Bridgestone/Firestone Deutschland spendete einen Formel 1-Showreifen für eine Auktion zugunsten der Deutschen Lebenshilfe für körperlich und geistig Behinderte e.V. Initiator der Versteigerung war das Sporthaus Kraft in Cuxhaven.
Das Sporthaus steht seit langer Zeit in besonderer Beziehung mit der Deutschen Lebenshilfe. Neben dem eigenen Sponsoring mit Sportartikeln für die Aktivitäten des Vereins sammelt Britta Witthohn, Tochter des Inhabers, seit Jahren Sachspenden, um diese für die Deutsche Lebenshilfe zu versteigern. Auf den Internet-Seiten des virtuellen Auktionshauses www.
ebay.de wurde der Reifen unter den Hammer gebracht – es liegen bereits einige Gebote vor! Der Reifen ist unter dem Stichwort „Formel 1 Hinterreifen“ leicht zu finden. Die Auktion endet am 11.
Unstetiges Wetter hat die schnellen, flüssigen und ebenen Schotterstrecken bei vergangenen Läufen zur Rallye-WM immer wieder aufgeweicht und damit die Fahrbahncharakteristik grundlegend geändert. Die Partner von Pirelli haben in den vergangenen zwölf Jahren sieben Mal den WM-Lauf auf der Pazifik-Insel gewonnen, zuletzt Richard Burns im Vorjahr. Alleine Colin McRae und Carlos Sainz, die diesmal für Pirelli-Partner Ford an den Start gehen, teilen sich fünf Siege in Neuseeland – der Schotte gewann zwei Mal nacheinander, der Spanier drei Mal in Folge.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-10-04 00:00:002023-05-16 12:25:50Pirelli gut vorbereitet auf wechselhafte Bedingungen in Neuseeland
Wenn sich mit der Marke Goodyear im Lkw-Markt derzeit schon kein Geld verdienen lässt, so überrascht die Information wenig, dass sich der Konzern bisher mit der Vermarktung von Lkw-Reifen der Marke Pneumant nur Verluste abgeholt hat. Außendienstler von Pneumant, die namentlich nicht genannt werden möchten, informieren Reifenhändler dahingehend, dass die Produktion von Lkw-Reifen kurzfristig eingestellt werde. Sprecher der Marke Pneumant wollen dazu gegenüber der Neue Reifenzeitung keine Stellung nehmen, dementieren aber auch nicht.
Ähnlich wie in der Formel 1 ist auch in der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) der Meister bereits ermittelt (Laurent Aiello auf Abt-Audi TT-R), die Spannung bleibt dennoch erhalten. Denn keines der Rennteams und auch der exklusive Reifenausrüster Dunlop wissen so recht, was sie auf dem gerade umgebauten Hockenheimring konkret erwartet. Dunlop-Renndienstleiter Manfred Theisen bekundet denn auch vor dem Saisonfinish an diesem Wochenende: „Die Rennerfahrung mit der Strecke ist gleich Null.
“ Immerhin: Der neu aufgetragene Asphalt der Strecke wird für guten Grip sorgen, hoher Abrieb und Temperatur sind die für die Reifen besonderen Herausforderungen. In Verbindung mit einem wohldosierten Set-up, das auf den Vollgasgeraden für guten Anpressdruck sorgt und trotzdem schnelle Kurvenfahrten ermöglicht, werden die Dunlop-Pneus die Fahrer auch an diesem Wochenende sicher ins Ziel tragen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-10-04 00:00:002023-05-16 12:25:50Der Meister steht fest, die Spannung bleibt
Beru, Hersteller des Reifendruck-Kontrollsystems TTS (Tire Safety System), nennt Modelle der nächsten beiden Jahre, bei denen TTS verbaut wird. In Serie soll TTS montiert werden ab 2003 auf den Ferrari-Modellen Enzo und F 137 (Projektname für den Nachfolger des F 456), als Option auf dem Mid Size Bentley, bei Mercedes auf der C-Klasse und beim Lkw Actros sowie beim Maserati M 139 (Projektname). Ab 2004 kommen der Ferrari Modena (in Serie) und die Porsche-Modelle Boxster und 911 (jeweils in Option) hinzu, nachdem der Cayenne für Beru den Einstieg bei den Zuffenhausenern gerade bereitet hat.
