Wie Goodyear in Erfahrung gebracht hat, beabsichtige die Investmentgesellschaft TRC Capital Corp. (Toronto), die erst vor wenigen Wochen Aktien des Autozulieferers TRW zu dessen Verärgerung aufgekauft hatte, 19,50 US-$ für jede Goodyear-Aktie zu bieten, um bis zu fünf Millionen Anteile entsprechend etwa drei Prozent aller Goodyear-Aktien, die im Handel sind, zu erwerben. Solche Gebote für Aktienpakete von weniger als fünf Prozent werden auch “Mini Tender Offer” genannt.
Der Reifenhersteller mahnt seine Aktionäre, bei der Prüfung dieses Angebotes äußerste Vorsicht walten zu lassen. Bereits vor etwa einem Jahr hatte TRC ein ähnliches Angebot für Aktien des Reifenherstellers Cooper unterbreitet, was Cooper dahingehend kommentiert hatte, dass die Offerte unter dem tatsächlichen Marktwert liege..
Der amerikanische Automobilzulieferer Amcast Corp. (Dayton/Ohio), der unter anderem auch Leichtmetallfelgen überwiegend für die Erstausrüstung herstellt, konnte sein Konzernergebnis im letzten Quartal erheblich verbessern, blieb aber dennoch in den roten Zahlen. Amcast-Präsident Joseph R.
Reifen für Motorroller sind im Allgemeinen diagonaler Bauart. Jetzt hat Bridgestone für die Erstausrüstungsbereifung des neuen Suzuki-Modells “Burgman 650” den Auftrag bekommen und liefert die Radialreifenkombination 120/70 R15 (vorne) und 120/60 R14 (hinten) des Battlax TH01. Mit 638 Kubikzentimetern dürfte “Burgman 650” der derzeit weltweit leistungsstärkste Scooter sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-27 00:00:002023-05-16 12:14:50Radialreifen von Bridgestone für Scooter
Die Ferrari-Maserati-Gruppe zeichnete die BBS Kraftfahrzeugtechnik AG als Zulieferer vortrefflicher Qualität aus. BBS erhielt den 1. Platz beim “Ferrari Innovation Award” für die konstante Entwicklung innovativer Lösungen für Ferrari, Ferrari Formel 1 und Maserati GT-Fahrzeuge.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-26 00:00:002023-05-16 12:14:50BBS von Ferrari geehrt
Die Unternehmensberatung Frost & Sullivan hat eine Studie “Der Europamarkt der technischen Textilien für die Automobilindustrie” erstellt (Preis der Analyse: 5.000 Euro). Dieser Markt umfasst auch Reifen, die sogar mit 44,4 Prozent den größten Teil des Gesamtumsatzes ausmachen.
Einerseits sieht die Studie den Markt für technische Textilien wegen der hohen Kaufkraft der Erstausrüster und Kosteneinsparungen in der Automobilindustrie stark unter Druck. Andererseits wird nicht erwartet, dass billige Importeure in großem Umfang an die Stelle etablierter Zulieferer treten..
Die auf den Automobilbereich spezialisierte Consultingfirma Autopolis hat in einem aktuellen Report den asiatischen Markt beleuchtet. Trotz guter und anhaltender Zuwachsraten mahnt Autopolis, das langfristige Potenzial auch nicht zu überschätzen, so repräsentiere das Wachstum der letzten sieben Jahre gerade mal die Autoabsatzzahlen nur eines einzigen Tages in den USA. Noch immer dominiert in den meisten asiatischen Teilmärkten japanische Technologie, verglichen mit den Marktgegebenheiten vor etwa einem Jahrzehnt habe sich kaum etwas verändert.
Zum 8. Mal startete am 22. Juni die Rallye Berlin-Breslau.
50 Motorräder sowie 70 Pkw und Lkw gingen in verschiedenen Klassen an den Start. Zum ebenfalls achten Mal tritt der japanische Reifenhersteller Yokohama als Sponsor der Veranstaltung auf..
Giancarlo Dallera, President der Hayes Lemmerz Int. Europe, zeigte sich im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG über den Geschäftsverlauf des Jahres 2002 bisher sehr zufrieden. Die europäische Gruppe, die praktisch das gesamte Felgengeschäft des Hayes Lemmerz-Konzerns weltweit mit Ausnahme von Nordamerika managt, liegt voll im Plan und alle 14 Einheiten sind nach Dalleras Ausführungen profitabel.
Der weltgrößte Felgenproduzent, der zurzeit unter Chapter 11 steht, kann voraussichtlich Ende des Jahres oder im frühen Verlauf des kommenden Jahres auf den Schutz von Chapter 11 wieder verzichten. Die europäische Gruppe wird im laufenden Jahr weit mehr als acht Millionen Aluminiumfelgen absetzen und zwar nahezu ausschließlich im Erstausrüstungsgeschäft mit nahezu allen bedeutenden Automobilherstellern. Im Übrigen wird das Unternehmen sich wieder voll und ganz auf das Kerngeschäft Felgen konzentrieren und andere Unternehmensteile, sofern noch nicht geschehen, verkaufen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21139_2367.jpg234150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-26 00:00:002023-05-16 12:14:52Hayes Lemmerz ist in Europa sehr erfolgreich
Patrice Kéfalas (37), bisher Vertriebschef für Pkw- und Leicht Lkw-Reifen der Michelin Reifenwerke, nimmt seine ihm übertragene neue Aufgabe ab 1. Juli 2002 offiziell auf. Kéfalas kehrt in die Konzernzentrale zurück und wird dort eine zehnköpfige Abteilung im Personalbereich leiten, die einzig für Einstellungen von Mitarbeiter auf allen Ebenen, einschließlich Führungsebenen, zuständig ist.
Einer seiner Vorgänger auf dieser Position war zum Beispiel H. Coyco, heute President der strategischen Geschäftseinheit Pkw- und Leicht-Lkw-Reifen mit weltweiter Verantwortung. Kéfalas geht davon aus, diesen neuen Job, den er auch als große Herausforderung für sich selbst sieht, etwa zwei bis drei Jahre zu machen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21140_2368.jpg212150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-26 00:00:002023-05-16 12:14:52Patrice Kefalas verlässt Deutschland zum Ende der Woche
Phantom A/P-Reifen, die zwischen 1997 und 1999 gebaut wurden, können nach Angaben von Michelin unter ungewöhnlich extremen Fahrbedingungen ausfallen noch bevor die Profile abgefahren sind. Betroffen sind aber lediglich etwa 30.000 Reifen, die nunmehr kostenfrei ausgetauscht werden können.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2002-06-26 00:00:002023-05-16 12:14:53Michelin tauscht in den USA 30.000 Reifen aus