Nach Ansicht des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen wird das laufende Jahr die größte Pleitewelle in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bilden. Im ersten Quartal sei eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum zu erkennen gewesen. Im Vorjahr kam es zu mehr als 32.
000 Insolvenzfällen. Der Bundesverband sieht im laufenden Jahr zwischen 550000 und 600000 Arbeitsplätze vor der Vernichtung, alle 14 Minuten melde ein Unternehmen derzeit Insolvenz an. Einige Wirtschaftssachverständige sehen in dieser Welle allerdings den Beginn einer Wende zu besseren Zeiten und halten die Zusammenbrüche eher für weniger besorgniserregend.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-04-24 00:00:002023-05-16 12:15:28Die Pleitewelle rollt über Deutschland
Unter dem Motto „Zulieferer und Automobilhersteller: Zukünftige Positionierungen und Partnerschaften“ veranstaltet die Messe Frankfurt auf der diesjährigen Automechanika zum ersten Mal das Original Equipment-Forum und zwar am 18. und 19. September im neuen Forum des Frankfurter Messegeländes.
Ziel sei es, so der Veranstalter, eine Plattform zu errichten, auf der aktuelle Probleme und Entwicklungen der Branche erörtert werden. Für „second Supplier und third tier Supplier besteht die Möglichkeit, mit first tier Suppliern Kontakt zu knüpfen und Systemlieferanten bietet sich die Möglichkeit, Automobilhersteller zu treffen“ heißt es in der Pressemeldung. Als Referenten wurden Peter Forster, Vorstandsvorsitzender von Opel, Joachim Schmidt, Vorstand Marketing Mercedes Benz, Siegfried Goll, Vorstandsvorsitzender ZF-Friedrichshafen und Manfred Wennemer, Vorstandsvorsitzender Continental, gewonnen.
Seit April 2002 vermarktet der belgische Reifengroßhändler Deldo in Deutschland, Großbritannien und Benelux die in China hergestellten Wanli-Reifen exklusiv. Selbst 18 Zoll-Reifen werden angeboten. Deldo beschäftigt derzeit 190 Mitarbeiter und hat nach eigenen Angaben im letzten Jahr mehr als fünf Millionen Reifen vermarkten können und damit einen Umsatz von 170 Millionen Euro erwirtschaftet.
Continental hat nach Aussagen von Dr. Wolfgang Ziebart, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Hannoverschen Konzern und verantwortlich für den Bereich Continental Automotive Systems, einen „Großserienauftrag eines führenden Automobilkonzerns“ erhalten, der die Lieferung eines Reifens mit integriertem Chip zur elektronischen Identifizierung vorsieht. Zurzeit werden zwar noch Tests im Conti-Entwicklungszentrum in Hannover-Stöcken durchgeführt, doch schon in diesem Jahr sollen die ersten derartig ausgerüsteten Reifen in der Erstausrüstung montiert werden.
Zu den geplanten Stückzahlen sowie dem Namen des Autoherstellers sind allerdings noch keine Details bekannt geworden. Die im Chip gespeicherten Daten (Produktionsdatum/-werk, Reifendimension etc.) könnten einerseits zu reinen Identifikationszwecken, andererseits aber auch zur Optimierung des Zusammenspiels zwischen Reifen, Bremse, ABS und ESP genutzt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-04-23 00:00:002023-05-16 12:15:28Reifen mit integriertem Chip geht dieses Jahr in Serie
In Deutschland gibt es immer weniger freie Reifenfachhändler – das belegt die Marktstrukturanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) zur Entwicklung der Konzentration im deutschen Reifenfachhandel.
