Zwischenbilanz

Nutzfahrzeugproduktion im Rückwärtsgang

Im Dezember des vergangenen Jahres sind sowohl die Produktion als auch die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen drastisch eingebrochen. Laut den jüngst vom Verband der Automobilindustrie (VDA) veröffentlichten Zahlen sank die Zahl der hergestellten Transporter bis sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht im Vergleich zum Vorjahresmonat 2000 um elf Prozent. Noch dramatischer die Einbußen bei den schweren Lkw: die Produktion wurde im Dezember 2001 um ganze 32 Prozent zurückgefahren.

Mit einem Minus von 21 Prozent sah es bei den Bussen nur unwesentlich besser aus. Für das Gesamtjahr 2001 meldet der VDA insgesamt 391.900 produzierte Nutzfahrzeuge (-1 %), davon 247.

900 Fahrzeuge bis zu sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht (+4 %), 132.100 schwere Lkw (-7 %) sowie 11.900 Busse (-12 %).

Archiv-CD-ROM 2001 der NEUE REIFENZEITUNG

20447 2205

Sie suchen einen Beitrag, der im letzten Jahr in der NEUE REIFENZEITUNG erschienen ist, und können das entsprechende Heft nicht mehr finden? Kein Problem – ab sofort ist eine Archiv-CD-ROM erhältlich, auf der alle zwölf Ausgaben 2001 unserer Fachzeitschrift in kompakter, elektronischer Form archiviert sind. Mit dabei auf der CD auch das Extraheft „Großhandel in Europa“ sowie die beiden Sonderbeilagen mit den aktuellen Sommer- bzw. Winterreifentestüberblicken.

Die zum Betrachten benötigte Software (Adobe Acrobat Reader) wird ebenfalls gleich mitgeliefert. Abonnenten können die CD zum Preis von 7,50 Euro per E-Mail bestellen, Nicht-Abonnenten zahlen 9,50 Euro. In den jeweiligen Verkaufspreisen sind die Versandkosten bereits enthalten.

Design des Ford Explorer für Unfälle verantwortlich gemacht

Im Rahmen eines Zivilprozesses vor einem kalifornischen Gericht gegen Ford wird das Design des Explorer als ursächlich für die Unfallhäufigkeit angesehen. Es gebe kein Problem mit den Firestone-Reifen, sondern ein Auto-Problem, so der Anwalt des Klägers. Das Gericht stellte fest, dass das Auto nicht erst zum Zeitpunkt des Unfalles, sondern bereits bei der Auslieferung fehlerhaft gewesen sei.

Neues Bridgestone-Zentrallager

Bridgestone/Firestone hat in Zeebrugge (Belgien) 59.000 Quadratmeter große Lagerkapazitäten erworben mit der Option einer Ausweitung um weitere 20.000 Quadratmeter.

Das Lager soll als Distributionszentrum für 1,8 Millionen importierte Lkw- und Bus-Reifen pro Jahr dienen. Ob die Versorgung Europas auch mit importierten Pkw-, LLkw- oder Offroad-Reifen von Zeebrugge aus erfolgen wird, ist derzeit noch offen..

Verluste bei Tenneco

Der Automobilzulieferer Tenneco (u. a. Stoßdämpfermarke Monroe) hat auch das letzte Quartal des vergangenen Geschäftsjahres mit einem Verlust (8 Mio.

US-$) abgeschlossen. Damit summiert sich der Jahresverlust auf 130 Mio. Dollar (nach 40 Mio.

in 2000). Im Rahmen von Restrukturierungen will Tenneco weltweit acht Werke schließen, wodurch ca. 900 Arbeitsplätze entfallen.

Tires2Oil

Die Advanced Recycling Sciences (ARS, Kalifornien/USA) hat eine Absichtserklärung mit der Natur-Energie-Wertstoffrecycling Umwelt AG (NEW/München) unterschrieben, die Technologie Tires2Oil in Deutschland zu entwickeln. Bei diesem Verfahren sollen Ruß und Oel aus kleinen Gummiteilen gewonnen werden..

Kumho-Verkauf schreitet voran

Der Kumho-Konzern hat erklärt, beim Verkauf von 80 Prozent der Reifensparte mit einem Bieterkonsortium aus Carlyle, JP Morgan und UBS Capital zusammenarbeiten zu wollen. Das Konsortium hat 761 Millionen US-$ von der Chohung Bank und anderen Kreditgebern zur Verfügung gestellt bekommen, um die Übernahme zu erleichtern. Kumho strebt einen Verkaufspreis von 1,5 Mrd.

Weg mit Aktien von DaimlerChrysler

Wer Aktien von DaimlerChrysler besitzt, sollte sich schnell davon trennen. Wenn sich bewahrheiten sollte, was in Wirtschaftszeitungen unter Berufung auf Analysten zu lesen ist, sieht es um DCX ziemlich schlecht aus. Das Chrysler-Problem wird sich demnach im laufenden Jahr noch nicht lösen lassen, der äußerst schwache Nutzfahrzeugmarkt kann nur als große Herausforderung betrachtet werden und auch die Margen für Mercedes-Limousinen bleiben nicht so hoch wie sie bis dato waren.

Ford-Großauftrag geht an die Lear Corporation und die Beru AG

Die partnerschaftlich zusammenarbeitenden Unternehmen Lear und Beru haben von Ford einen Großauftrag zur Lieferung von Reifendruckkontrollsystemen für den im Herbst kommenden Jahres neu einzuführenden Ford-Explorer erhalten.