Firestone: Lkw-Reifen sind okay

Die US-Sicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) hat ihre bereits im Jahr 2000 aufgenommene Untersuchung von Firestone-Reifen Steeltex eingestellt, weil nach Ansicht der Behörde kein Design- oder Herstellungsfehler vorliegt.

Goodyear verliert Großkunden durch die Kmart-Pleite

Mass-Merchandiser Kmart, Wettbewerber des Giganten Wal-Mart ist unter Chapter 11, vergleichbar einem deutschen Insolvenzverfahren, das es sich zum Ziel setzt, eine Zerschlagung des Unternehmens nach Möglichkeit zu verhindern. Ausgelöst durch diese Krise müssen nun 563 Penske Autoservice-Centers geschlossen werden bzw. sind in der vergangenen Woche bereits geschlossen worden.

Diese wurden bisher auf dem Gelände der Kmart-Stores von der Penske Auto Centers (PAC) betrieben, die zu einem Drittel K-Mart und zu zwei Dritteln der PAC-Muttergesellschaft Penske Corporation gehört. Penske Auto Centers galt als der größte unabhängige Reifenvermarkter und ist einer der bedeutendsten Kunden der Goodyear-Gruppe in den USA gewesen..

Goodyear: Wer den Schaden hat

Montag dieser Woche findet die Jahreshauptversammlung der Goodyear am Stammsitz des Unternehmens statt. In Tages- und Wirtschaftszeitungen werden Analysten zitiert, die Goodyear-Chef Gibara mit durchaus süffisantem Unterton vorhalten, was er in den letzten Jahren alles versprach und nicht erreichte. Der bereits bekannte Verlust des Vorjahres in Höhe von 203,6 Millionen US-Dollar stand jedenfalls in keinem Strategieplan.

Die langfristigen Schulden zum Ende des Jahres 2001 überstiegen mit 3,1 Milliarden US-Dollar (2000: 2,4 Milliarden US-Dollar) eine weitere Schwelle. Der Geschäftsverlauf des ersten Quartals 2002 war enttäuschend; ein Quartalsbericht wird zum 24. April herausgegeben.

Michelin präzisiert den Beteiligungsplan für Mitarbeiter

Mit dem bereits gemeldeten Beteiligungsplan gibt der französische Reifenkonzern seinen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich am Unternehmen zu Vorzugskonditionen direkt zu beteiligen. Alle Details des Angebots hat Michelin nun veröffentlicht. Derzeit lauft eine interne Kampagne, um der Belegschaft so viele Informationen wie möglich geben zu können.

Aus rechtlichen und steuerlichen Gründen variiert das Angebot in den einzelnen Ländern und Regionen. Das Angebot läuft vom 11. bis 30.

April 2002 und richtet sich an rund 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Ländern..

Michelin erhöht die Preise für Pkw-Reifen

Wegen gestiegener Rohstoffkosten, die die Ertragsziele des Reifenherstellers gefährden könnten, wird Michelin die Preise für Pkw-Sommerreifen der Marken Michelin, Kleber und BFGoodrich zum 1. Juni 2002 um drei Prozent in Deutschland, der Schweiz und in Österreich erhöhen. Es wird erwartet, dass die Wettbewerber diesem Schritt folgen müssen und folgen werden.

Auch Continental-Reifen werden teurer

Jescow von Puttkamer, verantwortlich für die Pkw-Reifenersatzmärkte Deutschland, Österreich und die Schweiz, bestätigte auf Anfrage, dass auch sein Unternehmen die Preise für Pkw-Sommerreifen kurzfristig erhöhen müsse, um deutlich gestiegene Rohstoffkosten wenigstens zum Teil auffangen zu können. Der Continental-Konzern verzichtet dabei zwar auf eine Erhöhung der Listenpreise, streicht dafür bisher zusätzlich gegebene Sonderrabatte von zwei bis drei Prozent. Die Preiserhöhung gilt für alle Konzernmarken, im Wesentlichen somit Continental, Uniroyal, Semperit und Barum.

Professioneller Service für EM-Reifen von Pneu Egger

Der führende Schweizer Reifenhändler Pneu Egger ist mit 34 Standorten und zwei Franchisepartnern in der ganzen Schweiz vertreten und pflegt seinen Ruf als professioneller Reifenvermarkter mit maßgeschneidertem Service vor Ort auch als Vermarkter von EM-Reifen. Pneu Egger bietet ein umfangreiches Reifen-, Service- und Dienstleistungskonzept und will damit jederzeit und an jedem Ort die Einsatzbereitschaft der Kundenfahrzeuge sicherzustellen. Jetzt rollt der Reifenhändler mit einem neuen Service-Truck auch direkt bei seinen EM-Kunden vor.

Alles Scheiße oder was?

Im Zuge ihrer Ermittlungen gegen Henry Blodget, der als der „Star-Analyst“ von Merril Lynch gilt, hat die Staatsanwaltschaft New York dessen 30.000 E-Mails beschlagnahmt, berichtet DER SPIEGEL. Blodget hat, das wirft ihm die Staatsanwaltschaft vor, Aktien Investoren zum Kauf empfohlen und mit dem bestmöglichen Rating versehen, obwohl er diese in internen Mails als „piece of shit“ (Stück Scheiße) und „powder keg“ (Pulverfass) einschätzte.

Mit diesem üblen Spiel habe er die Anleger wissentlich getäuscht. Während die Staatsanwaltschaft von der Spitze eine Eisbergs ausgeht, wies Merril Lynch inzwischen alle Vorwürfe zurück, da sie aus dem Zusammenhang genommen worden seien. Die Staatsanwaltschaft stützt sich auch auf eine Aussage eines ungenannten Merril-Lynch-Analysten: “Die ganze Idee, dass wir von der Banking-Abteilung unabhängig seien, ist eine große Lüge.

Beissbarth in Porsche-Werkstätten

Wie Autoservice Praxis mitteilt, ist das anspruchsvollste Produkt aus der Palette Fahrwerksvermessungsgeräte von Beissbarth, der sprachgesteuerte vollautomatische microline 5000, von Porsche offiziell freigegeben worden.

Insolvenzverfahren für Reifendienst Becker

Über das Vermögen des Einzelunternehmens Reifendienst Becker in Borstorf ist mittels Beschluss des Vollstreckungsgerichts Leipzig das Insolvenzverfahren eröffnet worden.