Am 5. September wurde die Inbetriebnahme der neuen britischen Distributionszentrale „TyreFort“ von Goodyear Dunlop in Birmingham gefeiert. Die neue Zentrale hat eine Lagerkapazität von 1 Million Reifen und liefert rund um die Uhr sieben Tage die Woche.
Unter dem Titel “Bei 7°C ist Zeit für den Reifenwechsel” hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) mit Unterstützung der Continental AG eine neue Broschüre aufgelegt, die als Argumentationshilfe gegenüber Endverbrauchern für die Montage von Winterreifen in der kalten Jahreszeit dienen soll. Jeder BRV-Mitgliedsbetrieb (also Hauptbetriebe und Filialen) erhält davon als Erstausstattung 70 Exemplare, andere Mitglieder und sonstige dem BRV bekannte Adressen erhalten zehn Stück. Weitere Exemplare sind über Continental (Fax 0511/9382765 oder eMail olaf.
Bridgestone stellt den von den Japanern mit Reifen belieferten Teams beim Formel 1-Rennen im italienischen Monza zwei brandneue Trockenreifenkonstruktionen, die speziell für diesen Kurs entwickelt wurden, sowie zwei verschiedene Intermediates und einen echten Regenreifen zur Verfügung; Hitzebeständigkeit und starke Haftung waren Entwicklungsziele, Abnutzung wird wegen der geringen Kurvenzahl weniger als Problem gesehen.Michelin konnte im Rahmen viertägiger Tests in der vergangenen Woche in Monza neue Bestzeiten fahren und geht daher sehr optimistisch in das Rennen; auch die Franzosen sehen die Gefahr der Überhitzung der Reifen und reagieren darauf mit entsprechenden Konstruktionen, der linke Vorderreifen werde in diesem Rennen besonders belastet; Michelin stellt den Teams darüber hinaus die neueste Generation Regenreifen bei Bedarf zur Verfügung..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-10 00:00:002023-05-16 12:21:04Bridgestone und Michelin mit neuen Reifenkonstruktionen in Monza
Die US-Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat erneut die Zufriedenheit von Autofahrern mit ihrer Erstausrüstungsbereifung untersucht, wobei Michelin im fünften Jahr in Folge an der Spitze bei Pkw und im dritten Jahr in Folge bei Light Trucks/Pick-ups steht.
Basis der Befragung waren 33.700 amerikanische Autofahrer, die ihr Fahrzeug vor drei Jahren gekauft hatten.Bei Pkw-Reifen folgen auf den Plätzen in dieser Reihenfolge Toyo, Pirelli und Continental, bei Light Trucks Yokohama, Goodyear, Uniroyal, BFGoodrich, Dunlop und Bridgestone.
Die Verlierer nennt die Studie nicht, wohl aber wer unter dem Durchschnitt abgeschnitten hat: Bei Pkw sind dies (in alphabetischer Reihenfolge) BFGoodrich, Bridgestone, Dunlop, Firestone, General, Hankook, Kumho, Uniroyal und Yokohama – Goodyear wird bei den Pkw-Reifenmarken nicht genannt. Unter dem Durchschnitt liegen bei Light Trucks (ebenfalls in alphabetischer Reihenfolge) Firestone und General; Continental, Hankook, Kumho und Toyo wurden wegen zu geringer Nennungen nicht gewertet..
Die auffälligste Neuheit, auf die “Auto Service Praxis” hinweist, ist die mit Ultraschall arbeitende Radwaschmaschine Sonic-Wash. Die Räder sollen in dieser Maschine bei nur geringem Chemieeinsatz binnen weniger Sekunden gründlicher als mit herkömmlichen Verfahren gereinigt werden. Weitere Neuheiten im Bereich Reifen: Die nächste Entwicklungsstufe der Reifenprüfung bietet Beissbarth mit dem neuen RDS 8 an, im Vergleich zu seinen Vorgängern arbeitet dieses Gerät dank leistungsfähigerem PC schneller und ist netzwerkkompatibel, neben Karkassschäden kann es auch Separationen der Lauffläche diagnostizieren.
