Reifenhersteller Michelin und der ADAC engagieren sich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr in verschiedenen gemeinschaftlichen Aktionen. So wurde am 31. August in Paris die Jugendtour “Paris – Berlin” gestartet, die über Brüssel führt, am 4.
September ein Sicherheitstraining auf dem Nürburgring beinhaltet und am 7. September in Berlin enden wird..
Im Rahmen der Brancheninitiative „Kollegen in Not“ der Zeitschrift „kfz-betrieb“ hat Werkstattausrüster Beissbarth, München mit seiner Tochtergesellschaft Auto Consult (Frankfurt/Oder) einem betroffenen Betrieb geholfen: der Kfz-Werkstatt Peter Bulnheim in Maaschwitz.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-02 00:00:002023-05-16 12:21:09Beissbarth hilft von der Flutkatastrophe betroffenem Betrieb
Die Strategie- und Managementberatungsgesellschaft “3hm Automotive” (Michelstadt) des ehemaligen Pirelli-Marktforschers Hans Herrmann prognostiziert im Rahmen eines Marktforschungsprojektes “Tire Track” einen wenigstens ähnlichen, wenn nicht höheren M+S-Reifenabsatz des Handels an die Endverbraucher als in der Vorjahressaison. Den Winterreifenanteil des gesamten Pkw-Reifenumsatzes schätzt 3hm Automotive auf 43 Prozent (= 1,1 Mrd. Euro), bezogen auf Stückzahlen liegt er bei 41 Prozent.
Der Anbieter der Auswuchtmasse “Wheelo” (Wheelo Hakan Berglund in Neu-Isenburg) gibt bekannt, dass der TÜV Nord die grundsätzliche Verwendbarkeit und Wirksamkeit der Auswuchtmasse geprüft und bestätigt wurde (Gutachten-Nr. 1382/02). Die Wirksamkeit von Wheelo wurde im Vergleich einmal zu fehlender Auswuchtung und zum anderen zu 600 Gramm Blei bei einem Omnibus überprüft.
Ein Highlight auf der 59. IAA Nutzfahrzeuge auf dem Stand von Bridgestone/Firestone wird der “Greatec Mega Drive” in 495/45 R 22,5 sein, der gemeinsam mit DaimlerChrysler entwickelt wurde und zusammen mit einem Reifendruck-Kontrollsystem unter dem Namen “Aircept System” ab Frühjahr 2003 in Option auf sämtlichen Actros-Modellen erhältlich ist..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-02 00:00:002023-05-16 12:21:09Bridgestone und „Aircept System“ auf der Nfz-IAA
Reifenhersteller Pirelli, der in Indien bislang mit dem dortigen Hersteller Birla Tyres in technologischer Hinsicht kooperierte, will laut der indischen Zeitung “The Financial Express” künftig eng mit Ceat Ltd. zusammenarbeiten. Ceat ist ein Reifenhersteller aus Mumbai (ehemals Bombay, zweites Werk in Nashik), der zur RPG-Gruppe gehört, die unter anderem auch Pirelli-Reifen aus Italien importiert.
Ceat produziert in Nashik bereits ca. 30.000 Pkw-Radialreifen monatlich und will diese Kapazitäten bis Oktober auf 50.
000 Einheiten hochfahren. Pirelli stellt für diese Kapazitätsausweitung Equipment zur Verfügung, das es Ceat erlaubt, etwa 10.000 Reifen im Monat für Pirelli zu produzieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-02 00:00:002023-05-16 12:21:09Pirelli will mit Ceat Indien kooperieren
Johnny Cecotto hat im Kampf um den Fahrertitel in der V8STAR-Rennserie zurückgeschlagen: Auf dem EuroSpeedway, beim achten von zehn Läufen, besiegte der Titelverteidiger und Ex-Formel 1-Pilot seinen engsten Verfolger Thomas Mutsch und baute damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auf neun Punkte aus. Dritter wurde der dänische Tourenwagen-Routinier Kris Nissen..
Stéphane Ortelli entschied im Vorfeld des Großen Preises von Belgien auch den neunten Saisonlauf des Porsche Michelin Supercups für sich. Der ehemalige Le Mans-Sieger wiederholte damit auf der Ardennenstrecke von Spa-Francorchamps den Erfolg von vor vier Wochen, als er an gleicher Stelle seine Klasse bei einem 24-Stunden-Rennen gewann. Hinter Ortelli erreichte Porsche-Junior Marc Lieb das Ziel als Zweiter und zugleich als Sieger des nationalen Carrera-Cup-Laufs – aus Anlass des zehnten Geburtstags des Supercups hatte der schwäbische Sportwagenspezialist gleich beide Rennserien zum „Porsche Anniversary Cup“ geladen.
Erfolgreiches Rennwochenende aus der Sicht von Michelin: Auf dem Formel 1-Kurs von Spa-Francorchamps sicherten sich die Franzosen hinter den souveränen Ferrari die übrigen vier Punkteplätze. Juan Pablo Montoya konnte mit seinem Michelin-bereiften Williams-BMW FW23 die Attacken des McLaren-Mercedes von David Coulthard abwehren und eroberte mit Rang drei den letzten Podiumsplatz. Während Ralf Schumacher als Fünfter das Ziel erreichte, unterstrich Eddie Irvine mit einem weiteren Punkte-Erfolg den Aufwärtstrend der ebenfalls Michelin-bereiften Werks-Jaguar.
Auf Rang sieben segelte Toyota-Michelin-Pilot Mika Salo nur knapp an WM-Zählern vorbei. Jarno Trulli und Jenson Button im Werks-Renault mussten alle Hoffnungen auf eine Platzierung unter den ersten Sechs nach technischen Defekten begraben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-02 00:00:002023-05-16 12:21:10Zehn WM-Punkte für Michelin-Partner in Spa-Francorchamps
Die Motorradsaison neigt sich langsam ihrem Ende zu. Aber auch oder gerade deshalb, weil viele Zweiradfahrer in diesem Jahr angesichts des eher bescheidenen Sommers wohl nicht so viel Gummi auf den Straßen der Republik gelassen haben wie sie es sich vielleicht gewünscht hätten, lohnt ein Ausblick auf das kommende Jahr möglicherweise umso mehr. Bestens geeignet zum Appetitholen und für Informationen ist die alle zwei Jahre stattfindende Motorradmesse „Intermot“ in München.