Nachdem Cooper das (Kalt-)Runderneuerungsgeschäft mit den Marken Oliver und Mega Mile bereits im letzten Jahr durch die Übernahme des Runderneuerungsgeschäftes von Hercules deutlich gestärkt hatte, wurde jetzt auch Teknor Apex (Rhode Island) übernommen. Teknor Apex bietet den runderneuernden Betrieben nicht nur Runderneuerungsmaterial, sondern auch für den Betrieb erforderliches Equipment. Teknor Apex wird in die Cooper-Geschäftseinheit „Commercial Products Division“, die Larry Enders als Präsident leitet, integriert.
Im Rahmen eines kräftigen Facelift (Auslieferung der ersten Fahrzeuge 2003) schafft Mercedes-Benz für seine populäre Lkw-Reihe Actros die Option, statt der üblichen Zwillingsbereifung auch die neuartigen Superbreitreifen zu ordern. Die auch „Super-Singles“ genannten Reifen in 495/45 R 22.5 für die Antriebsachse bewirken einerseits eine Kraftstoffersparnis durch geringeres Gewicht in Verbindung mit verringertem Rollwiderstand, andererseits wird die Nutzlast erhöht und steht mehr Ladevolumen zur Verfügung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-07-26 00:00:002023-05-16 12:21:38Mercedes Actros jetzt auch auf Superbreitreifen
Die Rechtsstreitigkeiten Bandags mit Michelin in Nordamerika, die auch das Geschäftsergebnis belastet hatten, sind ausgestanden, im schwierigen US-Heimatmarkt schlägt sich Bandag mit einem Minus von nur einem Prozent beim verkauften Runderneuerungsmaterial besser als der Markt (minus 4%). Und so zeigt sich auch Bandag-Chef Martin Carver optimistisch, dass sein Unternehmen trotz eines Verlustes von 34,4 Mio. US-$ im ersten Halbjahr 2002 (ausgelöst durch ungewöhnlich hohe Abschreibungen in Höhe von 47,3 Mio.
Dollar) für die Zukunft gewappnet ist. Sorgenkind ist jetzt die Tochtergesellschaft Tire Distribution Systems (TDS, Verkauf und Service von neuen und runderneuerten Reifen), die mit 1,4 Mio. US-$ in die roten Zahlen gerutscht ist.
In Europa, wo Bandag im ersten Quartal mit einem Umsatzminus von 27 Prozent dramatisch eingebrochen war, verringerte sich der Umsatz im 2. Quartal (gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum) um acht Prozent..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-07-26 00:00:002023-05-16 12:21:38Bandag: Jetzt ist Tochter TDS das Sorgenkind
Der Aftermarketbereich von TRW Automotive nutzt in diesem Jahr die Automechanika in Frankfurt am Main als Plattform für die Vorstellung seiner Markenstrategie für die Marken TRW und Lucas. Das Unternehmen kündigt auf der Messe die Einführung des Produktprogramms für Lenkungs- und Aufhängungsteile unter der Marke TRW an. Bis Oktober diesen Jahres hat noch Federal Mogul die TRW-Markenrechte in Verbindung mit Lenkungs- und Aufhängungsteilen.
Das Bremsenprogramm wird weiterhin unter der Marke Lucas vertrieben. Darüber hinaus steht die Automechanika bei TRW unter dem Motto „Taking Care“. TRW zeigt auf der Messe, wie das Unternehmen seine Kunden mit Produktinnovationen, Service, Konzepten und Lösungen unterstützt.
Dazu gehört auch, dass TRW ein weiteres Werk für die Produktion von Bremsbelägen gebaut hat. TRW Inc hat seinen Hauptsitz in Cleveland/Ohio und erwirtschaftete im Jahr 2001 einen Umsatz von 16,4 Milliarden US-$..
Das jüngste Mitglied der Pirelli P Zero Collection, der zum Frühjahr 2002 auf den Markt gebrachte Breitreifen P Zero Nero, hat sich in unabhängigen Reifentests der deutschen Fachpresse bereits in seinem ersten Jahr bestens bewährt. In allen vier im Juni und Juli von Auto Bild Test & Tuning (Ausgaben 7 und 8), Auto Zeitung (Nr. 15) sowie sport auto (Nr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-07-26 00:00:002023-05-16 12:21:39Pirellis P Zero Nero 4 x erfolgreich getestet
Als aussichtsreichster Kandidat für eine Übernahme der Schnellreparaturkette Kwik-Fit gilt in der britischen Presse die Investmentgesellschaft CVC Capital Partners. CVC hat jetzt allerdings für 427 Mio. Pfund (davon 410 „in cash“) von The Boots Company die Kette Halfords erworben.
