Reifendruck-Kontrollsystem von Schrader in der Erstausrüstung

Schrader Electronics, ein nordirisches Tochterunternehmen von Tomkins PLC, wird für in den USA hergestellte General Motors-Llkw, zu denen in Nordamerika vor allem auch die dort so beliebten Pick-ups und SUVs gezählt werden, Erstausrüster bei Reifendruck-Kontrollsystemen. Auch bei in Opel- und Fiat-Fahrzeugen aus europäischer Produktion sowie bei in Japan gefertigten Autos der Marken Isuzu und Subaru, die für den US-amerikanischen Markt bestimmt sind, soll das Schrader-System verbaut werden. Hintergrund: Ab 2003 sind Reifendruck-Kontrollsysteme bei Neufahrzeugen in den USA per Gesetz vorgeschrieben.

Harald Jacksties wird Geschäftsführer der Yokohama Suisse SA

Harald Jacksties, seit zehn Jahren bei der Yokohama Reifen GmbH und zuletzt Leiter Marketing und Motorsport, übernimmt ab 1. Januar des kommenden Jahres die Geschäftsführung der Yokohama Suisse SA, einer Tochtergesellschaft der Yokohama Reifen GmbH..

Große Probleme für Massenhersteller in Deutschland

Ford-Deutschland wird auch dieses Jahr die Gewinnschwelle nicht erreichen, sondern nach tiefroten Vorjahren auch wieder einen, wenngleich kleineren Verlust in Höhe von etwa 40 bis 50 Millionen Euro zu verzeichnen haben. Ganz schlecht sieht es für Opel in Rüsselsheim aus. Der Hersteller dementierte nicht, einem operativen Verlust von rund 750 Millionen Euro entgegenzusteuern, das sind dann nochmals 50 Prozent mehr als im Vorjahr.

Auch europäische Automobilhersteller im Sog kostenloser Zugaben im US-Geschäft

Lediglich Porsche verkaufte im November diesen Jahres noch zu Listenpreisen in Nordamerika, während die anderen europäischen – auch die deutschen – Automobilhersteller mit Zusatzausstattungen den Verkauf ankurbelten. Im Durchschnitt wurden kostenlose Zusatzausstattungen im Wert von 1.325 US-Dollar pro Einheit gewährt.

Wiedereinstellungen bei Bridgestone/Firestone USA

Obwohl Bridgestone/Firestone USA die Schließung seines Werkes Decatur (Illinois/USA) weiter vorantreibt, hat das Unternehmen andererseits die 400 im Januar diesen Jahres entlassenen Mitarbeiter des Werkes LaVergne (Tennessee) wieder eingestellt. Auch von den 700 Mitarbeitern des Pkw- und Llkw-Reifenwerkes Oklahoma City sind inzwischen 600 wieder an ihren ehemaligen Arbeitsplatz zurückgekehrt..

Viborg-Gruppe verfehlt in Deutschland die selbst gesteckten Ziele

Die Viborg-Gruppe des Dänen Bent Nielsen mag in Deutschland erfolgreich sein, aber die hoch gesteckten Ziele wird sie mit ihren rund 300 Betrieben in diesem Jahr dennoch weit verfehlen. Dass Pirelli zu den Verlierern unter den Lieferanten zu rechnen ist, funktionieren die Italiener inzwischen argumentativ in einen Vorteil um. Kaum war diese Meldung am 26.

11. im elektronischen Newsletter der NEUE REIFENZEITUNG, einem kostenlosen Abonnentenservice, erschienen, argumentierte der soeben erst ins Amt gekommene Verkaufs- und Marketingdirektor Uberto Thun-Hohenstein in Verhandlungen mit der führenden Kooperation Team so, dass die Team-Gesellschafter den Eindruck gewinnen konnten, dem italienischen Reifenhersteller werde zu Unrecht eine zu enge Bindung zur Viborg-Gruppe unterstellt. Dass die Michelin-Gruppe wichtigster Lieferant der Gruppe ist, ist bekannt.

Die Milliardenschwelle ist von Bridgestone/Firestone in Deutschland übersprungen

20223 2139

Gerade noch rechtzeitig konnte Bridgestone/Firestone die Milliardenschwelle überspringen. Das wurde während der Jahreskonferenz von Bridgestone/Firestone am vergangenen Wochenende in Bad Homburg bekannt gegeben. Vom kommenden Jahr an werden die Umsätze in Euro abgerechnet und es wird dann wiederum mindestens (!) fünf weitere Jahre dauern, bis zum Sprung über die Milliardenschwelle angesetzt werden kann.

Nachdem ein eigens engagierter Motivationstrainer mit seinem Vortrag kein Feuer zu entfachen wusste, riss Geschäftsführer Günter Unterhauser die Mannschaft aus einer drohenden Lethargie. Nicht mit Hummeln, wie es der Motivationstrainer angeregt hatte, wolle man sich vergleichen. Unterhauser: “Mein Gott, wir sind Adler, wir kreisen und stürzen uns dann auf das Ziel.

” Auch wolle man sich nicht so lange an allgemeinen Wirtschaftsdaten festhalten. Man habe bei zwei Kooperationen Zuwächse und bei einer Kooperation einen leichten Rückgang zu verzeichnen. Letzteres gelte es jetzt zu reparieren.

Die Marke Bridgestone hat in Deutschland im Ersatzgeschäft Lkw-Reifen sowie im Ersatzgeschäft Motorradreifen die Führung übernommen. Nicht halten, sondern ausbauen sei das Gebot. Mehr zur Jahrestagung in Neue Reifenzeitung 1/2002.

Werkstatt-Ausrüstungen online von IdentCo

Durch die Aufnahme kompletter Werkstattausrüstungen werde der bislang überwiegend Pkw-Ersatz- und Verschleißteile sowie Chemieprodukte umfassende Onlineshop McIdent.de allmählich zum Vollsortimenter, meldet kfz-betrieb. Nach Mitteilung von IdentCo-Marketingleiter Arnd Bonnermann reicht die Palette der seit 1.

Preiserhöhungsrunde für US-Reifenersatzmarkt

Nachdem Goodyear und Bridgestone/Firestone in den USA bereits Preiserhöhungen zum 1. Januar des kommenden Jahres zwischen drei bis fünf Prozent angekündigt haben, wird Michelin die Preis zum 1. März um fünf bis sechs Prozent erhöhen.

Bridgestone/Firestone intern: Ein Mann der ersten Stunde

Hansjörg Neumann, zuletzt für das Autohaus-Geschäft der Bridgestone/Firestone verantwortlich, geht zur Jahreswende in den “Teilzeit-Ruhestand”. Neumann kam 1978 ins Unternehmen, ein Jahr nach Gründung der deutschen Vertriebsgesellschaft, nachdem der Betriebswirtschaftler zuvor bereits fünf Jahre Reifenhandelserfahrung gesammelt hatte. Zehn Jahre im Außendienst, danach zwei Jahre im Marketing der Hamburger Zentrale, dann wieder “draußen” als Leiter Verkauf Nord – Hansjörg Neumann prägte das Unternehmen mit und das Unternehmen prägte ihn.

Als nach dem Zusammenschluss von Bridgestone und Firestone die Zentrale nach Bad Homburg verlegt wurde, ging Neumann mit und übernahm neue Verantwortung. Er entwickelte Konzepte für das Autohausgeschäft und baute es kontinuierlich auf und aus..