Das Reifenmontiergerät Servomat MS 63 PAX ist bereits serienmäßig für die Montage von Notlaufrädern vorbereitet. Den Bereich Fahrwerksvermessung dominieren bei Beissbarth das erst in diesem Jahr vorgestellte System microline WIN und das sprachgesteuerte System microline 5000.Übrigens weist der Online-Dienst darauf hin, dass der Beissbarth-Stand auf der Automechanika mit dem der Konzernschwester Zippo baulich verbunden ist.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-10 00:00:002023-05-16 12:21:04Beissbarth ergänzt zur Automechanika sein Programm um neue Produktbereiche
Die alte Universitätsstadt Heidelberg ist Ausgangspunkt für die Challenge Bibendum 2002, die Michelin zusammen mit dem ADAC vom 22. Bis 25. September veranstaltet.
Ab 13.30 Uhr treffen die Fahrzeuge am Karlsplatz ein und können dort besichtigt werden. Um 16.
30 Uhr werden die Teilnehmer von der Oberbürgermeisterin Beate Weber, dem Chef der Michelin-Gruppe, Edouard Michelin und dem Vizepräsidenten des ADAC, Dr. Erhard Oehm, begrüßt. Von 15.
00 bis 18.00 Uhr wird das Design bewertet von einer zehnköpfigen Jury. Um 18.
Vom 16. bis 18. September 2003 findet die Tyrexpo Asia in Singapur statt.
Veranstaltet wird die Messe von der Eci International Event. Die Zeitschriften Neue Reifenzeitung und Tyres & Accessories sind Sponsoren der Messe. Interessierte Firmen können mit dem Veranstalter unter sales@eci-internatuional.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-09 00:00:002023-05-16 12:21:06Tyrexpo Asia nächstes Jahr in Singapur
Der zu erwartende Bevölkerungsrückgang wird in den nächsten 50 Jahren auch zu einer Abnahme der Pkw-Nachfrage führen. Allerdings vollziehen sich beide Entwicklungen nicht parallel. Aufgrund des gleichzeitigen Wandels der Altersstruktur wird der Nachfragerückgang später einsetzen und schwächer ausfallen als der Bevölkerungsrückgang.
Größere Bedeutung erlangt dadurch die Altersgruppe der über 60-jährigen. Heute machen sie 24, künftig allerdings 35 Prozent der Neuwagenkäufer aus. Dagegen geht der Anteil der unter 50-jährigen von derzeit 55 auf 43 Prozent zurück.
Hieraus ergeben sich unter anderem neue Anforderungen an die Automobilindustrie bezüglich der Gestaltung der Produktpalette und des Marketings. Das sind Ergebnisse einer Studie der Essener Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Marketing Systems GmbH..
Die Analysten der Deutschen Bank glauben, dass der deutsche Konzern in diesem Jahr ein EBITA von circa 600 Millionen Euro erreichen kann; das wäre weit mehr als das Management mit 530 Millionen Euro bisher nannte. Die Verschuldung konnte trotz der Temic-Akquisition nach Ansicht der Experten um etwa 300 Millionen Euro reduziert werden. Nach wie vor schlecht läuft allerdings das US-Geschäft.
Hier rechnet man mit Verlusten von weit mehr als 100 Millionen Euro. Das von Frangenberg-Nachfolger Wellen zu Jahresbeginn avisierte ausgeglichene Ergebnis scheint damit in sehr weite Ferne entrückt zu sein..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-09 00:00:002023-05-16 12:21:06Continental mit guten Zahlen bisher
In den allgemeinen Konsensusschätzungen dürfte die nun in einer Zeitung erwähnten Verluste der Bus-Sparte der MAN AG schon berücksichtigt sein. Zu dieser Meinung kommen die Analysten des Bankhauses M.M.
Warburg und stufen die MAN-Aktie daher weiterhin unverändert mit „kaufen“ ein. So gehen die Experten davon aus, dass die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen bei den Nutzfahrzeugen schneller umgesetzt werden als bisher angenommen. Sie halten daher auch an ihrem mittelfristigem Kursziel für die MAN-Aktie von 27 Euro fest.