu 230.000 Fachbesuchern hatte die Agritechnica ’99 eine Sogwirkung auf die Lohnunternehmer, Maschinenringe und Landwirte ausgeübt, die jetzt ihre Investitionen für die kommende Saison planen.

Exklusivvermarktung von Alliance durch Bohnenkamp

20132 00

Die Firma Bohnenkamp (Osnabrück) ist seit Anfang Juli Alleinvermarkter des israelischen AS-Reifenherstellers Alliance in Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien und Ungarn. Mit diesem Schritt will Bohnenkamp seine führende Stellung bei der Vermarktung von Importreifen weiter ausbauen. Bohnenkamp wurde von den Israelis ausgewählt, weil das Unternehmen über ein umfangreiches Distributionsnetz, flexible Logistik sowie entsprechende Lagerkapazitäten verfügt.