Goodyear hat Kathleen T. Geier (45) die Verantwortung für das weltweite Personalwesen des Konzerns übertragen. Als „Senior Vice President“ berichtet sie direkt an Goodyear-Chairman und -CEO Samir G.
Gibara. Geier war zuvor in gleicher Funktion für die Märkte Osteuropa, Afrika und Mittlerer Osten von Brüssel aus verantwortlich und kehrt jetzt nach Akron zurück, wo sie 1978 ihre Konzernkarriere startete..
Prins Dokkum ist ein holländischer Hersteller von Stahlrädern. Unter dem Namen “Dynawheel” wurden in 9×22,5 und 11,75×22,5 auch Kunststoffräder entwickelt, die vom TÜV geprüft sind und einen erheblichen Gewichtsvorteil nicht nur gegenüber Stahl-, sondern auch Aluminiumrädern dieser Größe haben..
Im letzten Jahr war noch jeder zweite in Indien produzierte Pkw-Neureifen diagonaler Bauart, jetzt sind bereits mehr als 68 Prozent Radialreifen. Der indische Reifenherstellerverband ATMA (Automotive Tyre Manufacturers Association) erwartet bereits in Jahresfrist einen Pkw-Radialreifenanteil von 85 Prozent und damit ein wesentlich schnelleres Zurückdrängen der Diagonalreifentechnologie als bislang vermutet..
Finanzierungs-Service bei point SAutoreparaturen und Ersatzteile sind meistens eine teure Angelegenheit. Nicht selten werden notwendige Erneuerungen erst kurz vor dem Urlaubsstart vorgenommen und reißen dann ein großes Loch in die Urlaubskasse. Vor allem neue Reifen und Felgen sind sehr kostenintensiv. Aber an dieser Stelle zu sparen ist ein Sicherheitsrisiko. point S, der Verbund von Reifenfachhändlern, […]
SupplyOn (Hallbergmoos bei München), Anbieter des gleichnamigen Internet-Marktplatzes für Automobilzulieferer, wurde Mitglied des europäischen Dachverbandes der Automobilzulieferer CLEPA, der in Brüssel seinen Hauptsitz hat und 85 der weltweit bedeutendsten Zulieferer von Fahrzeugkomponenten, -systemen und -modulen vertritt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-25 00:00:002023-05-16 12:14:53SupplyOn Mitglied bei CLEPA
Die britische Investorengruppe Doughty Hanson & Co meldet die mehrheitliche Übernahme der Fachmarktkette Auto-Teile-Unger (ATU, Weiden) für einen nicht genannten Betrag. ATU solle vom bisherigen Management weitergeführt werden, Firmengründer Peter Unger bleibe wesentlich an dem Unternehmen beteiligt. Auto-Teile-Unger wurde 1985 unter dem Namen Uma in Weiden gegründet und setzte vor allem im Reifenfachhandel schnell Zeichen.
Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen mehr als 10.000 Mitarbeiter, hat 383 Filialen in ganz Deutschland, zwölf in Österreich und eine in Tschechien. 2001 erwirtschaftete ATU einen Nettoumsatz von rund einer Mrd.
Im badischen Offenburg ist ein Lager der Firma ABS Logistics mit mehr als 30.000 Neureifen abgebrannt. Dabei handelt es sich um Reifen der Marken Bridgestone und Firestone, die allein schon einen Wert von drei Millionern Euro repräsentieren dürften.
Da der Brand an zwei verschiedenen Stellen ausgebrochen ist, wird von Brandstiftung ausgegangen. ABS Logistics ist der Logistikpartner des Reifenherstellers Bridgestone für den süddeutschen Raum..
Der Monat Juni ist im Kreise der Motorradfans mit den legendären Rennen auf der Isle of Man verbunden, besonders erfolgreich bei der 2002er TT (Tourist Trophy) in diesem Jahr Piloten, die auf Supercorsa-Reifen von Pirelli vertrauten. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 211 km/h auf dem äußerst schwierigen Inselkurs stellte David Jefferies in der Klasse Senior TT einen absoluten Geschwindigkeitsrekord auf..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-24 00:00:002023-05-16 12:14:54Pirelli-Erfolge auf der Isle of Man
Im Beisein hochrangiger Manager, zusammen mit Edouard Michelin waren Hervé Coyco, Philippe Verneuil, Jean Michel Coulon und Hubert Hannezo in die Eifel gekommen, sah es am Samstag noch erstklassig für die Franzosen aus, denn BMW-Williams lag mit beiden Fahrzeugen vor den beiden auf Bridgestone-Reifen fahrenden Ferraris. Doch ein wenig Unbehagen hatte sich vor dem Rennen durchaus breit gemacht. Man glaubte, dass die Bridgestone-Reifen in der Anfangsphase denen von Michelin überlegen sein könnten, die stets erst nach ein paar Runden zu großer Form finden, dann aber entsprechend lange halten.
Und der Nürburgring biete, so die Aussagen, eine Reihe von Überholmöglichkeiten. Dass es dann eine solch eindeutige Sache für gleich beide Ferraris wurde und die schnellsten Verfolger mit Räikkönen, Mc Laren-Mercedes (Rückstand 46,4 Sekunden) und Ralf Schumacher, Williams-BMW (Rückstand 66,9 Sekunden) nie in das Geschehen eingreifen konnten, hätte man zu Beginn des Rennens nicht gedacht.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21123_2364.jpg193250Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-24 00:00:002023-05-16 12:14:54Formel 1: Michelin war nur am Samstag vorn
So ganz wohl war den Japanern vor dem Start zum GP Europa 2002 am Nürburgring nun wirklich nicht. Sie mutmaßten, dass die BMW-Motoren auf der schnellen Rennstrecke zu überlegen sein könnten und nicht allein im Qualifying, sondern auch im Rennen selbst dominieren könnten. Doch dann kam alles anders und noch besser als gedacht.
Das gesamte „Package“ stimmte mal wieder. Auto, Fahrer, die Reifen und die Strategie! Am Ende lagen die Bridgestone-bereiften Ferraris um „Welten“ vor dem Rest des Feldes. Wenn es eine Stallregie bei Ferrari dieses Mal gab, so könnte nur die Anweisung gegeben worden, dass der Runde um Runde hinter Rubens Barrichello her jagende Michael Schumacher riskante Überholmanöver unterlassen sollte, denn nur so wären die Ferraris überhaupt noch zu schlagen gewesen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21124_2362.jpg303250Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-24 00:00:002023-05-16 12:14:54Formel 1: Bridgestone führte einen Doppelschlag