Sämtliche Stadtbusse vom Neoplan-Typ “N 4409” gehen zukünftig in der Dimension 435/45 R 22.5 des Bridgestone-Reifens “R 173 Greatec” vom Band und ersetzen die bisherige Zwillingsbereifung. Für die Bustypen “N 4411” und “N 4421” wird das neue Bereifungskonzept “Greatec” von Neoplan optional angeboten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-03-28 00:00:002023-05-16 12:08:49Busreifen in superbreiter Ausführung von Bridgestone für Neoplan
Der Formel 1-Rennstall Ferrari ist zwar zu den ersten beiden Rennen noch auf dem Vorjahresmodell angetreten, das gilt aber nicht für die Bereifungen: Bridgestone hatte Ferrari die neuesten Entwicklungen zur Verfügung gestellt. Die diesjährigen Reifen ermöglichten laut Ferrari-Technik-Direktor Ross Brawn noch schnellere Zeiten als zum Abschluss der Vorsaison..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-03-28 00:00:002023-05-16 12:08:49Ferrari vom Vorjahr, Bridgestone-Reifen von diesem Jahr
Die Fachzeitschrift AutoBild hat gemeinsam mit ihren internationalen Schwesterzeitschriften die beste von insgesamt 31 europäischen Pkw-Neuvorstellungen des Jahres 2001 geehrt. Ermittelt wurde das Modell, der Peugeot 307, traditionell auf dem Technical Centre Europe von Bridgestone/Firestone in Rom. Während die 35 Millionen Leser sich bereits vorab für den kompakten Franzosen entschieden hatten, gaben die Motorsportler einer hochkarätigen Jury dem Mercedes SL die meisten Punkte, die Techniker dem 7er von BMW.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-03-28 00:00:002023-05-16 12:08:49Beste Pkw-Neuvorstellung auf dem Bridgestone-Testgelände prämiert
Einen Tag nachdem der amerikanische Automobilzulieferer Amcast, zu dem auch der italienische Aluminiumfelgenhersteller Speedline gehört, das Geschäftsergebnis für das zweite Quartal (endend am 3. März) bekannt gab, gab es einen Führungswechsel: Joseph R. Grewe, zuvor bei Saint-Gobain, wird neuer Präsident und COO (Chief Operating Officer).
Der vormalige Präsident Byron O. Pond wird Chairman und CEO (Chief Executive Officer), sein Vorgänger Leo W. Ladehoff bleibt dem Unternehmen als Direktor erhalten.
Amcast konnte im zweiten Quartal seines Geschäftsjahres den Umsatz zwar auf 137 Mio. US-Dollar steigern (+ elf Prozent zum entsprechenden Vorjahresquartal), blieb aber mit 4,9 Millionen US-$ in der Verlustzone. Speedline konnte ein Umsatzplus vorweisen und hat das Produktmix verbessert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-03-28 00:00:002023-05-16 12:08:49Wechsel im Amcast-Management und Zahlen fürs zweite Quartal
Der weltgrößte Räderhersteller Hayes Lemmerz, der in den USA unter Gläubigerschutz steht, strukturiert sein Europa-Geschäft um und fasst das Stahl- und Aluminiumrädergeschäft unter dem Dach einer neuen “European Wheels Group” zusammen. Präsident wird Giancarlo Dallera, vormals verantwortlich für den Bereich Aluminiumräder, er berichtet an den Chairman, CEO und Präsidenten des Unternehmens Curtis Clawson. Hans-Heiner Büchel, verantwortlich für das Stahlradgeschäft, berichtet künftig an Dallera.
Reifenhersteller Michelin hat eine Schuldverschreibung in Höhe von 1,5 Milliarde Euro aufgelegt. Der Bond ist zweigeteilt in einen Teil von einer Milliarde Euro über eine Laufzeit von sieben Jahren und einen Teil über die Restsumme mit einer Laufzeit von zehn Jahren..
Die Marktanalysten von Autopolis glauben, dass das europäische Fahrzeugabsatzminus, das seit den Rekordzahlen in 1999 unverändert fortschreitet, auch bis zum Ende des nächsten Jahres anhält. Das Minus betrage 13 Prozent und bedeute einen Absatzverlust von 1,9 Millionen Einheiten. Die Märkte in Skandinavien, Griechenland und den Niederlanden sind förmlich eingebrochen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-03-28 00:00:002023-05-16 12:08:49Erst ab Ende 2003 wieder mehr Autoverkäufe in Europa
Zum 1. April wird Jürgen Eigenbrodt (34) zweiter Geschäftsführer von A3, Reifenhandelskette von Bridgestone/Firestone mit 29 Niederlassungen bundesweit. Eigenbrodt ist ferner mitverantwortlich für das Partnerschaftskonzept First Stop.
Er berichtet an den Geschäftsführer von Brigestone/Firestone Deutschland, Günter F. Unterhauser.
Die britische Zeitung “Guardian” warnt vor möglichen Gesundheitsgefahren, die von Insekten ausgehen, die mit importierten Karkassen ausgehen können. Im letzten Jahr hat man in Großbritannien eine Moskitobrutstätte entdeckt, die durch den Import von Altreifen aus Asien ins Land gekommen sein könnten. Andere Spezies habe man in Frankreich, Belgien, Italien und Albanien ausfindig gemacht, die auf diesem Wege in Europa ansonsten nicht verbreitete schwere Krankheiten wie Malaria, ja sogar Gelb- und Denguefieber übertragen können.
Zwar sind aktuell die Absatzzahlen bei Goodyear in den USA enttäuschend, dennoch baut der Konzern in einigen Bereichen Kapazitäten aus: In Asheboro (Nord Carolina) werden 4,7 Mio. Dollar in eine Fabrik für Stahlcord investiert, wie er unter anderem in Reifen Verwendung findet. Dadurch werden 20 neue Arbeitsplätze geschaffen.