Premiere für den Pirelli RX beim 10. Lauf der Rallye-WM in Deutschland

Mit dem 10. Rennen dieser Saison der Rallye-Weltmeisterschaft wird erstmals ein Lauf in Deutschland ausgetragen. Die ADAC Rallye Deutschland vom 22.

bis zum 25. August rund um Trier, in den Weinbergen an der Mosel, auf dem Truppenübungsplatz Baumholder und im Nordsaarland umfasst diverse Asphalt-Oberflächen. Pirelli hat nach eigenen Aussagen speziell dafür eine neue Variante der PZero-Baureihe entwickelt, die optimal auf die harten Beläge und unterschiedliche Witterungsbedingungen abgestimmt worden sein soll.

„Unsere neue Reifenvariante RX verfügt über ein erheblich gesteigertes Leistungspotenzial und bietet an den Reifenschultern die Möglichkeit, handgeschnittenes Profil zu ergänzen, um die Bodenhaftung bei Feuchtigkeit zu erhöhen“, erklärt Fiore Brivio, der Rallye-Manager von Pirelli.“ Den RX im Format 225/650-18 hat Pirelli in den drei Gummimischungen 50, 70 und 90 für trockenen und allenfalls geringfügig feuchten Asphalt entwickelt, die Variante RE im gleichen Format und in drei Mischungsvarianten ist auf feuchte und nasse Oberflächen ausgelegt worden und kann für extreme Bedingungen ebenfalls per Hand nachgeschnitten werden..

Goodyear weiterhin in Nordamerika schlecht in Form

Im für den Goodyear-Konzern so wichtigen nordamerikanischen Markt lief es auch im Juli schlecht. Der Markt Pkw-Reifen Ersatzgeschäft war rückläufig (minus 7%), Goodyear schnitt noch schlechter ab; der Markt Nutzfahrzeug-Reifen Ersatzgeschäft entwickelte sich positiv (plus 8%), Goodyear konnte daran nur unterdurchschnittlich partizipieren. Auch vom Aufschwung in der Erstausrüstung (plus 16% bei Pkw-, plus 30% bei Nfz-Reifen) blieben die Goodyear-Auslieferungen unter dem Marktdurchschnitt.

Differenzierter die Situation in Europa: Bei Pkw-Reifen (Markt plus 4%) entwickelte sich Goodyear im Ersatzgeschäft über, bei Lkw-Reifen (Markt plus 7%) unter dem Marktdurchschnitt. Im europäischen OE-Geschäft waren im Juli die Absatzzahlen des Goodyear-Konzerns immerhin besser als der Marktdurchschnitt (bei Pkw Markt minus 3 bei Lkw minus 17 Prozent)..

Michelin vor Comeback in Algerien

1993, dreißig Jahre nach der Werkseröffnung, hatte Michelin seine Reifenfabrik in Algeriens Hauptstadt Algier schließen müssen. Pkw- und Lkw-Reifen waren hier hergestellt worden. Der Reifenhersteller hat auf ein aktuelles Privatisierungsprogramm der algerischen Regierung jetzt mit der Gründung einer Firma “Michelin Algerie” reagiert und will, nachdem die Behörden einige Fragen zufriedenstellend beantwortet haben, die Fabrik eventuell wiedereröffnen.

In diesem Falle würde Michelin ca. 500 Mitarbeiter einstellen und Lkw-Reifen produzieren wollen, von denen 60 Prozent für den Export bestimmt sind..

Herstellerfusion in Indien möglich

Die beiden bedeutsamen indischen Reifenhersteller JK Industries und Vikrant Tyres Ltd. prüfen derzeit die Möglichkeit, zu einer einzigen Firma zu fusionieren..

Falsche Reifendruckempfehlung als Grund für Rückruf?

Amerikanische Reifensicherheitsexperten machen darauf aufmerksam, dass die falschen Luftdruckempfehlungen (33 statt 30 psi auf den hinteren Reifen) von Ford bei den Modellen Expedition und Lincoln Navigator eine Rolle beim gerade erfolgten Rückruf von fast 600.000 Continental-Reifen gespielt haben könnten. Sie erinnern daran, dass die unterschiedliche Einschätzung von Ford und seinem Zulieferer Firestone bezüglich Reifenluftdruck bei der Suche nach den Gründen für Unfälle mit Explorer-Modellen, die mit Firestone-Reifen ausgerüstet waren, diskutiert worden war.

