Kooperation zwischen Michelin und Porsche

Michelin und Porsche haben eine enge Zusammenarbeit für sämtliche Motorsportaktivitäten des schwäbischen Sportwagenherstellers vereinbart. So starten ab der kommenden Saison der nationale Porsche Carrera Cup und auch der internationale Porsche-Michelin-Supercup – die beiden schnellsten Markenpokal-Rennserien der Welt – auf den Pneus der französischen Reifenmarke. Während der nationale Carrera Cup gemeinsam mit der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) auftritt, geht der Porsche-Michelin-Supercup im Rahmen der europäischen Formel 1-Läufe sowie beim Großen Preis der USA in Indianapolis an den Start.

Zugleich ist Porsche für Michelin ein wichtiger Partner bei der Entwicklung von Hochleistungsreifen. Für nahezu alle Porsche-Serienmodelle hat Michelin Erstausrüstungsfreigaben..

Altreifenrecycling mit amtlichem Segen

Die Tirex Corp. (Montreal/Kanada) wurde zum offiziellen Reifenrecycler in der Provinz Quebec ernannt. Tirex verwertet Altreifen nach der Tieftemperaturtechnik (Kryogenik) und vermarktet die so genannte TCS-Technologie weltweit.

Motorradreifen per Internet

Der Online-Reifenhändler Delticom (Hannover) bietet nach Pkw- und Transporterreifen sowie Kompletträdern jetzt auch Motorradreifen aller renommierten Marken an und gehe damit, so Vorstand Rainer Binder in einer Meldung, den nächsten „Schritt zum Vollsortimenter“. Das Angebot für Biker ist unter www.motorradreifendirekt.

Roller-Versteigerung per Internet

Zusammen mit Peugeot bietet Dunlop exklusive Racing-Roller via Internet dem Meistbietenden an. Wie beim DTM-Ticket-Sonderverkauf im August diesen Jahres kommt der Erlös der Roller-Versteigerung auch diesmal der „Aktion Mensch“ zugute. Die Versteigerung findet sich unter www.

ebay.de..

point S jetzt auch in Polen aktiv

Anfang Oktober 2001 ist die Firma Mega Opony Sp. z o.o.

mit Sitz in Warschau der 1990 gegründeten European Tyre Coordination (E.T.C) beigetreten.

Mega Opony adaptiert die bereits im europäischen Markt installierte Servicemarke point S: eine Kooperation von Reifenfachhändlern. Durch diese neue Kooperationsvereinbarung in Polen ist die Kooperation nun 830 mal in Europa vertreten. In Polen bieten zur Zeit 75 moderne Servicestützpunkte ihre Dienste flächendeckend an und bis zum Jahr 2003 sollen unter dem Markendach von point S/Mega Opony 200 Servicestationen in ganz Polen entstehen.

point S vermarktet in Polen pro Jahr 1,1 Millionen Reifen. Bei einem Gesamtmarkt von insgesamt fünf Millionen Reifen bedeutet dies einen Marktanteil von 20 Prozent. Überproportional stark sind die polnischen point S-Händler im Lkw-Bereich aktiv und verfügen dort nach eigenen Angaben bereits über 30 Prozent Marktanteil.

Landwirtschaftsreifen und -felgen vom Landmaschinenhersteller

Titan Tire vertreibt künftig seine gesamte Palette an Landwirtschaftsreifen und -felgen im amerikanischen Ersatzmarkt über Case New Holland bzw. Landmaschinenhändler dieses Herstellers. Titan spekuliert darauf, Reifen mit den Markennamen Case und/oder New Holland anbieten zu können (Titan produziert bereits Private Brands für Caterpillar und andere), während die Eigenmarke Titan weiterhin über den traditionellen Reifenhandel vertrieben wird.

Neuorganisation bei Bridgestone/Firestone in Amerika

Der japanische Bridgestone-Konzern hat seine amerikanischen Aktivitäten in eine Holding-Struktur gebracht und die Bridgestone/Firestone Americas Holding (BFAH) kreiert. Die südamerikanische Geschäftseinheit ist der BFAH zugeschlagen worden..

Reportage von der Essen-Motor-Show heute auf DSF

In seinem Automagazin „Motovision“ berichtet der Fernsehsender DSF heute um 20:15 von der Motorshow in Essen. Passend zum Thema ist dabei auch eine Reportage über den Pirelli Tuning Award, bei dem eine fachkundige Jury aus über 2.000 Teilnehmern das schönste Tuning Auto 2001 kürte, das es – ebenso wie das zweitplatzierte Fahrzeug – übrigens auch am Essener Messestand des Reifenherstellers zu bewundern gibt.

Neuer Trelleborg-Chef

Der schwedische Trelleborg-Konzern – mit Tochtergesellschaften auch in den Bereichen Landwirtschafts- und Industriereifen vertreten – erhält im April nächsten Jahres eine neue Führungsspitze: Anders Narvinger (53) ersetzt Rune Andersson als Chairman, auch dessen Stellvertreter Lennart Nielson geht in den Ruhestand.

Neuer Van-Reifen von Yokohama kommt im nächsten Frühjahr

Im Rahmen der Motorshow Essen stellt Yokohama einen Van-Reifen vor, der so neu ist, dass noch nicht einmal sein Name feststeht. „Wir haben Van-Reifen in 14 Zoll in unserer Modellrange, aber im Bereich der 15 und 16 Zöller, wo derzeit die Post abgeht, müssen wir im Moment noch passen“, erklärt Johannes Spitzenpfeil, European Marketing Coordinator bei Yokohama. Ab dem zweiten Quartal 2002 soll der neue Reifen im Markt eingeführt werden.

Zwar ziert auch ein 26-Zöller den Essener Messestand des japanischen Reifenherstellers, doch der ist lediglich als Blickfänger gedacht. An eine Serienfertigung dieses Reifens sei – wie Spitzenpfeil die NEUE REIFENZEITUNG wissen ließ – nicht gedacht..