Bei Regen waren die Michelin-Reifen denen des Konkurrenten Bridgestone bis jetzt stets deutlich unterlegen.Nach einem Bericht der Tageszeitung DIE WELT hat Rennsport-Chef Dupasquier jetzt einige Vorwürfe relativiert. Nicht Bridgestone sei überlegen, sondern Ferrari, sagt der Franzose: „Sie waren nicht drei, vier Sekunden schneller als unsere Autos.
Sie fuhren viel schneller als alle anderen, inklusive der Bridgestone-Piloten Villeneuve, Heidfeld und Fisichella, die allesamt hervorragende Fahrer im Regen sind und auf den gleichen Reifen drei, vier Sekunden langsamer waren. Beim Rennen auf dem Nürburgring haben McLaren und Williams eine falsche Taktik benutzt. Statt ein Mal zu stoppen, hätten sie zwei Mal halten sollen.
“ Doch dieses Mal sollte den Franzosen wieder eine weitere Verbesserung gelungen sein, denn Magny-Cours gilt als der Heimkurs von Michelin. Auf keinem anderen Kurs konnte so extensiv getestet werden. Michelin stellt für diesen Kurs modifizierte Reifen zur Verfügung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-07-17 00:00:002023-05-16 12:21:42Formel 1: Für Michelin steht viel auf dem Spiel
Lancias Oberklassenlimousine Thesis wird serienmäßig mit dem semiaktiven Dämpfungssystem CDC (Continuous Damping Control) von ZF Sachs ausgerüstet. CDC ist ein Komplettsystem bestehend aus zwei Federdämpfern an der Vorderachse, zwei Dämpfern an der Hinterachse und sechs Sensoren sowie einer Steuerelektronik, bei dem die Dämpfkraft für jedes Rad individuell geregelt wird. An der Sachs-Technologie hatte auch der Continental-Konzern großes Interesse, das Unternehmen war allerdings im Sommer letzten Jahres an ZF Friedrichshafen verkauft worden.
Auch nach dem fünften und sechsten Lauf der Caterham-Yokohama-Rial-Challenge im holländischen Zandvoort führt Ralf Schmid, geschäftsführender Gesellschafter des Leichtmetallfelgenherstellers Rial, das Gesamtklassement an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21220_2389.jpg168150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-07-16 00:00:002023-05-16 12:21:43Rial-Chef Schmid führt in der Caterham-Yokohama-Rial-Challenge
Vorstandschef Carl-Peter Forster will trotz schlechter Autokonjunktur bis zum Ende kommenden Jahres schwarze Zahlen schreiben. Insbesondere der gute Bestelleingang für das neue Modell Vectra soll diese Zuversicht stützen. Im Vorjahr waren bei Opel Verluste von 674 Millionen Euro eingefahren worden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-07-16 00:00:002023-05-16 12:21:43Neue Zuversicht bei der Opel AG – Sonderschichten bei Opel
Basierend auf einer Idee von Fuji Seiko Co. Ltd. hat Yokohama Rubber in Zusammenarbeit mit weiteren Firmen ein neuartiges Verfahren für die Herstellung von Reifen in hohen Losgrößen entwickelt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-07-16 00:00:002023-05-16 12:21:43Neues Reifenproduktionssystem aus Japan
Die Verbraucherorganisation „J.D. Power and Associates“ veröffentlicht regelmäßig Studien über die Zufriedenheit von Reifenkunden.
Im amerikanischen Ersatzgeschäft mit Pkw-Reifen schneidet Michelin dabei aktuell am besten ab, auf den nächsten Plätzen folgen in dieser Reihenfolge Toyo, Uniroyal, Kelly, Cooper und Goodyear; die unterdurchschnittlich abschneidenden Marken nennt die Verbraucherorganisation in alphabetischer Reihenfolge: BFGoodrich, Bridgestone, Dayton, Douglas, Dunlop, Firestone, General, Sears und Yokohama. Bei Light-Truck-Reifen führen Michelin und Cooper gemeinsam das Ranking an, es folgt BFGoodrich; durchschnittlich oder gar unterdurchschnittlich werden (wiederum alphabetisch) Firestone, Goodyear und Uniroyal aufgeführt. Ebenfalls untersucht wurde die Zufriedenheit der Verbraucher mit großen Serviceketten, wobei Les Schwab Tire Centers am besten abschnitt; auf den Plätzen folgen Big O Tires und Goodyear Auto Centers.