Halfords hat ungefähr vierhundert Betriebe, zählt ca. 9.800 Mitarbeiter und ist u.
a. in der Fahrrad- und Autozubehörbranche aktiv. Halfords vermarktet zum Beispiel Leichtmetallfelgen aktiv, spielt im Gegensatz zu Kwik-Fit allerdings in der Autoreifenbranche keine Rolle.
Es wird erwartet, dass China die Vereinigten Staaten als weltweit größter Verbraucher von Gummi bald von der Spitze verdrängt. In diesem Jahr importiert China etwa eine Million Tonnen Gummi und produziert selbst 400.000 Tonnen.
Etwa 80 Prozent entfallen allein auf die Reifenindustrie. In diesem Jahr sollen in China eine Million Fahrzeuge verkauft werden, ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 40 Prozent. Japans Sumitomo Rubber Industries hat angekündigt, im April nächsten Jahres in China eine Radialreifenproduktion starten zu wollen, die Reifen seien sowohl für den Inlandsmarkt wie für den Export bestimmt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-07-26 00:00:002023-05-16 12:21:39China löst USA als größter Gummiverbraucher ab
„Top Secrets“ aus der Formel 1Kaum ein Autofahrer widmet den Reifen an seinem Fahrzeug die Aufmerksamkeit, die sie in Wirklichkeit verdienen. Dabei stellen sie – mit nur postkartengroßer Aufstandsfläche – den einzigen Kontakt zum Untergrund dar und gehören somit zu den überlebenswichtigen Teilen am Auto. Ganz anders in der Formel 1. Alle Teams und allen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21259_2393.jpg227150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-07-25 00:00:002023-05-16 12:21:39Bridgestone geht gut vorbereitet ins Hockenheim-Rennen
Nicht nur die großen internationalen Reifenhersteller interessieren sich für den chinesischen Reifenmarkt, auch kleinere wollen dabei sein, wenn sich der Markt tatsächlich wie prognostiziert äußerst positiv entwickelt, weil der Grad der Motorisierung dramatisch wächst und sich China anlässlich der Sommerolympiade in Peking im Jahre 2008 ein modernes Antlitz geben will. Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres ist bereit, 20 Millionen US-$ für ein bestehendes Reifenwerk zu zahlen und die 30 Mio. Dollar Schulden des betreffenden chinesischen Reifenherstellers zu übernehmen.
90 Prozent des Produktionsvolumens sollen in China verbleiben, der Rest ist für den Export bestimmt. Den Namen des chinesischen Herstellers nennt Apollo nicht..
Die Aktien des finnischen Reifenherstellers Nokian sind in den letzten drei Monaten um zwölf Prozent gestiegen und damit knapp über dem Durchschnitt der Automobil- bzw. Zuliefererbranche (+11%). Traditionell ist obendrein das zweite Geschäftshalbjahr bei Nokian das profitablere wegen der starken Präsenz bei Winterreifen.
Eigentlich gute Nachrichten sind auch das geplante Jointventure in Russland und das Potenzial, das dem neuartigen Luftdruck-Kontrollsystem RoadSnoop innewohnt. Dennoch mahnen die Analysten von Morgan Stanley zur Vorsicht und haben ihre Empfehlung für Nokian-Aktien von „equalweight“ auf „underweight“ herabgestuft. Drei Gründe werden dafür genannt: 1.
Da in einigen Märkten die Läger mit Winterreifen noch recht gut gefüllt sind, könnte dieses Geschäft hinter den Erwartungen zurückbleiben. 2. Die hohen Investitionskosten und die Dauer, bis sich das Russland-Jointventure positiv auswirkt.
3. Das hohe Niveau der Investitionen in den Einzelhandel (Aufbau der Handelskette Vianor) muss sich erst noch rechnen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-07-25 00:00:002023-05-16 12:21:39Analysten mahnen zur Vorsicht mit Nokian-Aktien