Der taiwanesische Reifenhersteller Federal Corporation (in der Umsatzliste der Reifenhersteller weltweit knapp unter den ersten 50) vermeldet fürs Jahr 2001 einen Umsatzanstieg auf das Rekordniveau von fast 90 Millionen US-$. Die Märkte außerhalb von China und Taiwan haben etwa 60 Prozent zum Umsatz beigetragen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-02-08 00:00:002023-05-16 12:06:19Reifenhersteller Federal mit Rekordumsatz
In ihrer Ausgabe vom 7.2. berichtet die Frankfurter Allgemeine von Vorwürfen des schwedischen Wirtschaftsministeriums gegen die Continental AG.
In einem internen Bericht des Ministeriums heiße es, der Reifenhersteller habe seine schwedischen Tochtergesellschaft Gislaved „ausgesaugt“ und kaum investiert. Darüber hinaus seien beim Kauf alter Maschinen, die aus dem geschlossenen schottischen Conti-Werk Newbridge stammen sollen, Neupreise berechnet worden. Die von der Frankfurter Allgemeinen zitierte Finanzzeitung Dagens Industri geht außerdem davon aus, dass die Hannoveraner die im vergangenen Dezember angekündigte Werksschließung in Gislaved bereits länger geplant hätten.
Maxiprest, Handelskette und Runderneuerer im Besitz von Bridgestone, dehnt seine Aktivitäten über die südafrikanischen Landesgrenzen weiter aus: In Namibia hat Maxiprest 51 Prozent an Distributeur Quality Tyre, in Mozambique 60 Prozent an einem weiteren Distributeur übernommen. In Sambia und Zimbabwe ist das Unternehmen bereits vertreten..
Die Absagen von Michelin und Bridgestone/Firestone haben nach Goodyear jetzt auch Pirelli veranlasst, das Engagement an der Reifenmesse in Essen ausdrücklich zu bekräftigen. Uberto Thun-Hohenstein, Marketing-Geschäftsführer der Pirelli Deutschland, sieht die Reifen 2002 in Essen als gute Gelegenheit, Pirelli-Kunden aus aller Welt begrüßen zu können. Durch die Bekräftigungen von Goodyear und Pirelli erhofft man sich einen “nun-erst-recht”-Ruck auslösen zu können.
Ca. 1.300 Fahrzeuge der 5er-Reihe von BMW werden gegenwärtig in den USA vorsorglich zu einer Reifeninspektion in die Werkstätten bestellt.
Betroffen sind Autos, die mit Continental-Reifen ContiTouringContact CH 95 EcoPlus ausgerüstet und in der 40. bis 42. Woche des letzten Jahres gefertigt wurden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-02-08 00:00:002023-05-16 12:06:215er-BMW mit Conti-Reifen wird in USA zurückgerufen
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-02-08 00:00:002023-05-16 12:06:21Tyrexpo Europe nicht wie geplant
Der Internet-Marktplatz SupplyOn hat nach Hallbergmoos bei München, Stuttgart und Paris in Detroit ein weiteres Büro eröffnet, um den bedeutendsten Automobilmarkt für die derzeit ca. 600 betreuten Zulieferer zugänglich zu machen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-02-08 00:00:002023-05-16 12:06:21SupplyOn jetzt auch in den USA
Mit dem „Champiro HPZ“ bringt Gajah Tunggal, nach eigenen Angaben größter Reifenhersteller in Südostasien, einen Reifen mit V-förmigem Profil auf den Markt, das durch neutrale Rippe, progressives Querrillendesign und breite Schulterblöcke exzellente Kurvenstabilität bei niedrigerem Rollwiderstand bieten soll. Die Weiterentwicklung des Champiro GTX ist von 15 bis 18 Zoll erhältlich. Die Lieferpalette umfasst Dimensionen von 195er bis 255er Breite bei Querschnitten von 40 bis 55 in der Geschwindigkeitskategorie W.
Pirelli führt in diesen Tagen mit dem P Zero Nero einen dem Ultra-High-Performancesegment zuzurechnenden neuen Super-Niederquerschnittsreifen für sportliche Ansprüche ein. Zum Verkaufsstart im März sind 15 Dimensionen verfügbar, weitere 14 Dimensionen folgen bis zum Jahresende. Von besonderem Interesse innerhalb des P Zero Nero Line-Up sind die XL-Versionen (Extra Load) mit höherer Tragfähigkeit.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/20471_00.jpg295400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-02-08 00:00:002023-05-16 12:06:19Pirelli P Zero Nero: Mehr Leistung, mehr Spaß
Obwohl der Michelin-Konzern 2,8 Prozent Tonnage weniger verkauft hat in 2001 als im Jahr davor, konnte er den Umsatz um 2,5 Prozent auf 15,77 Mrd. Euro steigern – Zeichen u. a.
für das vom Reifenhersteller angestrebte bessere Produktmix. Trotz eines recht enttäuschenden vierten Quartals 2001 aufgrund der allgemein schwachen Weltwirtschaftsdaten erwartet Michelin, die selbst gesteckten Gewinnziele (zwischen 6,2 und 6,8 % vom Umsatz) erreichen zu können..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-02-07 00:00:002023-05-16 12:06:21Michelin steigert Umsatz um 2,5 Prozent