Mit Bib von Heidelberg nach Paris

21398 2408

Die Challenge Bibendum-Rallye von Heidelberg nach Paris rückt näher. Die Veranstalter Michelin und der deutsche Automobilclub ADAC erwarten von der Teilnehmern, dass ihre Autos nicht nur umweltfreundlich, sondern auch straßentauglich und komfortabel sind.

.

Continental Tire North America ruft Reifen in den USA zurück

Die amerikanische Tochtergesellschaft Continental Tire North America der Continental AG hat in den USA eine Rückrufaktion für rund 600.000 Reifen mit den Modellbezeichnungen „ContiTrac AW“ und „General Grabber AW“ gestartet. Betroffen von dem Rückruf ist jeweils nur die Dimension 275/60 R17 der Reifen, die als Erstausrüstung auf Fahrzeugen der Typen Ford Expedition und Lincoln Navigator der Modelljahre 2000 und 2001 montiert und im Zeitraum zwischen März 1999 und Oktober 2000 im Werk Mayfield (Kentucky/USA) produziert wurden.

Über den Rückruf, der nach Aussagen des Konzerns im Einvernehmen mit dem Fahrzeughersteller Ford initiiert wird, wurde auch die amerikanische National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) unterrichtet. Die Maßnahme wird laut Conti deshalb notwendig, da aus Marktbeobachtungen und intensiven Untersuchungen hervorgehe, dass die betroffenen Reifen nach zweijährigem Gebrauch in ihren Eigenschaften nicht mehr den eigenen Anforderungen entsprächen. Ebenfalls zurückgerufen werden in den USA 3.

500 auf Überlandbussen eingesetzte Continental-Reifen in der Größe 315/80 R22.5, die im Zeitraum von September 2001 bis Juni 2002 produziert worden waren. In beiden Fällen wird Continental Tire North America die Reifen kostenlos austauschen.

Fehlerhafte Luftdruckangaben bei einigen Ford-SUVs in den USA

Ford will in den USA knapp 82.000 Käufer von SUVs (Sport Utility Vehicles) der Modellreihen Expedition und Navigator darüber informieren, dass die auf den entsprechenden Aufklebern in den Fahrzeugen angegebenen Luftdruckangaben teilweise fehlerhaft sind. Betroffen sind die Modelle des Baujahres 2000, wo statt des empfohlenen Druckes von 33 psi (ca.

2,3 bar) für die hinteren Reifen fälschlicherweise ein Wert von nur 30 psi (ca. 2,1 bar) aufgedruckt wurde. Den in Frage kommenden Kunden, von denen laut dem Autohersteller einige teilweise gleichzeitig von dem freiwilligen Reifenrückruf der Continental Tire North America betroffen sind, will Ford einen neuen Aufkleber mit den korrekten Reifendruckwerten zukommen lassen, der dann über diejenigen mit den falschen Werten zu kleben ist.

Kostenlose Vermessungsaktion von Josam Richttechnik für Lkw und Busse auf deutschen Autohöfen

Die Josam Richttechnik GmbH (Henstedt-Ulzburg nördlich Hamburg) startet am 28.8. mit mobilen Teams Vermessungsaktionen am Autohof Sittensen (A1) bei der Werkstatt Tiemann Sittensen sowie im Süden am Autohof Ellwangen (A7) bei der Werkstatt Autohaus Bruno Widmann GmbH & Co.

KG, bei denen Brummi- und Busfahrer während ihrer Pause die Rad- und Achseinstellungen ihrer Fahrzeuge kostenlos vermessen lassen können. Die korrekte Einstellung kann auf Wunsch gleich in der Werkstatt durchgeführt werden..

Erläuterung der Rallye-Fachbegriffe

Ein Wörtchen mitreden: Wenn ab kommenden Freitag die Rallye-Weltelite rund um Trier um WM-Punkte kämpft, müssen viele Renn-Fans völlig umdenken – eine Rallye unterscheidet sich grundsätzlich vom Motorsport auf der Rundstrecke. Diese Unterschiede spiegeln sich nicht zuletzt im Vokabular wider. Einzelne Ausdrücke des Rallye-Jargons sind dabei vielleicht nicht immer zu hundert Prozent geläufig.