Nokian meldet Umsatz- und Gewinnanstieg

Nokian hat im ersten Halbjahr 2002 den Umsatz gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 12,6 Prozent auf 193,3 Millionen Euro erhöht. Der Operating Profit stieg von 6,7 auf nun 8,7 Millionen Euro. Der auf das Geschäft mit Winterreifen konzentrierte Reifenhersteller liefert traditionell erst in der zweiten Jahreshälfte herausragende Ergebnisse.

Das Management gibt als Grund für die Verbesserung in den ersten sechs Monaten diesen Jahres ein verbessertes Produktmix und die Durchsetzung von Preiserhöhungen an sowie eine Kostensenkung durch niedrigere Rohstoffkosten. Die Handelskette Vianor ist in der ersten Jahreshälfte mit 2,5 Millionen Euro noch in den roten Zahlen, allerdings wird für das Gesamtjahr ein gutes Ergebnis erwartet..

Mefo-Sport deutscher Exklusivimporteur für Maxxis Goldspeed Supermoto-Reifen

21314 2400

Die Mefo Sport GmbH ist neuer Importeur des Herstellers Maxxis Goldspeed Supermoto-Reifen für Deutschland. Die Angebotspalette erstreckt sich nach Unternehmensaussagen von Slicks und Regenreifen für den Wettbewerb bis hin zu straßenzugelassenen Intermediates. Die Slicks und Intermediates werden demnach in drei verschiedenen Gummimischungen angeboten.

Erstmalig werden diese Reifen auf der Intermot 2002 in München der Öffentlichkeit vorgestellt. Sportfahrer sollen durch den Renndienst Hiemer Motorsport, 88299 Leutkirch, Telefon 07567/683 bedient werden, Endverbraucher über den gut sortierten Fachhandel.

.

Vorschau auf den 7. Lauf der V8STAR-Rennserie auf dem Salzburgring

Fünf Fahrer liegen vor dem siebten Lauf – dem „Steinebronn Sportcouture V8STAR Pokal“ – auf dem Salzburgring innerhalb von 20 Punkten. Gestartet wird das nächste Rennen der V8STAR-Serie, die Goodyear exklusiv mit Reifen ausrüstet, am 10.8.

Deutliche Gewinnsteigerung für Toyota

Die Toyota Motor Corp. hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2002/03 ihren Gewinn wegen der Absatzerfolge in den USA deutlich steigern können. Der operative Konzerngewinn von April bis Juni stieg nach Angaben von Toyota gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 35,4 Prozent auf umgerechnet etwa 3,4 Milliarden Euro), womit die Markterwartungen deutlich übertroffen worden sind.

Analysten beklagen sich gelegentlich, das Toyota-Management bleibe sehr zurückhaltend mit der Nennung von Zahlen ihnen gegenüber. Die Gewinnsteigerung verdankt Toyota den hohen Absatzzahlen des in Japan produzierten Modells Lexus in den USA und dem niedrigen Yen im Vergleich zum US-Dollar..

Hyundai schlägt DaimlerChrysler in Peking

DaimlerChysler hat einen Großauftrag über 64.000 Taxis für Peking nicht erhalten. Wie einer Meldung der Wirtschaftswoche zu entnehmen ist, haben sich die Chinesen für die Sonata-Limousinen des koreanischen Herstellers Hyundai entschieden.

GM will Aktienoptionen als Kosten ausweisen und Finanzberichte beeiden

GM will Aktienoptionen als Kosten ausweisen und Finanzberichte beeiden. General Motors verspricht mehr Transparenz und wird die den Angestellten gewährten Aktienoptionen ab Januar als Kosten in den Bilanzen verbuchen. Das wird für 2003 eine Gewinnreduzierung von 85 Millionen US-Dollar bedeuten.

Das Management will ferner den Jahresabschluss 2001 sowie die Quartalsberichte für das erste und zweite Quartal 2002 beeiden. Die US-Börsenaufsicht SEC hatte insgesamt 947 US-Unternehmen zur eidesstattlichen Bestätigung der jüngst veröffentlichten Finanzberichte bis zum 14. August aufgefordert.

BMW bleibt auf Rekordfahrt

BMW meldet auch für das zweite Quartal 2002 eine Umsatz- und Gewinnsteigerung. Der Gewinn vor Steuern stieg auf 1,02 Milliarden. Der Überschuss betrug 629 Millionen Euro, während derKonzernumsatz auf 11,60 Milliarden Euro.

Gute Nachrichten für Goodyear-Beschäftigte in Kansas

Goodyear wird seine Topeka-Fabrik mit einer Investition von rund 100 Millionen US-Dollar modernisieren und damit die Arbeitsplätze der dort beschäftigten 1700 Mitarbeiter sichern; neue Arbeitsplätze entstehen durch das Investment allerdings nicht. In der Topeka-Fabrik werden hauptsächlich kleine Lkw- und Off-Road-Reifen hergestellt. Begünstigt wurde die Entscheidung auch durch einige Zusagen der Verwaltung und Steuererleichterungen.

Hohe Erwartungen an Bridgestone/Firestone in USA

Die größte Tochtergesellschaft des japanischen Bridgestone-Konzerns wird morgen die Zahlen für das zweite Quartal 2002 veröffentlichen. Die im Vorjahr wegen eines desaströsen Reifenrückrufs in den USA noch schwer geschundene Gesellschaft hat seitdem einen bemerkenswerten Turnaround geschafft. Die Erwartungen hinsichtlich des zu verkündenen Ergebnisses sind sehr hoch nach allen im umlauf befindlichen Gerüchten.

Auch Goodyear beeidet Finanzberichte

Die US-Börsenaufsicht SEC verlangt von den CEOs und CFOs von insgesamt 947 an der Börse gelisteten Unternehmen die Vorlage auf Richtigkeit beeideter Finanzberichte. Betroffen sind alle Aktiengesellschaften mit einem Umsatz von mehr als 1,2 Milliarden US-Dollar. „Sam“ Gibara und “Bob” Tieken müssen nun bis kommende Woche ihren Eid auf die Richtigkeit der Goodyear-Bilanz sowie auf die Richtigkeit der ersten beiden Quartalsberichte 2002 ablegen.