Seit dem 1. August 2002 hat die Firma Carl Meinel & Co., Stuttgart, den Vertrieb der kompletten Produktpalette von Michelin Fahrradreifen und-schläuchen exklusiv übernommen.
Michelin und Carl Meinel präsentieren das neue Vertriebsteam erstmals auf der Eurobike in Friedrichshafen (29.08.02 – 01.
09.02; Halle A1, Stand 404). Dort startet Carl Meinel die neue Zusammenarbeit mit der Vorstellung der innovativen Produktpalette für die Saison 2003.
Alle Lieferungen erfolgen ab dem 1. Oktober 2002 über das Lager von Carl Meinel in Herleshausen. Ab diesem Zeitpunkt gehen auch alle Aufträge von Michelin Deutschland an Carl Meinel über.
Highlights von Brock Car-Fashion auf der Frankfurter Automechanika werden zwei extrem bemessene Leichtmetallfelgen sein: B9 heißt eine dreiteilige Fünf-Speichen-Felge in den Ausmaßen 7,5 bis 12 x 19 Zoll für alle Fünf-Loch-Fahrzeuge. Die neue Offroad-Felge B10 wird in 9 x 20 Zoll präsentiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21416_2410.jpg142150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-27 00:00:002023-05-16 12:21:1319 und 20 Zoll von Brock
Die Investmentgesellschaft CVC Capital Partners hat erst vor wenigen Wochen Halfords übernommen, eine britische Kette (ca. 400 Betriebe) im Bereich Fahrrad- und Autozubehörhandel (aber nicht Autoreifen), und steht jetzt vor der Übernahme der Schnellreparaturkette Kwik-Fit. Jetzt gelte es, ist Berichten in Großbritannien zu entnehmen, Halfords und Kwik-Fit zusammenzuführen und Synergien (so beim Einkauf) zu gewinnen.
Dazu dürfte auch gehören, einzelne Betriebe zu schließen oder zu veräußern, wo beide Ketten Standorte haben. Den direkten Konkurrenten von Kwik-Fit (129 Reparaturbetriebe, die jetzt unter AA Service Centres firmieren) hatte der ehemalige Halfords-Eigner Boots allerdings bereits vor etwa einem Jahr an die Automobile Association (AA) veräußert, so dass Halfords und Kwik-Fit nur in Teilbereichen Überschneidungen aufweisen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-27 00:00:002023-05-16 12:21:13Kwik-Fit und Halfords vor der Fusion
Die Provinz Quebec (Kanada) hat sich mit Goodyear auf einen Drei-Jahres-Vertrag geeinigt, alle Polizeiautos mit dem Reifenmodell RSA Plus auszustatten. Der RSA Plus wird in der Erstausrüstung auf Chevrolet Impala, Ford Crown Victoria und Chrysler Intrepid montiert und wurde speziell auf die polizeilichen Bedürfnisse hin entwickelt..
Völlig überrascht schienen die Veranstalter von der Besucherschar zu sein, denn rund um Trier lief so gut wie nichts mehr. Ein Stau löste den anderen ab und die Schaulustigen kamen immer wieder viel zu spät an den Ort des Geschehens heran. Beim nächsten Mal soll es nun doch wohl besser werden; sofern der ADAC die Organisation wirklich in den Griff bekommen sollte.
225.000 Zuschauer verfolgten voller Begeisterung die ADAC Rallye Deutschland als Premiere-Veranstaltung Deutschlands in der Rallye-Weltmeisterschaft. Dabei erlebten die Fans rund um Trier, im Hunsrück und im Saarland, wie Colin McRae mit Gesamtrang vier seine Chancen im Kampf um den Titel wahrte.
„Die Rallye war sehr schwierig“, bekannte der Ford-Werkspilot. „Da die Strecken so extrem variierten, fand ich keinen Rhythmus.“ Der Schotte, der ebenso wie seine Teamkollegen von Ford sowie das Werksteam von Subaru auf Pirelli als Reifenpartner vertraut, liegt nach dem zehnten von 14 Läufen zur Rallye-WM mit 18 Punkten Abstand auf Rang zwei hinter Tabellenführer Marcus Grönholm.