Nachdem offiziell ist, dass Robert „Bob“ Keegan zum 1. Januar 2003 die Führung als CEO von The Goodyear Tire & Rubber Company übernehmen wird, spekuliert man intensiv darüber, ob Keegan auch weiter President bleibe oder seine bisherige Aufgabe von anderen Managern übernommen werden wird. Für diesen Fall würden J.
Polhemus, verantwortlich für das Reifengeschäft in Nordamerika, und Mike Roney, President Goodyear Dunlop in Europa, die besten Chancen eingeräumt. Auch auf Jarro Kaplan, derzeit President Goodyear für Osteuropa, Mittlerer Osten und Afrika, könnten neue und wichtige Aufgaben warten. Dem Vernehmen nach soll auch Marco Molinari neue wichtige Aufgaben übertragen bekommen.
Bei der Rallye Neuseeland kann die Entscheidung fallen: Drei Punkte fehlen Michelin-Partner Peugeot noch zum vorzeitigen Gewinn der Marken-Weltmeisterschaft 2002. Es wäre die dritte in Folge für die Mannschaft um Peugeot-Teamchef Corrado Provera und gar die fünfte in einer Reihe für Michelin. Marcus Grönholm, Richard Burns und Harri Rovanperä werden bei der anspruchsvollen Schotter-Rallye versuchen, die fehlenden Zähler für die Löwen einzufahren.
Grönholm hat dabei nicht nur die Teamwertung im Hinterkopf: Der Weltmeister des Jahres 2000 benötigt noch sieben Punkte, um sich seinen zweiten Fahrertitel zu sichern. Auch dem amtierenden Champion und aktuellen Tabellenzweiten Burns hilft eigentlich nur ein Sieg, um seine Chancen auf eine erfolgreiche Titelverteidigung zu wahren. Dank dieser Ausgangslage befindet sich Michelin auf dem bestem Wege, den 17.
Konstrukteurs- und 16. Fahrertitel in der Rallye-WM zu gewinnen – eine einzigartige Bilanz. Auf den großen Erfahrungsschatz der Reifenexperten aus Clermont-Ferrand vertrauen bei der Rallye Neuseeland neben Peugeot auch Mitsubishi, Skoda und Hyundai.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-10-03 00:00:002023-05-16 12:25:51Michelin steht kurz vor der Titelverteidigung
Nun ist es auch amtlich: Über das Vermögen der Firma Reifen Mayerosch ist mit Beschluss des Amtsgerichts Friedberg das Insolvenzverfahren eröffnet worden. Zum Insolvenzverwalter wurde der Wirtschaftsprüfer Wolfgang Jung aus Erlensee bestellt..
Im Rahmen eines Verkaufswettbewerbs veranstalteten die Gummiwerke Fulda am Nürburgring ein Fahrsicherheitstraining. Qualifiziert hatten sich rund 80 Händler der kleineren und mittleren Größenkategorie für dieser Wettbewerb konzipiert war. Fulda-Chef Bernd („Bernie“) J.
Hoffmann und Fulda-Verkaufsdirektor Michael Kuhn waren zwei volle Tage „am Ring“ und nutzten die Gelegenheit, ihre Marke entsprechend zu forcieren. Organisiert und geplant war der Event von Marketingleiter Helge Jost.
Die Europäische Kommission hat die Übernahme der Fast-Fit-Kette Kwik-Fit, die bislang zur Ford-Gruppe gehörte, durch die Investorengruppe CVC Capital Partners für 330 Millionen britische Pfund gebilligt. Da es keinerlei Überschneidungen zwischen Kwik-Fit und anderen CVC-Interessen im Fahrzeugmarkt gebe, sei die Transaktion nicht zu beanstanden..