Sorgen im Nutzfahrzeuggeschäft bleiben

Seit dem Produktionshöhepunkt im amerikanischen Nutzfahrzeuggeschäft im Jahre 1999 ging der Lkw-Absatz um ca. 50 Prozent zurück. Volvo rechnet auch in diesem Jahr mit einem kräftigen Absatzminus.

Der Abwärtstrend hat längst auch Europa erreicht, die hiesigen Lkw-Hersteller erwarten einen Marktrückgang in der Größenordnung von 15 bis 20 Prozent, Volvo und DAF prognostizieren sogar noch schlechtere Zahlen. Schlechte Nachrichten für die Zulieferer..

20-Zoll-Felgen für Audi-Spitzenmodell

Der neue Audi A8 Sport ist auf 20-Zoll-Felgen im 9-Speichen-Design erhältlich, die auch für den A8 quattro angeboten werden. Die Basisversion des A8 steht auf einem Fünf-Arm-Hohlspeichendesign in 18 Zoll..

Mit Agrarreifen der Marke Firestone 65 km/h schnell

Der Firestone-Landwirtschaftsreifen “R 9000 HS” in der Größe 540/65 R 30 wird jetzt auch mit Speedindex D (= 65 km/h) angeboten. Involviert in die Entwicklung war Fahrzeughersteller JCB, der bestätigt, dass der Reifen der leiseste seiner Klasse ist..

Bridgestone-Marketing sorgt für Mobilität mit Smart

Bridgestone/Firestone stellt im Rahmen eines “Mobilitätskonzeptes” interessierten Händlern in diesem Frühjahr einen schwarzen Smart der Modellvariante “smart & pure” zur Verfügung, den Mitarbeiter und/oder Kunden nutzen können. Der Reifenhersteller übernimmt die Überführung, Leasingraten für drei Jahre, Steuer, Haftpflicht- und Teilkaskoversicherung und sorgt auf beiden Türen und Heckscheibe für Händler- und Bridgestone-Logo. Der Händler verpflichtet sich im Gegenzug, drei Jahre in Folge mindestens 800 Bridgestone-Pkw-Sommerreifen oder 1.

Wieder Ärger für Firestone und Ford

Ein US-Gericht hat Anträge von Firestone und Ford zurückgewiesen, die das Ziel hatten, 121 gegen die Unternehmen gerichtete Fälle nicht zu behandeln. Dabei handelt es sich um Unfälle, die sich in Venezuela und Kolumbien ereignet hatten. Das Gericht begründet seine Entscheidung mit der möglicherweise fehlenden Fairness für die Kläger bei Prozessen in ihren Heimatländern.

Zwar ist diese Entscheidung nicht für andere US-Gerichte bindend, könnte aber in anderen Fällen als Vorbild dienen. Firestone zeigte sich von der Entscheidung “extrem enttäuscht”, Ford nannte sie “beispiellos” und ohne Sinn. Beide Parteien werden voraussichtlich in die Berufung gehen.

Michelin verlagert Produktion nach Rumänien

Michelin schließt die Lkw-Reifenfabrik in Burnley/GB im kommenden Monat und verlagert Produktionskapazität nach Rumänien, wo der Konzern vor einigen Monaten einen kleineren Reifenhersteller mehrheitlich übernommen hat. Das bestätigte CFO Michel Rollier auf der Global Automotive Conference von Morgan Stanley in New York vom gestrigen Tage. Rollier sagte ferner, dass das Geschäft mit Nutzfahrzeugreifen durchschnittlich über einen längeren Zeitraum betrachtet einen Operating Profit von 13 bis 14 Prozent erwirtschaften sollte; im Vorjahr waren es wegen großer Marktrückgänge nur 8,8 Prozent gewesen und Michelin hatte dennoch weit über dem gelegen, was Wettbewerber erzielen konnten.

Ferner, so Rollier, werde Michelin die Anstrengungen mit Pkw-Reifen im High Performancebereich in Europa nochmals verstärken und sich ebenso auf eine Verbesserung der Position im Winterreifengeschäft konzentrieren. Beide Bereiche seien längst keine Nischen mehr, sondern hätten sich zu attraktiven Märkten entwickelt. In den USA habe Michelin Marktanteile gewinnen können und allein 2,6 Millionen Reifen im Rahmen des Firestone-Rückrufs austauschen können.

Continental: Das Ende der Nutzfahrzeugreifenproduktion?

Morgan Stanley hat im Anschluss an die 17. Global Automotive Conference in New York Continental-Aktien positiv beurteilt. Conti-Chef Wennemer hatte zuvor am Ziel der Schuldenreduzierung festgehalten und im übrigen mitgeteilt, dass Continental im kommenden Monat die restlichen Anteile von Temic nunmehr von DaimlerChrysler kaufen müsse, wofür 200 Millionen Euro fällig seien.

Sobald alle fünf Fabriken -so geplant im Vorjahr- geschlossen seien, lägen mehr als die Hälfte der Produktionskapazitäten in Niedriglohnländern. Nach Wennemers Auftritt in New York halten es die Analysten, so auch schon nachzulesen in führenden Wirtschaftsblättern, für möglich oder gar wahrscheinlich, dass sich Continental mit dem Gedanken bereits beschäftige, sich von der Nutzfahrzeugreifenproduktion zu trennen, während der Pkw-Reifenbereich mit den Chassis- und Bremsenansprüchen des Konzerns eng verbunden sei..

Lob für Michelin- und Bridgestone-Qualitäten bei Nutzfahrzeugreifen

Die Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat in den USA mehr als 2.

800 Besitzer von schweren Nutzfahrzeugen des Modelljahrganges 1999 nach ihren Erfahrungen mit den Bereifungen befragt. Über alle Kategorien gesehen hat dabei Michelin das meiste Lob erhalten, die wenigsten Reklamationen konnte Bridgestone für sich verbuchen..

Immer weniger Autohäuser

Wie das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe meldet, hat sich die Anzahl der Autohäuser und vertragsgebundenen Werkstätten im Jahr 2001 um 1.079 (= 4,6%) auf 22.571 verringert.

Ca. 23.000 Betriebe sind nicht vertragsgebunden.

Das deutsche Kfz-Gewerbe beschäftigt ca. 526.000 Mitarbeiter, 12.

Bugatti auf Michelins Pax-System

Michelin rüstet den EB 16-4 Veyron der legendären und exklusiven Automarke Bugatti mit dem revolutionären Rad-Reifen-Konzept Pax aus. Das Leistungspotenzial des Boliden ist enorm: Er schafft es von null auf 300 km/h in weniger als 14 Sekunden, und die Spitzengeschwindigkeit wird mit 406 angegeben. Die Aluminiumfelgen sind geschmiedet und messen 20 Zoll, Michelins Pax-Reifen haben vorne die Dimension 245-690 R 520 A und hinten 365-710 R 540 A.