TRW Automotive hat für dieses Jahr schon Aufträge für Fahrzeug-Stabilitätssysteme (Vehicle Stability Control – kurz VSC) im Gesamtwert von mehr als einer Milliarde Euro erhalten. Das VSC kommt in diesem Jahr bei vier europäischen Plattformen und bei der ganzen Sparte an Sport Utility Vehicles (SUVs) von General Motors in Nordamerika zum Einsatz..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-14 00:00:002023-05-16 12:15:02Großaufträge für Fahrzeug-Stabilitätssysteme für TRW
Zum 1. Juli veröffentlicht die auf Gabelstapler- und Baggerreifen spezialisierte Oelke Schmitt Industriereifen GmbH ihre neue Preisliste für den Reifenfachhandel. Neben den bereits bekannten Marangoni-Industriereifen „Eltor 3“ und „Jumbo“ finden sich darin auch einige Neuheiten wie beispielsweise der Superelasticreifen „Eltor 4“ oder der Industrieluftreifen Marangoni „SW“.
Bei der diesjährigen Ausgabe der klassischen „24 Stunden von Le Mans“ peilt Michelin den fünften Sieg in Folge und den elften insgesamt an. Gérard Aussage – Leiter der Langstreckenaktivitäten des französischen Reifenherstellers – erklärte jetzt vor der Presse, welche besonderen Herausforderungen der Saisonhöhepunkt mit sich bringt und antwortete auf die Frage, ob Michelin auch wieder die so genannten „Joker“-Reifen dabei habe, dies: Ja. Dabei handelt es sich Experimentalreifen, die noch nie unter Rennbedingungen eingesetzt wurden.
Die bieten wir manchmal jenen Teams an, die ohnehin nicht mehr um den Sieg kämpfen. So können wir neue Daten gewinnen, von denen später alle unsere Partner profitieren. Sollte er einen Wettbewerbsvorteil bringen, dann setzen wir ihn unter Umständen sogar sofort ein.
Wie zum Beispiel 1995: Damals probierten wir einen neuen Regenreifen an einem weit zurückgefallenen Venturi aus – plötzlich drehte er mit Abstand die schnellsten Rennrunden. Also entschieden wir uns, diesen ,Joker‘ auch beim McLaren F1 GTR von Dalmas, Letho und Sekiya aufzuziehen. Er übernahm daraufhin die Führung und gewann das Rennen.
Die Rallye-Weltmeisterschaft gastiert beim siebten von 14 Läufen im Land der Götter. In Griechenland erwartet die Teams der sieben Hersteller die wohl härteste Fahrbahnoberfläche im Kalender – grobe Schotterstrecken, übersät mit scharfkantigen Steinen und geprägt von teilweise hohe Außentemperaturen. Fahrzeugen und Reifen steht somit eine Marterstrecke bevor, die traditionell die höchsten Ausfallquoten aller WM-Läufe bewirkt.
Pirelli und Partner Ford und Subaru dürfen sich trotz der extremen Bedingungen auf die Rallye Akropolis freuen: In den vergangenen neun Jahren zählte die Veranstaltung bislang acht Mal als vollwertiger Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft – Subaru und Ford teilten sich dabei ausnahmslos alle Siege. Fünf Mal vertrauten die Gewinner der vergangenen acht Jahre auf Pirelli. Ford-Werkspilot Colin McRae siegte seit 1996 vier Mal in Griechenland – darunter auch in den Jahren 2000 und 2001.
Um den Service für ihre Handelspartner zu verbessern, ließ die Toyo Reifen GmbH ein neues Unbedenklichkeits-/Freigabeprogramm erstellen. Nach der Erprobungsphase steht dieses System nun dem Handel unter www.toyo.
de (Rubrik Handel – Technik – Freigaben) zur Verfügung. Das Programm ermöglicht es den teilnehmenden Händlern Luftdruckberechnungen und Unbedenklichkeitsbescheinigungen für Toyo-Reifen – ohne Wartezeiten – online zu erstellen und abzurufen. Die Handelspartner können die Bescheinigungen selbst ausdrucken, wobei jede Bescheinigung gleichzeitig bei der Toyo Reifen GmbH abgespeichert wird.
