Unter der Internetadresse www.semperit.com präsentiert sich Semperit mit einer Fülle von News über das aktuelle Reifenangebot für Pkw und Vans, einem Routenplaner mit Hoteladressen und einem Spiel für die ganze Familie.
Der türkische Hersteller von Aluminiumfelgen CMS erhielt von Volkswagen gleich sechs verschiedene Räderprojekte übertragen, die Erstausrüstungslieferungen sollen im Jahr 2003 beginnen. CMS beliefert außerhalb des Heimatmarktes bislang Fiat und Renault mit Erstausrüstungsfelgen in großem Umfang..
Die Firma Lightcon GmbH (Leonberg) präsentiert unter dem Namen Twin System Wheels (TSW) neuartige und verglichen mit herkömmlichen Aluminium-Motorradrädern um 18 und in einer Xtralight-Version sogar 28 Prozent leichtere Aluminiumräder. Geschäftsführer und Chefkonstrukteur von Lightcon ist Jens Stach, der vor einigen Jahren maßgeblich an der Entwicklung der Hohlspeichenfelge im Hause Porsche mitgewirkt hatte und zuletzt die Abteilung Konstruktion für Federungs- und Dämpfungssysteme geleitet hatte..
Corghi erhielt auf der Automechanika Frankfurt den 2. Innovationspreis in der Produktgruppe Autorepair für die Reifenmontiermaschine Artiglio Master. Die Artiglio Master ermöglicht Montiereisen freies Arbeiten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-20 00:00:002023-05-16 12:20:57Innovationspreis für Artiglio Master von Corghi
Der geschäftsführende Gesellschafter des Leichtmetallfelgenherstellers Rial, Ralf Schmid, sponsert mit seinem Unternehmen nicht nur die “Caterham Yokohama Rial Challenge 2002”, er fährt persönlich auch um den Sieg in der Gesamtwertung mit. Beim letzten Rennwochenende in Dijon fiel er vom 1. Rang im Gesamtklassement auf Platz 3 zurück, weil er im ersten Rennen nach einem Unfall aufgeben musste und im zweiten Rennen mit einem T-Car und aus der letzten Startreihe startend nur noch auf Rang 8 vorfahren konnte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-20 00:00:002023-05-16 12:20:57Rial-Geschäftsführer im Caterham-Cup auf Platz 3 in der Gesamtwertung
Ab Oktober diesen Jahres werden exklusiv über DaimlerChrysler-Niederlassungen und -Vertriebspartner Weißwandreifen der Dimension 6.40/7.00 SR13 für die Mercedes 190er-Serie, Ponton-Vierzylinder und die „Kleine Heckflosse“ angeboten.
Druckfrisch können Besucher der Motorradmesse Intermot in München vom Cooper-Avon-Stand einen aktualisierten Katalog mit den Bereifungsmöglichkeiten für Motorräder mitnehmen. Wer nicht selbst nach München reist kann die Bereifungsliste und die aktuellen Avon-Freigaben allerdings auch unter der Internet-Adresse www.cooper-avon.
Mit dem Michelin „Anakee“ feiert ein neuer Enduroreifen aus dem Hause Michelin seine Weltpremiere auf der Intermot. Nach Aussagen des Herstellers wurden dabei erstmals Gummimischungen mit verstärkenden Füllstoffen aus 100 Prozent Silika für einen Enduroreifen verwendet, um optimale Leistung und Sicherheit auf nasser Fahrbahn sowie eine hohe Kilometerleistung bei konstanten Produkteigenschaften garantieren zu können. Wichtig war den Entwicklern zudem ein guter Kompromiss zwischen Verschleiß und Haftung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21571_2443.jpg87150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-19 00:00:002023-05-16 12:20:59Weltpremiere auf der Intermot: „Anakee“ von Michelin
Obwohl eine erste Version des SmarTire-Reifendruckkontrollsystems für Motorräder schon im Rahmen der Reifenmesse in Essen zu sehen war, bezeichnet Nigel Hammond, Business Development Manager bei SmarTire Europe Ltd. (Großbritannien), die Vorstellung des Systems auf der Motorradmesse Intermot in München als die eigentliche offizielle Premiere. Seinen Worten zufolge habe man in der Zwischenzeit jedoch lediglich kleinere Detailänderungen an der Anzeigeeinheit vorgenommen.
Außerdem berichtete Hammond der NEUE REIFENZEITUNG von regem Interesse seitens der Motorradhersteller, sodass er sich durchaus vorstellen könne, dass erste Maschinen schon im nächsten Jahr mit dem SmarTire-System zumindest als Option geordert werden könnten. „Wir sind zurzeit mit nahezu allen maßgeblichen Motorradherstellern im Gespräch“, so Hammond, ohne nähere Details nennen zu wollen. Allerdings würden die Hersteller wohl erst noch die zweite Generation von Geräten abwarten wollen, die man derzeit entwickle und die im nächsten Jahr auf den Markt kommen solle.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-09-19 00:00:002023-05-16 12:20:592. Generation der SmarTire-Reifendruckkontrolle für Motorräder kommt 2003