Wie „kfz-betrieb“ in seinem Online-Dienst meldet, hat Dido Boni in der Beissbarth Automotive Group die Leitung des Gesamtvertriebs der Gruppe weltweit übernommen. Boni, Mitbegründer und Geschäftsführer des italienischen Werkstattausrüsters Sicam, wurde im Rahmen der Übernahme der Vertriebsaktivitäten des in Correggio ansässigen Unternehmens zum Vice-President ernannt..
Walter Kroemer ist im Alter von 83 Jahren nach langer schwerer Krankheit in Hamburg verstorben. Er war viele Jahre lang Geschäftsführer der Handelsgruppe Techno-Einkauf GmbH in Norderstedt..
Der weltgrößte Hersteller von Fahrzeugrädern Hayes Lemmerz, der nach amerikanischem Konkursrecht unter Gläubigerschutz steht, konnte seinen ebenfalls in Konkurs geratenen Zulieferer für Nutzfahrzeugbremsenteile Wheland (Chattanooga) für 4,1 Mio. US-$ übernehmen und so die eigene Fertigung sicherstellen. Das Werk für einteilige Aluminiumgussfelgen in Howell (Michigan) hat unterdessen den begehrten Q1-Award von Ford erhalten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-03-13 00:00:002023-05-16 12:09:18Endlich einmal gute Nachrichten für Hayes Lemmerz
Francois Michelin (76) wird in den kommenden Wochen als Vorstandsmitglied des Michelin-Konzerns ausscheiden. Nicht zuletzt ist der bevorstehende Rückzug von Francois Michelin, geboren 1926 und seit 1955 bereits Chef des Konzerns, aus Satzungsgründen veranlasst. Weitere Mitglieder des dreiköpfigen Führungszirkels sind René Zingraff (65) sowie Edouard Michelin (38), der den Konzern faktisch bereits seit einigen Jahren führt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-03-13 00:00:002023-05-16 12:09:18Francois Michelin scheidet in den kommenden Wochen als Vorstandsmitglied aus
Nachdem in den letzten Monaten schon mehrfach führende Marketingpositionen an Bewerber mit Erfahrungen in der Waschmittelbranche vergeben wurden, stellt sich nun mit Jeanne B. Sherman (44) ein weiterer Neuzugang vor. Sherman übernimmt in Akron die Führung der Abteilung Global Marketing Services.
Sie kommt aus der Food-Branche, sammelte Erfahrungen beim Suppenhersteller Campbell und entwickelte Marketing- und Verkaufsstrategien u.a. für Schokolade, Saucen, Chips und Sirup.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-03-13 00:00:002023-05-16 12:09:18Goodyear rekrutiert weitere Marketingleute aus anderen Branchen
Im Rahmen des internationalen BMW BoxerCup gehen am 27. April erstmals in dieser Saison über 30 Fahrer aus ganz Europa auf dem seriennahen Sport-Boxer-Motorrad R 1100 S an den Start – ausgerüstet sind die Maschinen exklusiv mit dem Metzeler „Rennsport“. Vier Mal starten die BMW-Fahrer im Rahmen der Grand Prix, weitere vier Läufe sind im Vorfeld von traditionellen Langstreckenrennen geplant.
Aus Anlass des Besuches einer Wirtschaftsdelegation unter Führung von Premierminister Jean Chrétien unterzeichnete der Vorsitzende der Geschäftsführung von Fulda Reifen, Bernd J. Hoffmann, ein Abkommen mit der Regierung der Provinz Yukon Territory im Nordwesten Kanadas. Unter anderem wird der hessische Reifenhersteller weitere drei Jahre als Titelsponsor der “Fulda Challenge” auftreten und dazu beitragen, dass der Yukon im Tourismus von der Pressearbeit des Reifenherstellers profitiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-03-12 00:00:002023-05-16 12:09:19Fulda Reifen kooperiert drei weitere Jahre mit dem Yukon Territory
Die Ergebnisse der aktuellen Dunlop-Reifenumfrage liegen vor. Demnach halten 94 Prozent der in Deutschland befragten 1.036 Pkw-Fahrer den richtigen Reifenluftdruck unter Fahrsicherheitsaspekten für „wichtig bis äußerst wichtig“.
Trotzdem kennen aber nur 54 Prozent den vorgeschriebenen Luftdruck ihrer montierten Reifen genau, 23 Prozent wissen nur „ungefähr“ Bescheid und mehr als jeder fünfte Autofahrer kennt den korrekten Luftdruck seiner Reifen überhaupt nicht. Immerhin hält die Mehrzahl eine Überprüfung des Reifenluftdrucks für notwendig, wenn sich die Beladung des Wagens ändert (82%), eine längere Fahrt ansteht (74%) oder bei der Durchführung von Inspektionsarbeiten (70%). Für eine Überprüfung des Luftdrucks vor jeder Fahrt spricht sich dagegen nur jeder zehnte Pkw-Fahrer aus.
Fast jeder zweite Autofahrer glaubt, dass Reifen mit Notlaufeigenschaften einen wichtigen Beitrag für größere Fahrsicherheit leisten. Nahezu 60 Prozent sind überzeugt, dass selbsttragende Reifen im Pannenfall ein Mehr an Sicherheit und Mobilität garantieren. Obwohl derzeit nahezu ohne praktische „Erfahrung“, würden bereits 54 Prozent der Autofahrer Reifen mit Notlaufeigenschaften ihren herkömmlichen Reifen vorziehen und drei Viertel aller Befragten dafür sogar einen Aufpreis zahlen.
Die Fachzeitschrift “AutoStraßenverkehr” hat anlässlich eines gerade veröffentlichten Sommerreifentests die Preise für diese Reifen bei verschiedenen Händlern erfragt und teilweise gravierende Unterschiede festgestellt. Da rücken die Testergebnisse selbst ein wenig in den Hintergrund, zumal sie auf den gleichen Daten basieren, die die Schwesterzeitschriften “auto motor und sport” sowie “mot” für ihre Auswertungen heranzogen. In der Dimension 205/55 R16W gab es beim Testsieger Uniroyal Rain Sport 1 mit einer Spanne von 100 zu 139 Euro die geringste Preisschwankung und einen der günstigsten Endverbraucherpreise überhaupt, während der Michelin Primacy um 74 Euro pro Stück (!) zwischen 116 und 190 angeboten wurde.
In Wirtschaftspublikationen heißt es unter Berufung auf Analysten der Deutschen Bank in New York, dass der Pensionsfond des Reifenherstellers eine Unterdeckung von rund 400 Millionen US-Dollar zum Jahresende 2001 aufwies und Goodyear selbst davon ausgeht, die Pensionspläne im kommenden Jahr stärker hinterlegen zu müssen. Das Unternehmen erwartet in diesem Jahr einen Anstieg der mit Pensionen in Verbindung stehenden Kosten um etwa 75 Millionen US-Dollar..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-03-12 00:00:002023-05-16 12:09:19Goodyear: Keine ausreichende Deckung für Pensionen