Auf jetzt 15 Millionen US-$ will Bridgestone/Firestone in Südafrika, wo das Unternehmen an zwei Standorten Reifen produziert, die bereits geplanten Investitionen verdreifachen. Damit sollen sowohl der heimische Marktanteil als auch die Exporte erhöht werden. Der Reifenhersteller erwartet ferner, seine Erstausrüstungspräsenz bei den heimischen Automobilproduzenten Ford, General Motors, Toyota und BMW steigern zu können.
Auf der Bilanzpressekonferenz am 26. Juni in Stuttgart wird die Beru AG kräftige Steigerungsraten bei Umsatz (+ 9,6%) und Gewinn (+28,0% auf 42,4 Mio. Euro) bekannt geben.
Die sprunghafte Verbesserung des Geschäftsergebnisses wird vor allem auf hohe Wachstumsraten in der Dieselkaltstarttechnologie und bei Reifendruck-Kontrollsystemen zurückgeführt. Bei einem Gesamt-Gruppenumsatz von 303,1 Mio. Euro spielen die Reifendruck-Kontrollsysteme mit 10,7 Mio.
Mit dem Vanto will Marangoni seine Produktpalette im Bereich Hochleistungsreifen erweitern und das bisherige Modell Heron ablösen. Um die Anforderungen in diesem Segment zu erfüllen, setzt der italienische Hersteller auf die konzerneigenen Technologien „PST“ und „FOM-IC“. Weitere Designmerkmale des neuen asymmetrischen Vanto, dessen Einführungsgrößen zunächst bis hinauf zur 16-Zoll-Grenze und maximal 235/55 R16W reichen, sind die besonders tief erscheinenden Längsrillen des Profils sowie der Aufbau des Reifens nach dem Cap/Base-Prinzip.
Außerdem ziert die Seitenwand des Vanto die Internet-Adresse von Marangoni – so wie es Pirelli schon bei seinen aktuellen Modellen P6 und P7 vorgemacht hat. Mit dem Meteo ESC 2+ können Dirk Rohmann und Martin Werner von der Marangoni Tyre GmbH in Wedel, die seit 1. Mai übrigens durch den von Yokohama zur deutschen Marangoni-Dependance gewechselten Uwe Arnhölter verstärkt werden, ihren Kunden bald auch einen neuen Winterreifen anbieten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21061_2337.jpg86150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-13 00:00:002023-05-16 12:15:03Premiere für Marangonis neuen Vanto
Das “Wall Street Journal” veröffentlicht alljährlich eine Liste der 500 umsatzstärksten europäischen Unternehmen. Angeführt wird die aktuelle Hitparade vom Öl-Multi BP, der mit 197,8 Milliarden Euro Umsatz ausgewiesen wird. Bestplatzierter Reifenhersteller ist Michelin auf Platz 118 mit 15,77 Mrd.
Euro Umsatz, bei Continental (Platz 158/Umsatz 11,23 Mrd. Euro) und Pirelli (217/7,5 Mrd.) sind auch die Nicht-Reifenbereiche berücksichtigt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-13 00:00:002023-05-16 12:15:033 Reifenhersteller unter dem Top 500 in Europa
Der Neuwagenverkauf in Europa brach gegenüber dem Monat Mai des Vorjahres um acht Prozent auf nur noch 1,29 Millionen Einheiten ein. Besonders schwach der deutsche Markt (minus 14%), während Großbritannien positiv ausschert: Seit 20 Monaten in Folge nimmt der Autoabsatz zu..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-13 00:00:002023-05-16 12:15:03Autoabsatz in Europa eingebrochen