ATE geht online

Wer original ATE-Ersatzteile sucht, findet sie künftig im Internet mit Hilfe der standardisierten Software von TecDoc, dem Marktführer für Katalog-Software in den meisten europäischen Ländern. Der Teilekatalog ist nun in zwölf statt bisher fünf Sprachen unter der komfortablen TecDoc-Benutzeroberfläche abrufbar und wird mit regelmäßigen Updates gepflegt. Dadurch bietet er mehr Service und Nutzwerk als der […]

Mefo Sport neuer Kenda-Generalimporteur

Mit dem Start der Motorradmesse Intermot in München hat die Mefo Sport GmbH eine neue Marke in ihr Zweiradreifenprogramm aufgenommen. „Seit 16.9.

Oldtimer-Weißwandreifen von Conti

Ab Oktober diesen Jahres werden exklusiv über DaimlerChrysler-Niederlassungen und -Vertriebspartner Weißwandreifen der Dimension 6.40/7.00 SR13 für die Mercedes 190er-Serie, Ponton-Vierzylinder und die „Kleine Heckflosse“ angeboten.

Aktuelle Freigaben und Bereifungslisten von Avon online

Druckfrisch können Besucher der Motorradmesse Intermot in München vom Cooper-Avon-Stand einen aktualisierten Katalog mit den Bereifungsmöglichkeiten für Motorräder mitnehmen. Wer nicht selbst nach München reist kann die Bereifungsliste und die aktuellen Avon-Freigaben allerdings auch unter der Internet-Adresse www.cooper-avon.

Weltpremiere auf der Intermot: „Anakee“ von Michelin

21571 2443

Mit dem Michelin „Anakee“ feiert ein neuer Enduroreifen aus dem Hause Michelin seine Weltpremiere auf der Intermot. Nach Aussagen des Herstellers wurden dabei erstmals Gummimischungen mit verstärkenden Füllstoffen aus 100 Prozent Silika für einen Enduroreifen verwendet, um optimale Leistung und Sicherheit auf nasser Fahrbahn sowie eine hohe Kilometerleistung bei konstanten Produkteigenschaften garantieren zu können. Wichtig war den Entwicklern zudem ein guter Kompromiss zwischen Verschleiß und Haftung.

2. Generation der SmarTire-Reifendruckkontrolle für Motorräder kommt 2003

Obwohl eine erste Version des SmarTire-Reifendruckkontrollsystems für Motorräder schon im Rahmen der Reifenmesse in Essen zu sehen war, bezeichnet Nigel Hammond, Business Development Manager bei SmarTire Europe Ltd. (Großbritannien), die Vorstellung des Systems auf der Motorradmesse Intermot in München als die eigentliche offizielle Premiere. Seinen Worten zufolge habe man in der Zwischenzeit jedoch lediglich kleinere Detailänderungen an der Anzeigeeinheit vorgenommen.

Außerdem berichtete Hammond der NEUE REIFENZEITUNG von regem Interesse seitens der Motorradhersteller, sodass er sich durchaus vorstellen könne, dass erste Maschinen schon im nächsten Jahr mit dem SmarTire-System zumindest als Option geordert werden könnten. „Wir sind zurzeit mit nahezu allen maßgeblichen Motorradherstellern im Gespräch“, so Hammond, ohne nähere Details nennen zu wollen. Allerdings würden die Hersteller wohl erst noch die zweite Generation von Geräten abwarten wollen, die man derzeit entwickle und die im nächsten Jahr auf den Markt kommen solle.

Neue Ansprechpartner für Dunlop-Motorradreifen

Aus gesundheitlichen Gründen muss der Produktmanager Motorradreifen bei Dunlop in Hanau, Reinhard F. Berier, auf unbestimmte Zeit von Ronald Kabella und Manfred Theisen vertreten werden. Kabella – bisher Key Account Manager für die Reifenhandelskette point S und stellvertretender Leiter im Innendienst – ist ab sofort neuer Ansprechpartner für den Dunlop-Motorradreifenvertrieb (Erstausrüstung und Ersatzgeschäft).

Motorradreifenabsatz rückläufig in Deutschland

Nicht nur die Zulassungszahlen neuer Motorräder sind in diesem Jahr rückläufig, sondern auch beim Absatz von Motorradreifen sind Einbußen zu verzeichnen. „Wir haben gerade die Zahlen vom August aus dem Europool gemeldet bekommen“, sagt Wolfgang Terfloth, Leiter Verkauf Motorradreifen bei Bridgestone/Firestone Deutschland. „Bislang sind demzufolge rund 50.

000 Motorreifen weniger verkauft worden als im Vorjahr“, so Terfoth weiter. Dies entspräche einem Minus von knapp vier Prozent, was sich in etwa mit den Beobachtungen von Thomas Bischof, Trade Marketing Manager Central Europe bei Metzeler, deckt. „Wir sehen eine dicke fünf hinter dem Minuszeichen, vielleicht sogar einen knapp sechsprozentigen Rückgang der Motorradreifenmarktes“, erklärt Bischof.

TÜV Nord bemängelt Zustand von Reifen/Räder/Achsen bei Nutzfahrzeugen

Knapp die Hälfte aller Nutzfahrzeuge hatte im vergangenen Jahr Mängel, die sich auf die Sicherheit der Fahrzeuge und des Straßenverkehrs auswirken können. Der Anteil der Lkw mit gravierenden sicherheitsrelevanten Mängeln beträgt 14,8 Prozent. Das geht aus einer Auswertung von über 500.

000 Nutzfahrzeug-Hauptuntersuchungen (HU) im Jahr 2001 der TÜV Nord Straßenverkehr GmbH hervor. Zu den sicherheitsrelevanten Mängeln gehören beispielsweise abgefahrene Reifen oder einseitig ziehende Bremsen. Zu den untersuchten Fahrzeugarten zählen Lkw, Anhänger, Omnibusse, Zugmaschinen sowie so genannte Selbstfahrende Arbeitsmaschinen.

Mehr als jedes dritte Nutzfahrzeug hatte Mängel an der Beleuchtung oder Elektrik, 22,5 Prozent an Bremsen. In der Gruppe der Achsen, Räder und Reifen notierten die Fahrzeugfachleute bei 18 Prozent der untersuchten Fahrzeuge Mängel. Im Straßenverkehr sind wesentlich mehr Fahrzeuge mit entsprechenden Mängeln unterwegs, denn viele der beim TÜV vorgeführten Fahrzeuge wurden für die HU technisch “fit gemacht”.

Alcoa-Umstrukturierung erfasst auch Pkw-Rädergeschäft

Nach der Übernahme des direkten Wettbewerbers Reynolds vor knapp drei Jahren war deren Status in der Gruppe als Pkw-Aluminiumräderhersteller nicht geklärt. Im Rahmen einer großen Umstrukturierung im Konzern wurden jetzt die Pkw-Räderwerke in Ferrara (Italien), Valencia (Venezuela), Mississauga (Canada) und Beloit (USA), in denen geschmiedete und gegossene Pkw-Aluminiumräder fast ausschließlich für die Erstausrüstung hergestellt werden, unter das Dach der Sparte “Alcoa Automotive and Allied Products Group” gebracht. Geführt wird diese Geschäftseinheit von Robert S.