Bekannt ist ein Fall, in dem eine Familie 10 Millionen US-Dollar fordert und ein weiterer Fall, in dem es um nicht weniger als 64 Millionen US-Dollar gehen soll. Nun ist eine weitere Klage gegen Cooper anhängig, in der es um einen Autounfall geht, in dem vier Menschen starben und zwei weitere Personen querschnittsgelähmt sind. Cooper wird von den Kläger-Anwälten beschuldigt, Dokumente vernichtet zu haben.
Die Anwälte berufen sich auf eine ehemalige Mitarbeiterin des Reifenherstellers. Cooper weist die Anschuldigungen energisch zurück..
Die in Plauen/Sachsen beheimatete Saxon Prüftechnik GmbH – ein auf Werkstattausrüstungen, Industrieanlagen, Sensoren, Systemlösungen und Tankanlagen spezialisierter Hersteller – hat auch verschiedene Reifendienst- und Auswuchtgeräte in ihrem Produktprogramm. Einige Neuheiten aus diesem Segment wird das Unternehmen im Rahmen der REIFEN 2002 in Essen präsentieren. Dazu gehört unter anderem die Spezialauswuchtmaschine "WA 2000" zur Integration in Fertigungslinien – beispielsweise bei der Aluräderproduktion.
Oder auch die Auswuchtmaschinen "RAPID 640 I Q" und "RAPID 620 K" für den Einsatz in der Qualitätssicherung bzw. speziell für Runderneuerungsbetriebe. Für Reifenhändler, die ihr Dienstleistungsangebot durch Autoserviceelemente ergänzen, dürfte darüber hinaus auch der Pkw-Bremsprüfstand "B 67 A" von Interesse sein.
Helge Jost (34), seit Dezember 1994 in den Diensten der Gummiwerke Fulda, wurde zum neuen Marketingleiter ernannt. Er war bisher als Leiter Verkaufsförderung und Händlerentwicklung sowie seit Oktober 2000 als Leiter Marketing Services für den Reifenhersteller tätig. Er übernimmt die Leitung der neu strukturierten Marke-tingabteilung, bestehend aus den Bereichen Marketing Services, Werbung, Merchandising sowie Marktforschung und berichtet an den Vorsitzenden der Geschäftsführung Bernd J.
Nach dem erfolgreichen Wochenende beim Grand Prix in Barcelona, bei dem zum vierten Mal in dieser Saison ein Bridgestone-Fahrer auf dem Treppchen ganz oben stand und insgesamt vier der sechs ersten Fahrer auf Bridgestone-Reifen unterwegs waren, geht es nun auf den A1-Ring, einer Strecke, die im letzten Jahr der Konkurrenz ganz gut lag, wo aber dennoch Bridgestone erfolgreicher war. Bridgestone stattet alle seine Teams mit neuen Mischungen aus..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-05-08 00:00:002023-05-16 12:15:22Bridgestone mit neuen Gummimischungen in Österreich
Überholen ausdrücklich erlaubt: Das Streckenlayout des A1-Rings fordert Ausbremsmanöver geradezu heraus. Einer längeren Geraden folgt eine langsame Kurve – so lautet das Geheimrezept für spannende Rennen auf dem unweit des beschaulichen Spielberg gelegenen Kurses. Gleich dreimal müssen die Piloten aus Spitzengeschwindigkeiten von mehr als 300 km/h ihre Boliden vor engen Zweite-Gang-Ecken zusammenbremsen. Der rutschige Asphaltbelag […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-05-08 00:00:002023-05-16 12:15:22Michelin reist mit neuen Reifen zum Alpenglühen
Im ersten Quartal 2002 stieg der Umsatz im Konzern um 14 Prozent auf 10,8 Milliarden Euro. Auch das Vorsteuerergebnis nahm bereinigt um Sondereffekte um sechs Prozent zu. Wesentlichen Anteil an diesen guten Zahlen hat der Mini, der weitaus besser läuft als man erwartet hatte.
Insgesamt konnte BMW 260.000 Autos im ersten Quartal absetzen, davon mehr als 27.000 Autos der Marke Mini.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-05-08 00:00:002023-05-16 12:15:22BMW liegt besser als erwartet
Das Unternehmen bittet die Arbeiter in den Fabriken, einen Beitrag zur Gesundung der Finanzen des Reifenkonzerns zu leisten. Hierbei geht es um eine Verschiebung von Lohnerhöhungen, aber auch um Reduzierung von Zahlungen für Krankenkassen. Das Unternehmen hat diese als „zu teuer“ bezeichnet.
Betroffen sind etwa 11000 Arbeiter. Goodyear hat im letzten Jahr einen Verlust von 209 Millionen US-Dollar hinnehmen müssen und auch im ersten Quartal 2002 sind neue Verluste angefallen. Das hoch verschuldete Unternehmen hat zudem Marktanteile auf dem Heimatmarkt Nordamerika gegen den Hauptkonkurrenten Michelin verloren und hat diese Entwicklung bis jetzt nicht stoppen können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-05-08 00:00:002023-05-16 12:15:22Goodyears Finanzdruck sorgt weiter für Unruhe
Der zweitgrößte Reifenhersteller in Indien investiert knapp 25 Millionen Euro in eine neue Fertigung für Lkw- und Busreifen in radialer Bauweise. Die Fabrik wird in Baroda neben eine bereits bestehende Apollo-Fabrik gesetzt werden. In der Fertigung stützt sich der indische Reifenhersteller seit Jahren schon auf ein Abkommen mit der Continental AG.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-05-08 00:00:002023-05-16 12:15:22Apollo baut neue Reifenfabrik in Indien mit deutscher Hilfe
Die auf den Automobilsektor spezialisierte Unternehmensberatung Autopolis erwartet für dieses Jahr einen anhaltenden Rückgang des Fahrzeugabsatzes auf dem nordamerikanischen Markt, in Europa und Japan. Weltweit wird mit einem Minus von fünf Prozent – entsprechend 2,6 Millionen Fahrzeugen – in diesem und weiteren 2,5 Prozent im nächsten Jahr gerechnet. Nach Ansicht von Autopolis werden die Absatzzahlen mit knapp 55 Millionen Einheiten erst 2005 in etwa wieder auf das Rekordniveau des Jahres 2000 zurückkehren, während man dann bis 2010 eine Steigerung der Nachfrage auf bis zu 61 Millionen Fahrzeuge voraussagt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-05-08 00:00:002023-05-16 12:15:22Erholung der Automobilkonjunktur erst ab 2004 erwartet
Wie die Delticom AG mitteilt, verlief der Start in das neue Geschäftsjahr 2002 für sie äußerst erfolgreich. Verglichen mit dem Vorjahreszeitraum konnte der Umsatz der beiden Geschäftsfelder Großhandel und E-Commerce im ersten Quartal diesen Jahres auf 6,2 Millionen Euro verdoppelt werden – allein im April wurden demzufolge mehr als drei Millionen Euro umgesetzt. Außerdem erzielte der Bereich E-Commerce bis einschließlich 6.
Mai mit insgesamt 4,4 Millionen Euro bereits so viel Umsatz wie in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres zusammen. Ausgehend von diesem erfreulichen Start in das neue Geschäftsjahr heben die Delticom-Vorstände Rainer Binder (44) und Dr. Andreas Prüfer (39) ihre Umsatzerwartungen für 2002 an: Statt der ursprünglich erwarteten 25 Millionen Euro für 2002 werden nunmehr 35 Millionen Euro anvisiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-05-08 00:00:002023-05-16 12:15:22Umsatzverdopplung im ersten Quartal bei Delticom