16. ordentliche Mietgliederversammlung des BRV

Am Vorabend der „Reifen 2002“ findet die Mitgliederversammlung des BRV im Congress Center Süd in Essen statt. Die Versammlung beginnt am Montag, den 27. Mai 2002 um 13.

00 Uhr, auf der auch die Bekanntgabe des Ergebnisses für den BRV-Award 2002 erfolgt. Am Abend hält ARD-Moderator Ulrich Wickert einen Vortrag „Zeit zu handeln – Den Werten einen Wert geben.“.

BBE-Trend- und Handels-Forum 2002

Am 11. und 12. Juni findet das diesjährige BBE-Trend- und Handels-Forum im Maritim-Hotel in Köln statt.

Am ersten Tag geht es um das Thema „Verbraucher-Kommune- Einkaufszentrum: Regionale Kundenbindung auf dem Vormarsch“ und am 12. Juni soll unter dem Motto „Globale Einflüsse auf den lokalen Handel: Im Mittelpunkt bleibt der Mensch“ der Faktor Mitarbeiter beleuchtet werden..

Auszeichnung für Dieter Marienburg

20861 2302

Der Goodyear Spirit Award – eine 1966 vom ehemaligen Goodyear-Vorsitzenden E. J. Thomas ins Leben gerufenen Auszeichnung, mit der seither Mitarbeiter des Konzerns geehrt werden, die sich nicht nur durch ethische Integrität und besonderen Einsatz am Arbeitsplatz, sondern auch durch soziales Engagement in ihrem Privatleben hervorgetan haben – ging in diesem Jahr erstmals seit Bestehen des Goodyear-/Dunlop-Jointventures an einen Dunlop-Mitarbeiter.

Verliehen wurde die Medaille an Dieter Marienburg, Leiter Event Marketing bei dem Hanauer Reifenhersteller. Überreicht wurde ihm diese Auszeichnung von Dunlop-Geschäftsführer Christian Stein.

.

Pirelli: Umsatz und Ertrag zufrieden stellend

20862 2303

Die Führung der Pirelli Reifenwerke liegt nach dem Rücktritt ihres Chefs Dr. Klaus Betka, der in diesen Tagen als Vorstandsvorsitzender in die Pirelli AG wechselte sowie diverse andere Aufgaben intern sowie Aufsichtsratsaufgaben übernommen hat, ganz in italienischen Händen. Die Leitung des Werks hat Guglielmo Fiocchi übernommen, der auch zuständig für alle anderen Reifenwerke des Pirelli-Konzerns ist.

Die Verkaufs- und Marketingbasis wird in Kürze von Höchst im Odenwald nach München verlegt und dort von dem im Herbst letzten Jahres von Italien nach Deutschland gekommenen Uberto Thun-Hohenstein geführt werden. Damit ist das Ende der deutschen Pirelli eingeleitet. Ob das auch gut so ist, wird die Zukunft beantworten, aber mit Sicherheit müssen auch Industrieunternehmen Entwicklungen folgen, die in Europa vorgezeichnet worden sind.

Michelin reist gut vorbereitet zur spanischen Reifen-Tortour

Der Große Preis von Spanien, fünfter Lauf der aktuellen Formel 1-Saison, stellt für fast alle Grand Prix-Teams eine Art „Heimrennen“ dar: Das ganzjährig vorherrschende gute Klima und die technisch anspruchsvolle Streckenführung machen den unweit von Barcelona gelegenen „Circuit de Cata-lunya“ zu der meist gebuchten Teststrecke des Jahres. Für das Rennen auf dem Kurs nahe der Millionen-Metropole stellt Michelin seinen Partner-Teams Reifen mit neu entwickelten Mischungen und Konstruktionen zur Verfügung, die bei ausgiebigen Testfahrten sowohl im englischen Silverstone als auch im italienischen Mugello erfolgreich erprobt wurden..

Flugzeug rast in das Pirelli-Haus in Mailand (Update)

Ein 67-jähriger Geschäftsmann aus der Schweiz ist gestern mit einem viersitzigen Privatflugzeug in das so bezeichnete 32-stöckige Pirelli-Haus in Mailand gerast. Die genauen Umstände sind immer noch nicht völlig klar. Inzwischen geht man aber eher von einem Unfall als von einem zunächst für möglich gehaltenen Anschlag aus.

Umweltzertifizierung bei Dunlop erneut bestätigt

Unabhängige Gutachter haben Dunlop die Zertifizierungen nach den weltweit gültigen Normen DIN ISO 14001 und OHSAS 18001 (Occupation Health & Safety Management System) erneut bestätigt. Die Hanauer erfüllen zudem die Anforderungen des Öku-Audits (EMAS) der Europäischen Union. „Bereits seit 1996 haben wir eigens ein Umweltmanagementsystem installiert, um unserer Verantwortung für die Menschen und die Natur gerecht zu werden“, erklärt Peter Tarai, Umweltbeauftragter und Sicherheitsfachkraft bei Dunlop, die Motivation für die Teilnahme an der freiwilligen Auditierung.

Superior mit Rekordabsatz

Superior Industries International hat nach eignen Angaben im ersten Quartal 2002 die Erwartungen von Analysten hinsichtlich Gewinn und Absatz übertroffen. Das Unternehmen gibt an, den Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,6 Prozent gesteigert zu haben. In den ersten drei Monaten diesen Jahres wurden demzufolge 16 Prozent mehr Aluminiumfelgen abgesetzt, womit man laut Superior auch einen neuen Rekord aufgestellt hat.

Sieben Prozent mehr Umsatz im ersten Quartal für Cooper

Die Cooper Tire & Rubber Company hat für das erste Quartal 2002 einen Gewinn von 26 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Der Umsatz stieg dabei im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent auf nunmehr 813 Millionen US-Dollar..

Technischer Ratgeber für Industriereifen von Continental

In einer handlichen DIN A4-Broschüre hat der Geschäftsbereich Industriereifen der Continental AG, Hannover, sein Angebot an Industrie-, MPT- und EM-Reifen mit allen technischen Details aufgelistet. Die neueste Auflage des technischen Ratgebers zu In-dustrie-, MPT- und EM-Reifen gibt auf gut 50 Seiten neben einigen grundsätzlichen Hinweisen über Sicherheit, Maßeinheiten und Reifenkennzeichnung auch einige praktische Tipps. Hauptbestandteil ist aber das Lieferprogramm.

Der Ratgeber Industriereifen kann als Download in Deutsch unter www.continental-industriereifen.de oder in Englisch unter www.

continental-industrial-tyres.com bezogen werden..