Nachdem sich gestern die Internet-Seiten www.pro-winterreifen.de der Initiative PRO Winterreifen unter Federführung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) noch ohne Inhalte präsentierten, so sind ab sofort dort jede Menge Informationen rund um die Aktion abrufbar.
Zwar wird an so mancher Stelle deutlich, dass die Seiten doch noch nicht ganz fertig zu sein scheinen – so fehlen beispielsweise noch Erläuterungstexte zu Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen, während Wissenswertes zu Runderneuerten bereits abrufbar ist, es wurden Anmerkungen à la „Liste verlängern“ im Quelltext vergessen und auch das Forum wird offensichtlich erst zu einem späteren Zeitpunkt eröffnet –, doch ansonsten läuft schon alles rund. Es lässt sich beispielsweise eine Karte mit einer aktuelle Vorhersage des Wetters abrufen. Außerdem haben die Betreiber der Site auch den Spaßfaktor nicht vernachlässigt und bieten unter anderem ein Online-Spiel oder den Versand von E-Cards mit unterschiedlichen aktionsbezogenen Motiven auf den Seiten an.
Mit dem Beginn des nächsten Jahres rückt Robert J. Keegan – bisher President and Chief Operating Officer (COO) und damit hinter Samir G. Gibara zweiter Mann der Goodyear Tire & Rubber Company – als neuer Chief Executive Officer (CEO) an die Spitze des Konzerns.
Gibara, seit 1996 in dieser Position, wird seinen Aufsichtsratsvorsitz allerdings behalten. Auch ist davon die Rede, dass der 63-Jährige an der Spitze eines neuen, so genannten „Executive Committee“ stehen soll, das Teil eines erweiterten Führungsmodells sei und den Vorstand zukünftig mit direkteren Informationen aus dem Business unterstütze. Darüber hinaus soll Gibara, der nach Informationen des „Acron Beacon Journal“ seinen Abschied als CEO eigentlich erst für Oktober 2003 geplant hatte, dem vor zwei Jahren von Eastman Kodak zu Goodyear gekommenen 55-jährigen Keegan beim Übergang in sein neues Amt assistieren.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21653_2485.jpg170150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-10-02 00:00:002023-05-16 12:25:51Keegan löst Gibara zum 1.1.2003 als Goodyear-CEO ab
Nach dem ADAC-Winterreifentest legt jetzt auch auto motor sport (ams) die Ergebnisse seiner letzten M+S-Tests vor. ams hat zehn Fabrikate in der populären Größe 205/55 R16 H auf einem Ford Mondeo miteinander verglichen. Das begehrte Prädikat „besonders empfehlenswert“ fahren der Bridgestone Blizzak LM 22 (gleichzeitig als „Bester im Test“ ausgezeichnet) und der Goodyear Ultra Grip GW 3 ein.
„Empfehlenswert“ sind für die ams-Tester Nokian WR, Continental WinterContact TS 790, Toyo Snowprox S 950, Dunlop SP Winter Sport M3 und Pirelli Snowsport 210. Nur „bedingt empfehlenswert“ werden Klebers Krisalp HP, Matadors MP 58 und Michelins Pilot Alpin (gleichzeitig „Schlechtester im Test“) eingestuft..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-10-02 00:00:002023-05-16 12:25:52auto motor sport testete Winterreifen
Aus „persönlichen Gründen“ ist der Geschäftsführer von „Stapleton’s Tyre Services“, Ashley Croft, zurückgetreten, nachdem er 27 Jahre für das Unternehmen gearbeitet hat. Der bedeutende britische Reifengroß- wie -einzelhändler Stapleton’s gehört seit 1994 zur japanischen Itochu Corporation und ist damit eine Schwestergesellschaft der deutschen Firma Reifen Gundlach. Zu Crofts Nachfolger wurde Mike England ernannt, zuvor für das Einzelhandelsgeschäft verantwortlich.
Goodyear hat die Dividende für das dritte Quartal auf zwölf Cents je Aktie festgelegt, auszahlbar am 16. Dezember an die am 15. November verzeichneten Aktionäre.
1997 war BFGoodrich Tires in den USA bereits als Marke auf den Landwirtschaftsreifenmarkt zurückgekehrt, wo sie eine lange Tradition hatte. Jetzt kehrt BFGoodrich als zweite Weltmarke von Michelin auch auf den europäischen Landwirtschaftsreifenmarkt zurück und entwickelt die Mehr-Marken-Strategie des Konzerns weiter. Während Michelin auf allen Weltmärkten und in allen Reifensegmenten mit Attributen wie „Premium, Innovativ, Spitzentechnologie“ antritt, wird BFGoodrich Tires im „Value of money“-Segment positioniert, sowohl in der Erstausrüstung wie im Ersatzgeschäft.
Bis zum 30. November führen Toyota-Autohäuser einen preiswerten 16-Punkte-Check für die kalte Jahreszeit durch, bei dem auch die Bereifung der Autos einer Kontrolle unterworfen wird. Zu besonders günstigen Aktionspreisen wollen die Autohändler zu einem Umstieg auf Winter-Kompletträder animieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-10-01 00:00:002023-05-16 12:25:53Winter-Kompletträder von Toyota
Für extreme nordische Wetterbedingungen präsentiert Continental den neuen Conti4x4IceContact, der mit Spikes versehen werden kann, in sieben Größen mit Speedindex Q: 235/75 R15 XL, 245/75 R16, 225/70 R16, 245/70 R16, 265/70 R16, 215/65 R16 und 235/65 R17 XL. Damit stehen insgesamt sieben unterschiedliche Winter-Modelle der Marke Continental für die Montage an Kompaktwagen, Limousinen, Sportwagen, Vans und allradgetriebene Fahrzeuge von 13 bis 19 Zoll und Breiten zwischen 135 und 265 Millimetern zur Verfügung. Zusätzlich zur M+S-Kennzeichnung werden alle Produkte künftig mit dem Schneeflockensymbol gekennzeichnet, das durch die amerikanische Verkehrsbehörde NHTSA nach unabhängigen Tests zur Wintereignung verliehen wird.
The Goodyear Tire & Rubber Company wird am 30. Oktober über das dritte Quartal 2002 berichten. An der Presse- und anschließenden Analystenkonferenz werden, so heißt es in einer Goodyear-Meldung, CEO Gibara, COO Keegan und CFO Tieken teilnehmen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-10-01 00:00:002023-05-16 12:25:52Goodyear berichtet über drittes Quartal am 30. Oktober 2002
Bridgestone/Firestone Nordamerika hat den Auftrag für die Erstausrüstungsbereifung des Subaru „Baja“ des Modelljahrganges 2003 erhalten. Der Ganzjahresreifen Potenza RE92 wird in der Größe P225/60 R 16H montiert, auf Wunsch von Subaru mit hervorgehobener weißer Beschriftung auf der Seitenwand..