Demnach ist die Anzahl „Freier“ von 1992 bis Anfang September 2001 um 26,7 Prozent (Outlets: -9,8 %) gesunken, wobei im gleichen Zeitraum die Zahl der von der Industrie abhängigen Händler um 170,2 Prozent (Outlets: +59,2%) gestiegen ist. Ursache sind jedoch nicht die herstellereigenen Ketten (Vergölst – Continental, Holert Konz – Dunlop, Pneumobil – Pirelli, A3 – Bridgestone/Firestone), deren Outlet-Zahl mit minus 21,5 Prozent ebenfalls rückläufig war, sondern vielmehr eine steigende Zahl von Händlern, die sich einer der Kooperationen der Reifenindustrie (GHS – Goodyear, EFR – Michelin, FSG – Continental, First Stop – Bridgestone/Firestone) angeschlossen haben. In diesem Bereich hat der BRV in seiner Analyse nämlich eine Wachstum um nicht weniger als 173,8 Prozent (Outlets: +172,9 %) innerhalb der letzten neun Jahre festgestellt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-04-23 00:00:002023-05-16 12:15:28Konzentration im Reifenfachhandel geht weiter
Die Wenz GmbH aus Reutlingen hat unter dem Namen „Reifenmaxe“ ein Hubgerät für Pkw-Reifen bis maximal 40 kg Gewicht entwickelt, dass die Reifenmontage – dem Rücken zuliebe – erleichtern soll. Abgesehen vom Heben und Senken, wobei der Reifen laut Hersteller automatisch gegen Herunterfallen gesichert wird, kann der Reifen dank einer gelagerten Rollenaufnahmen auch in jede gewünschte Position gedreht und dann am Flansch verschraubt werden.
Die Konzentration im Reifenfachhandel ist weiter auf dem Vormarsch – immer mehr Händler schließen sich einer Reifenhandelskooperation der Industrie an. Diese Entwicklung gefällt Rosel Specht, Geschäftsführerin der Reifen Specht Handels GmbH in Freilingen, weniger. „Oberflächlich betrachtet hört sich das alles gut an: Da wird den Händlern geeignete Software und Hilfestellung bei vielen Problemen angeboten.
Nach meiner Auffassung geht es den Anbietern solcher Konzepte oft vor allem darum, ihre Hausmarke oder so genannte ‚Private Brands‘ an den Mann zu bringen“, lautet ihr Urteil. Viele Händler würden sich durch die offerierte Hilfe jedoch auf der sicheren Seite glauben, ohne zu erkennen, dass sie sich damit in eine Abhängigkeit begeben, die letztendlich mehr Nach- als Vorteile bringe. Rosel Sprecht setzt vielmehr auf den „mündigen Händler“, der ihrer Meinung nach durchaus in der Lage ist „sich aus einer Vielzahl von Angeboten von regionalen und überregionalen Großhändlern täglich seine Reifen aus ganz Deutschland und auch aus Benelux kostengünstig und schnell zu beschaffen“.
Der holländische Reifenhersteller Vredestein wird zur kommenden Wintersaison die Preise für Pkw-Winterreifen in Deutschland um drei Prozent anheben. Schon früher hatte Continental eine Preiserhöhung in dieser Größenordnung avisiert..
Wer mit Volkswagen einen Finanzierungs- oder Leasingvertrag abschließt, kann sich jetzt kostenlos gegen Arbeitslosigkeit versichern lassen. Verliert ein Kunde unverschuldet seinen Arbeitsplatz kommt die Bank für bis zu 12 Monatsraten auf. Volkswagen will so den schleppenden Absatz anstacheln und verspricht sich von dieser Maßnahme mehr als von reinen Preissenkungen oder von mit Extras zusammen gestellten Sonderausgaben.
Der Reifenhersteller Dunlop veranstaltet jedes Jahr ein großes Fahrperfektionstraining an spektakulären Orten der Welt. Jetzt gibt es das Abenteuer in einer neuen Version für den heimischen Rechner. Die 3D-Fahrt, die durch die faszinierende Landschaft Australiens geht, steht zum kostenlosen Download unter www.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-04-22 00:00:002023-05-16 12:15:29Virtueller Dunlop Drivers Cup IV