Der Automobilzulieferer TRW hat von Toyota einen 75 Millionen US-$ Auftrag über die Lieferung des Bremssystems für den in Großbritannien produzierten neuen Toyota Corolla erhalten. Der Auftrag gilt für den gesamten Lebenszyklus des Modells. Weltweit erzielte TRW im Vorjahr einen Umsatz von 16,4 Milliarden US$.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-04-03 00:00:002023-05-16 12:08:46TRW liefert Bremssystem für den neuen Toyota Corolla
BMW konnte im ersten Quartal mit leicht mehr als 56.000 Fahrzeugen 14 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres in den USA absetzen. Die von Erfolgen verwöhnte Porsche AG hingegen meldet für das erste Quartal 2002 für Nordamerika mit verkauften 5071 Fahrzeugen einen Rückgang von 25,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-04-03 00:00:002023-05-16 12:08:46BMW steigerte Absatz in USA – Porsche-Zahlen sind rückläufig.
Die US-Sicherheitsbehörde NHTSA hat eine Untersuchung wegen diverser Mängel gegen den Focus, den neuen Hoffnungsträger des Automobilbauers Ford, eingeleitet. Schon bisher musste dieses im Markt gut laufende Modell acht Mal aus sehr unterschiedlichen Gründen in die Werkstätten gerufen werden. Dieses Mal sind z.
B. allein 575.000 Fahrzeuge der Modelljahre 2000 bis 2001 betroffen, nachdem sich Beschwerden gehäuft haben, nach denen der Airbag sich ungewollt auslöste.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-04-03 00:00:002023-05-16 12:08:46Ford-Focus unter dem Mikroskop der NHTSA
Der Werkstattsystemanbieter AutoCrew bietet seinen Partnern in Zusammenarbeit mit Sachs Handel und MS Design den “Leistungsbaustein Tuning” an, zu dem Aerodynamikteile, Fahrwerke, Stoßdämpfer und Fahrwerksfedern, Felgen, Reifen und Kompletträder gehören.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-04-03 00:00:002023-05-16 12:08:47Reifen- und Felgentuning auch bei AutoCrew
Der französische Staat hat früher als erwartet seinen Anteil am Aktienkapital von Renault von 44 Prozent auf 32,5 Prozent reduziert. Die Transaktion konnte ohne größere Schwierigkeiten durchgeführt werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-04-03 00:00:002023-05-16 12:08:47Frankreich reduziert Aktienanteil an Renault
Nachdem die Aktie gestern bereits um mehr als sechs Prozent nachgab, setzt sich der Trend heute mit knapp 3 Prozent fort. Sie liegt mit aktuell 23 US$ auf niedrigem Stand und weit von dem von Analysten aus Deutschland und USA für möglich gehaltenen Ziel von bis zu 36 US$. Der Einbruch kam, nachdem das Goodyear-Management eingestehen musste, im ersten Quartal diesen Jahres entgegen den Erwartungen am allgemeinen Marktwachstum nicht teilgenommen zu haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-04-03 00:00:002023-05-16 12:08:47Goodyear-Aktie verliert wieder deutlich an Wert
Yokohama hat Anfang April und befristet bis zum 15.6. eine Frühjahrsaktion gestartet, in deren Rahmen Händler ihren Endverbraucherkunden das Angebot unterbreiten können, gekaufte Yokohama-Reifen nach 14 Tagen Probefahrt bei Nichtgefallen kostenlos zurückzugeben (Voraussetzungen u.
a. keine Materialbeschädigungen, normales Abriebbild, Beschränkung der Fahrleistung auf 1.000 Kilometer) und gegebenenfalls anschließend auch gegen Wettbewerbsreifen umzutauschen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-04-03 00:00:002023-05-16 12:08:4714 Tage Probefahrt mit Yokohama-Reifen
Im Mai feiert die Safety Seal GmbH (Essen) ihr 20. Firmenjubiläum. Namensgeber des Unternehmens war „Safety Seal“ – ein Reifenreparaturmaterial, das mittlerweile bei über 800 Millionen Reparaturen zum Einsatz gekommen sein soll.
Seit etwa fünf Jahren ist auch das pulverisierte Auswuchtmaterial „Easy Balance“ über die Essener zu beziehen. In dieser Zeit – so der Anbieter – wurden damit bereits eine Million Räder ausgewuchtet. Stapelringe für Felgen von 13-18 sowie 22,5 Zoll, schwarze Reifenmontagepaste namens „Black Tyre“ oder die Kunststoffventilhalterung „Safety Click“ runden das Produktprogramm der Safety Seal GmbH ab.
Zur Reifenmesse will man das Angebot durch „Safety Seal Plus“ erweitern. Dahinter steht ein universelles Reparaturmaterial, das sich für Anwendungen vom Rasentraktorreifen aufwärts bis hin zu EM-Reifen eignen soll. Das Besondere dabei: Dank Hochgeschwindigkeitstest in Anlehnung an ECE-75 beim RW TÜV soll „Safety Seal Plus“ auch für Geschwindigkeiten von bis zu 270 km/h verwendbar sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-04-03 00:00:002023-05-16 12:08:4820 Jahre Safety Seal
Immer mehr Fahrzeuge sind serienmäßig mit Reifendruckkontrollsystemen ausgestattet. Weit verbreitet ist dabei das System von Beru, das unter dem Kürzel RDKS bekannt wurde. Für dieses System, das im Zuge einer Internationalisierung mittlerweile in Tire Safety System (TSS) umbenannt wurde, ist bei Beru seit neuestem eine Kalibrierungsanleitung für den Reifenfachhandel und Werkstätten erhältlich, um höchstmögliche Sicherheit im Umgang mit TSS zu ermöglichen.
Denn eine Neukalibrierung ist immer dann nötig, wenn ein Reifenwechsel (z.B. von Sommer- auf Winterbereifung) vorgenommen, der Druck beispielsweise vor einer Urlaubsfahrt bewusst geändert, eine neue Radelektronik montiert, das Reserverad als Laufrad eingesetzt oder das Steuergerät ausgetauscht wird.
Die Fachzeitschrift “auto motor sport” hat in ihrer neuesten Ausgabe (8/2002) Leichtmetallräder von acht renommierten Anbietern in der Größe 8×17” für die Mercedes C-Klasse einem Härtetest unterzogen. Ein “besonders empfehlenswert” erhielt das BBS-Design RZ, “empfehlenswert” erschienen ams, das beim TÜV Automotive die Sonderräder testen ließ, ATUs aluett (ein 5-Speichen-Rad), OZ Superleggera, ATS Planet, Rial Imola und Borbets Typ R. “Nicht empfehlenswert” wurden AEZ Icon und Ronal 38 R bewertet, die sich ihre schlechte Benotung beim Impact-Test holten und auch den Lastwechseltest erst im zweiten Anlauf bestanden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-04-03 00:00:002023-05-16 12:08:48Aluräder im Test