Seat bietet kostenlose Garantie auf Reifen

Mit einer jetzt eingeführten kostenlosen Reifen-Garantie sind Seat-Kunden vor den Folgekosten bei Reifenschäden – wie sie z. B. durch Nägel oder beim Überfahren von Bordsteinen entstehen können – geschützt.

Auch Reifen durch mutwillige Beschädigung sind abgesichert. Die maximale Garantiedauer beträgt 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung, sie umfasst sämtliche Reifen – egal welcher Größe und welches Fabrikates -, die bei einem Seat-Vertragspartner gekauft worden sind. Die Höhe der Erstattung richtet sich nach der Profiltiefe zum Zeitpunkt des Schadens.

Lassa führt den neuen Competus im 4×4-Sektor ein

21687 2495

Lassa stellt einen neuen 4×4-Reifen mit dem Namen Competus vor: ein vielseitiger Reifen, der als Reifen des 4×4-Marktsektors sowohl für die Straße als auch fürs Gelände ausgerichtet ist und folglich konzipiert wurde, um auch extremen Bodenverhältnissen und Wetterlagen standzuhalten. Sein spezielles Design bietet Langlebigkeit und wirkliche Vielseitigkeit, nicht nur für harte Geländebedingungen, sondern auch für die Autobahn. Das optimierte Muster des Profils sorgt sowohl für erhöhte Traktion im Gelände als auch für eine ruhige Fahrweise auf der Autobahn.

Hohes Wachstum für die Zulieferer weltweit prognostiziert

Die weltweite Automobil-Zuliefererindustrie wird bis zum Jahr 2010 einen Umsatzsprung von 75 Prozent realisieren. Sie entwickelt sich damit zu einer Jobmaschine und einer der bedeutendsten Wachstumsbranchen. Dies ist das Ergebnis der „Leipziger Thesen“, einer Gemeinschaftsstudie des Center of Automotive Research (CAR), PriceWaterhouseCoopers (PWC), des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) und der Stadt Leipzig.

Laut Gemeinschaftsstudie, die auf der systematischen Befragung von 119 Zuliefererunternehmen fußt, liegt in der Elektronik das größte Wachstumspotenzial. Der Wertanteil der Elektrik- und Elektronik-Systeme an den Herstellkosten der Fahrzeuge werde sich von heute 25 Prozent auf 40 Prozent im Jahr 2010 erhöhen..

Ventrex Automotive GmbH kauft Reifen-Kompressorensparte hinzu

Zum 1. Oktober 2002 übernimmt die Grazer Ventrex Automotive GmbH die Reifenkompressorensparte von Alcan BDW. Mit diesem Zukauf reichen die Produkte der Firma Ventrex von kompakten Luftkompressor-Aggregaten über Sitzkompressoren zur Höhenverstellung bis zu Lösungen zur Behebung von Reifenpannen.

SmarTire-Reifendruckkontrolle für Motorräder (Update)

Im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Motorradmesse „Intermot“ in München hatte die NEUE REIFENZEITUNG gemeldet, dass SmarTire derzeit die zweite Generation seiner Reifendruckkontrolle für Motorräder entwickle und diese schon im nächsten Jahr auf den Markt kommen solle. „Das ist so nicht ganz richtig“, stellt Nigel Hammond, Business Development Manager bei SmarTire Europe Ltd. (Großbritannien), klar.

Neue alte Mitglieder im WdK

Der Wirtschaftsverband der Kautschukindustrie (wdk) konnte vor einigen Wochen den Continental-Konzern überzeugen, erneut Mitglied im Verband zu werden. Dem Vernehmen nach wird kurzfristig auch Bridgestone erneut beitreten..

Indische Reifenhersteller vor der Fusion – endlich

Die sich bereits Jahre hinziehenden Fusionsabsichten von JK Industries (Nr. 3 unter den indischen Reifenherstellern) und Vikrant Tyres zu einem einzigen Unternehmen stehen möglicherweise endlich vor dem Abschluss. Vikrant (Werk in Mysore/Karnataka) gehört bereits seit 1997 mehrheitlich zu JK Industries, bei der nun anstehenden Fusion geht es um die noch in fremder Hand befindlichen Vikrant-Aktien.

Goodyear verkauft Reifenfabrik und least sie zurück

Goodyear Großbritannien hat das traditionsreiche Werk Wolverhampton – 1927 als erstes Goodyear-Reifenwerk außerhalb der Vereinigten Staaten gegründet – an St. Modwen Developments Ltd. (Birmingham) verkauft und anschließend für die Dauer von zehn Jahren zurückgeleast.

Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben. Das Werk war wegen fehlender Wettbewerbsfähigkeit bereits von der Schließung bedroht, jetzt kann die Produktion jedenfalls vorerst aufrecht erhalten werden. Verwaltungsarbeiten wurden ins neue Goodyear-Hauptquartier „Tyrefort“ nach Birmingham ausgelagert.

Oberster US-Gerichtshof weist Berufung von Cooper zurück

Der oberste amerikanische Gerichtshof hat die Zulassung einer Berufung von Cooper Tire and Rubber gegen ein Urteil zurückgewiesen, bei dem der Reifenhersteller zur Zahlung von 3,3 Mio. Dollar wegen eines sich überschlagendes Autos verurteilt worden war. Der Unfall hatte sich 1995 ereignet.

Saison-Abschluss: Formel 1-Grand Prix von Japan

21673 2491

Dem Saisonfinale fiebern die Grand Prix-Piloten nicht nur angesichts der herbei gesehnten Winterpause entgegen – der Große Preis von Japan auf dem „Suzuka Circuit“ stellt für viele Formel 1-Fahrer den Höhepunkt des Jahres dar. Als eine der letzten Naturrennstrecken im Kalender der Königsklasse wartet die Hochgeschwindigkeitspiste mit echten Herausforderungen wie zum Beispiel der superschnellen „130R“ oder auch den besonders schwierigen „S“-Kurven gleich hinter dem Fahrerlager auf. Obwohl der 5,586 Kilometer lange Kurs von Suzuka für Michelin im Vorjahr noch absolutes Formel 1-Neuland darstellte, konnte Juan Pablo Montoya als Pilot des BMW WilliamsF1 Teams bis auf den zweiten Rang nach vorne fahren.

Sein Teamkollege Ralf Schumacher – der als Sieger in der Formel Nippon über genügend Japan-Erfahrung verfügt – stellte mit einer Rundenzeit von 1.36,944 Minuten gar einen neuen Streckenrekord auf. In diesem Jahr, so hofft der französische Reifenspezialist, könnte im Land der aufgehenden Sonne trotz übermächtig erscheinender Ferrari-Dominanz der dritte Saisonsieg für Michelin heraus springen.