Markko Märtin sammelte in einem weiteren Focus als Sechster ebenfalls Punkte für das Ford-Werksteam.Der Pirelli PZero RX erlebte bei der Asphalt-Veranstaltung in Deutschland seine Premiere. Eindrucksvoll bewies Tommi Mäkinen bei kritischen Bodenverhältnissen die Leistungsfähigkeit des brandneuen Pirelli PZero RX.
Der vierfache Weltmeister und Subaru-Werkspilot war auf der ersten von drei Etappen auf Platz 15 zurückgefallen. Auf der zweiten Etappe stürmte der Finne bei schwierigsten Bedingungen auf abtrocknender Strecke bereits auf Platz neun vor. Dabei traf Mäkinen eine mutige Reifenwahl und entschied sich für die Prüfungen elf bis 13 für eine handgeschnittene Variante des neuen RX, der für trockene und feuchte Bedingungen konzipiert wurde.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-26 00:00:002023-05-16 12:21:14Colin McRae mit Pirelli weiterhin im Kampf um den Titel
Druckfrisch ist der neue Patec-Fahrwerkskatalog für Wiederverkäufer erschienen. Auf über 50 Seiten enthält er das Angebot des Iserlohner Unternehmens rund um das Thema Federn/Fahrwerke..
Die Landesinnung des Bayrischen Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerks trifft sich am 18. September 2002 um 9:45 Uhr zu ihrer Hauptversammlung in München – die genaue Adresse wird allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Dabei sollen vor allem die Branche betreffende Inhalte thematisiert sowie speziell Zukunftsentwicklungen im Bereich Fahrwerk, Räder und Reifen diskutiert werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-26 00:00:002023-05-16 12:21:15Hauptversammlung der Landesinnung des Bayrischen Vulkaniseur- und Reifenmechaniker-Handwerks
Nach einem Bericht amerikanischer Zeitungen wäre der Rückruf von 600.000 Continental-Reifen in den USA nicht so schnell erfolgt ohne das seit vorigem Jahr optimierte Frühwarnsystem der Sicherheitsbehörde NHTSA. Dagegen bestehen Sprecher von Continental in Charlotte darauf, dass es ihr eigenes System gewesen sei, das sie zum Rückruf veranlasst habe.
Wie ferner berichtet wird, soll zumindest in einem schweren Unglücksfall die Laufflächenablösung ursächlich für den Überschlag eines Ford Expedition gewesen sein. Dabei kamen sechs Menschen ums Leben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-25 00:00:002023-05-16 12:21:16Rückruf der Continental-Reifen aus Angst vor NHTSA?
Mit sofortiger Wirkung ist John Polhemus, President Reifen Nordamerika, direkt verantwortlich auch für das US-Reifenersatzgeschäft, das nach wie vor sehr schleppend nur verläuft und die Erwartungen nicht erfüllen konnte. Der bisher verantwortliche Manager Jim Vogel konnte sich offenbar nicht durchsetzen und musste nun nur unzureichend definierte Sonderaufgaben übernehmen. Man erwartet allerdings, dass Vogel bald eine seinen Fähigkeiten adäquate neue Position im Konzern bekleiden wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-08-25 00:00:002023-05-16 12:21:16Wieder Umbesetzungen bei Goodyear in USA
Die von der Continental AG genannte Summe von 20 Millionen Euro für den Rückruf der 600.000 Reifen in den USA dürfte nach Meinung der Analysten der Landesbank Baden-Württemberg zu gering sein und deutlich höher ausfallen. So rechnen die Experten hier mit annähernd dem doppelten Betrag.
Des Weiteren könnte es angesichts dieses ersten Entscheids nun zu weiteren Rückrufaktionen kommen. Aus diesem Grund stufen sie die Continental-Aktie von zuvor „akkumulieren“ auf jetzt nur noch „halten“ zurück. Gegenüber anderen Analysten hat Continental sich dahingehend eingelassen, dass man nur mit einem Rücklauf von 200.
000 bis 300.000 Reifen rechne, die zudem gegen neue Continental-Reifen und nicht gegen Reifen von Wettbewerbern ausgetauscht würden, so dass es bei den veranschlagten Kosten in Höhe von rund 20 Millionen Euro bleiben werde. In der Summe ist allerdings der Schaden für die Marke Continental nicht enthalten.