Weitere Auszeichnung für den neuen Eagle F1

Unter fünf Wettbewerbern, die in der Dimension 225/45 ZR 17 angetreten waren ihre Qualitäten auf einem BMW 330 unter Beweis zu stellen, erwies sich der „Meister auf nassem Untergrund“ als guter Allrounder: Mit der Gesamtnote 1,5 erhielt der neue Eagle F1 die Auszeichnung „sehr empfehlenswert.”

Gewinnspiel bei Reifen Stiebling

Die Popularität der Formel 1 hat trotz Fußball WM nicht gelitten. Bei einem Gewinnspiel von  Reifen Stiebling, Bridgestone und Radio Herne 90,8 mußten die Hörer eine Woche lang knifflige und witzige Fragen rund um die Formel 1 beantworten. Die Resonanz war überwältigend: teilweise brachen die Telefonleitungen bei Radio 90,8 zusammen.

Der neue Megane ist da

21170 2383

Renault hat gestern der Presse den Megane II vorgestellt, wovon der Hersteller etwa 800.000 Stück jährlich absetzen möchte. Der Megane ist ein Schlüßelmodell für den Erfolg des Herstellers, der damit sehr profitabel ist.

Pax auf dem Vormarsch

Wie Zeitschriften (hier: ADAC-Motorwelt) zu entnehmen ist, wird Audi auf der Motorshow in Paris im September bekannt geben, das neue Fahrzeug mit dem Michelin-System Pax -optional- auszustatten. Von Michelin ist dazu allerdings keine offizielle Bestätigung zu bekommen. Weiter werden Gerüchte gehandelt, dass auch BMW und Mercedes vor einer positiven Entscheidung zu Pax stehen sollen.

Japanische Autohersteller bleiben in den USA sehr erfolgreich

Ob Honda, Nissan oder Toyota. Sie sind mit dem Verkauf ihrer SUVs in der ersten Jahreshälfte mehr als zufrieden gewesen. Von den Großen Drei erzielten GM und Chrysler mehr oder weniger erwartete Absatzzahlen, während Ford immer noch deutlich hinterher hinkt.

Zurückliegende Kostensenkungen haben es GM offensichtlich ermöglicht, teure Incentives bieten zu können, die gerade jetzt noch einmal neu angefacht werden. Das aber stellt Ford vor neue Probleme, weil der in der Krise befindliche Hersteller auf jeden Dollar angewiesen bleibt..

Geschäfte laufen gut für den Bridgestone-Konzern

Wirtschaftszeitschriften und Analysten sind sich dahingehend einig, dass die Geschäfte bei dem japanischen Reifenkonzern weitaus besser laufen als bis dahin vermutet und das Unternehmen auf einen weitaus größeren Gewinn hinsteuert als bis dato angegeben. Bridgestone kann sich insbesondere auf eine überragend starke Position im japanischen Reifenersatzgeschäft stützen, exportiert derzeit aber auch weitaus mehr als im Vorjahr in die USA..

Northrop Grumman übernimmt TRW

Der amerikanischen Rüstungskonzern Northrop Grumman hat die TRW Inc. übernommen. Dies teilten beide Unternehmen am 1.

Juli 2002 auf einer Pressekonferenz in New York mit. Northrop zahlt für jede TRW-Aktie eigene Titel im Wert von 60 US-Dollar, was einem Übernahmepreis von 7,8 Milliarden US-Dollar entspricht. Außerdem wird Northrop rund 4 Milliarden US-Dollar an Schulden übernehmen.

Der Kaufpreis liegt um 5,3 Prozent über dem letzten Schlusskurs von TRW und um 27,7 Prozent über den 47 US-Dollar, die Northrop im Februar für TRW geboten hatte. Die Fusion muss vom Pentagon sowie von den Wettbewerbsbehörden genehmigt werden. Mit einem proforma-Umsatz von rund 26 Milliarden US-Dollar in 2003 steigt Northrop zum zweitgrößten Rüstungskonzern in den USA auf.

Northrop Grumman will die Raumfahrt- und Elektroniksparten sowie den systemintegrationsbereich von TRW behalten, die im vergangenen Jahr mit 5,2 Milliarden US-Dollar rund 30 Prozent des Gesamtumsatzes von 16,4 Milliarden US-Dollar ausmachten. Die Automobilzulieferersparte von TRW, die zum Beispiel Bremsen, Lenkungen, Airbags und Sicherheitsgurte produziert, will Northrop abspalten. Die Autosparte ist mit einem Umsatz von 10,1 Milliarden US-Dollar der umsatzstärkste Geschäftsbereich von TRW.

Die TRW- Flugzeugteile-Sparte Aeronautical Systems hat TRW vor kurzem an die Goodrich Corporation für 1,5 Milliarden US-Dollar in bar verkauft. TRW Inc., ein weltweit operierendes Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, entwickelt und fertigt High-Tech-Produkte für die Automobil-, Luftfahrt- und IT-Industrie.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Cleveland, Ohio, ist einer der weltweit größten unabhängigen Automobilzulieferer und erwirtschaftete in 2001 einen Umsatz von 16,4 Milliarden US-Dollar. TRW Automotive fertigt für die Automobilhersteller, den Teilehandel und die Freien Werkstätten ein umfassendes Produktprogramm an Brems-, Lenkungs- und Fahrwerkssystemen, elektronischen Sicherheitssystemen, Wegfahrsperren, Insassenschutzsystemen, Befestigungssystemen und Motorkomponenten..

Goodyear restrukturiert den Vertrieb in Deutschland

21169 2379

Die deutsche Vertriebsgesellschaft des weltweit größten Reifenherstellers will ihre Kundenplattform verbreitern um in erster Linie auch für Kunden interessanter zu werden, die bisher nicht allzu viel mit Goodyear-Reifen im Sinn hatten. Mit anderen Worten: Man will mehr Kunden und bei diesen das Vermarktungspotenzial optimal ausschöpfen.

.

Nokian NRH 2 zeigt Restprofil direkt an

21165 2370

Die Aquaplaninggefahr vergrößert sich mit abnehmender Profiltiefe der Reifen. Der Gesetzgeber hat daher eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vorgeschrieben, viele Experten empfehlen jedoch aus Sicherheitsgründen die Marke von vier Millimetern nicht zu unterschreiten. Beim Nokian NRH 2 ist die Kontrolle des Restprofils denkbar einfach, denn das so genannte DSI-Verschleißwarnsystem (Driving Safety Indicator) zeigt die aktuelle Profiltiefe direkt als Zahl an.

Software für den Reifenhandel auf der „SummIT“ in Essen

Die eurosoft Informationstechnologie GmbH aus Beckum ist Mitglied in dem Partnernetzwerk, über das Microsoft seine Great Plains Business Solutions vermarktet. Dadurch ist das Unternehmen nach eigenen Aussagen dazu berechtigt die Microsoft-Software so zu erweitern, dass eine Anpassung an spezifische Bedürfnisse einzelner Branchen möglich ist. Nun plant eurosoft, Great Plains für den Reifenhandel zu adaptieren.

Deshalb – so der zertifizierte Microsoft-Handelspartner gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG – habe man bereits zahlreiche Gespräche mit der Industrie, Händlergruppen (Top Service Team etc.) sowie einigen Reifenhändlern geführt, wobei diese Idee auf positive Resonanz gestoßen sei. Wer ebenfalls mehr über das Projekt erfahren will, der kann sich im Rahmen der IT-Messe „SummIT“ am 3.

und 4. Juli in Essen informieren. Eigenen Worten zufolge hat die eurosoft GmbH 1.