Formel 1: Zwischen Reifenkrieg und Radiergummi

„Michelin radierte Bridgestone aus.“ So lautet die Schlagzeile zum Grossen Preis von Malaysia in MOTORSPORTaktuell. Ohne technische Ausfälle wären aber selbst die Ferraris mit „Radiergummis“ von Bridgestone auf Platz zwei und vier gelandet, was im Überschwang der Gefühle nicht ganz zu vergessen wäre.

Vredestein präsentierte den Kunden den Ultrac

Auf dem Bosch-Testgelände in Boxberg präsentierte Vredestein nach dem Sportrac nun mit dem Ultrac bereits den zweiten Designer-Reifen. Auf dem Hochgeschwindigkeitsoval konnten circa 35 Kunden die Vorteile des neuen UHP-Reifens im Sinne des Wortes wahlweise in BMW-Fahrzeugen der 5er Serie oder in Mercedes-Fahrzeugen der S-Klasse erfahren oder sich von den Motorsport-Assen Winkelhock und Niedzwiedz im Kreis fahren lassen..

Semperitler kämpfen weiter

Sie lassen ihr Werk nicht einfach ausräumen. Sicher ist allein das Datum der Werksschließung am 31. Juli 2002 in Traiskirchen.

Bis dahin bemüht sich vor allem der Betriebsrat intensiv um einen Käufer für das Werk und hat Kontakte mit Reifenherstellern weltweit aufgenommen. Derweil amüsiert sich die österreichische Presse schon fast darüber, dass der Continental-Konzern nach einem Gewinn von mehr als 200 Millionen Euro im Jahr 2000 nun für das Jahr 2001 einen Verlust von 258 Millionen Euro nach Hause fuhr und diesen noch mit Schließungskosten begründet. Den Hauptteil zur katastrophalen Performance im Reifengeschäft hat die seit zehn Jahren geradezu sträflich vernachlässigte US-Tochter General Tire beigesteuert.

Toyota-Interesse an Scania

Das Handelsblatt berichtet in der heutigen Ausgabe über eine geplante Kooperation der Toyota-Nutzfahrzeugtochter Hino mit Scania in Schweden und dies wiederum könne die europäischen Anbieter MAN und IVECO unter Druck setzen. Eine Kapitalbeteiligung an Scania sei in Zukunft möglich..

Neue Personalleiterin bei den Gummiwerken Fulda

20633 2271

Brigitte Gefri ist bei den Gummiwerken Fulda zur Personalleiterin für den Bereich Verwaltung der Fulda Reifen GmbH & Co. KG ernannt worden. Die Diplom-Betriebswirtin ist seit fünf Jahren im Unternehmen tätig und in der neuen Funktion nun zuständig für die Mitarbeiter des Verkaufs, Marketing, Finanz und Logistik.

Umrüstservice für Transporter und Reisemobile der Marke Mercedes

Unter dem Motto “Hier gibt’s die passenden Sommerschuhe für Ihr Fahrzeug” bieten alle Mercedes-Benz-Partner vom 1. April bis 30. Juni 2002 einen Reifenumrüstservice zu Aktionspreisen für die Modelle Sprinter, Vito, V-Klasse und den MB100 an.

Feuer bei japanischem Reifenzulieferer

Im Werk Nobeoka des japanischen Chemieunternehmens Asahi Kasei Corp. kam es zu einem Brand, der die Produktion von Grundstoffen für Nylon, wie er in Reifen verwendet wird, auf unbestimmte Zeit lahmlegt. Niemand wurde verletzt, wegen der austretenden giftigen Gase aber 9.

400 Menschen sicherheitshalber evakuiert. Asahi Kasei beliefert die gesamte japanische Reifenindustrie, die aber kann offensichtlich weitgehend auf alternative Zulieferer ausweichen. Bridgestone stellt entsprechende Materialien selbst her.

BMW: 2002 mehr als eine Million Fahrzeuge

BMW will in diesem Jahr weltweit mehr als eine Million Fahrzeuge absetzen; dieses Ziel nannte Vorstandschef Milberg, der im Mai vorzeitig von seinem Posten zurücktritt. Das Unternehmen will dieses Jahr etwa 75000 Mini-Cooper weltweit verkaufen. BMW hatte 2001 einen Konzernumsatz von 38,4 Milliarden Euro erwirtschaftet, der Gewinn nach Steuern betrug 1,87 Milliarden Euro.

Das Management machte am Rande der heutigen Bilanzpressekonferenz in München unmissverständlich deutlich, an einem Kauf bzw. Kauf eines Anteils an der Formel 1-Gesellschaft vom Medienkonzern Kirch nicht interessiert zu sein..

Pirelli will Immobilienbereich an die Börse bringen

Der italienische Reifen- und Kabelkonzern Pirelli plant, seine Tochter Pirelli Real Estate schnell an die Börse zu bringen, um dem ohnehin schon größten Immobilienbesitzer neue finanzielle Mittel für weiteres Wachstum zuführen zu können

Delticom expandiert

Das hannoversche Reifenhandelsunternehmen Delticom hat seine Aktivitäten nach Schweden ausgedehnt und bietet Reifen und Kompletträder über seinen Online-Shop “www.dackonline.net” an.