Grundlage der Studie ist die Befragung von mehr als 9.400 Verbrauchern, die gerade ihren Reifenersatzbedarf befriedigt haben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-07-16 00:00:002023-05-16 12:21:43Michelin und Cooper im US- Ersatzmarkt anerkannt
Wie bereits im Vorjahr, als Dunlop an die “Aktion Mensch” 165.000 Mark aus den Ticketverkäufen für ein DTM-Wochenende überweisen konnte, sponsert der Reifenhersteller erneut ein Rennsportevent. Das 3-Tages-Ticket des DTM-Rennens Anfang August auf dem Nürburgring kostet normalerweise 53 Euro, das Ticketsponsoring von Dunlop verringert den Preis auf 31 Euro (zzgl.
5 Euro Versandkosten). Wer solch ein Ticket bestellt (Tel. 02691/923960 oder Fax 02691/302650), nimmt zusätzlich automatisch an einem Dunlop-Gewinnspiel teil.
Das französische Magazin Sport-Auto hat auf dem Rennkurs von Nardo einen Hochgeschwindigkeitstest für extrem sportliche Autos organisiert. Auf Rang 1 kam ein 715 PS starker “Edonis” (aus Modena/Italien) mit einer Spitzengeschwindigkeit von 359,6 km/h, der mit Reifen des neuartigen Pax-Systems von Michelin bestückt war: vorne 245-650 ZR 480 A und hinten 355-670 ZR 500 A..
Bridgestone ist exklusiver Lieferant von Reifen mit Notlaufeigenschaften für alle verfügbaren Größen des neuen BMW-Modells Z4. Damit startet ein erfolgreiches Modell in den Markt, das exklusiv in allen Größen mit Run-Flat-Reifen ausgestattet wird. Damit ist ein Durchbruch in der Entwicklung der Run-Flat-Technologie erreicht worden, der die Stellung von Bridgestone als Zulieferer bei BMW deutlich unterstreicht.
Zwischen BMW und Bridgestone besteht eine bereits langjährige Zusammenarbeit auf internationaler Ebene. Gemeinsam wurden eine Reihe von Projekten realisiert und dabei die neue Hochleistungs- und Sicherheitstechnologie mit dem Namen „Run-Flat“ vorangebracht. Die erfolgreiche Kooperation führte auch zum Zuschlag an Bridgestone für die exklusive Bereifung des vielbeachteten „Z 8“ in der Erstausrüstung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-07-16 00:00:002023-05-16 12:21:44Neuer BMW Z4 exklusiv auf Bridgestone
Pünktlich zum 50. Jubiläum stellte die berüchtigte „Safari“-Rallye ihre volle Härte wieder unter Beweis: Am Ende einer dreitägigen Materialschlacht, die zu einer beeindruckenden Ausfallquote von 75 Prozent führte, erreichte der Finne Harri Rovanperä mit seinem Michelin-bereiften Werks-Peugeot 306 WRC das Ziel als Zweitplatzierter hinter dem Ford Focus WRC von Colin McRae. Den dritten Rang auf dem Siegertreppchen sicherte sich mit Thomas Radström ein weiterer Michelin-Partner, der damit seinem Arbeitgeber Citroën bei dessen Kenia-Debüt mit dem Xsara WRC einen Überraschungserfolg bescherrte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-07-15 00:00:002023-05-16 12:21:44Safari-Rallye Kenia: Sieg für Harri Rovanperä