Die Bohnenkamp AG (Osnabrück) betreibt seit zwei Jahren über ihre Internet-Präsenz www.bohnenkamp-reifen.de einen Online-Shop.
Um den Shop vollständig nutzen zu können, müssen sich die Kunden des Großhändlers für Landwirtschaftsreifen vorab registrieren lassen. Nach Eingabe der Zugangsdaten können aktuelle Bestände und Preise abgefragt, allgemeine Informationen über Reifen abgerufen sowie natürlich die Pneus dann auch online bestellt werden. Für noch nicht registrierte Benutzer gibt es darüber hinaus einen Gastzugang.
Nach Aussagen von Bohnenkamp besitzen bereits knapp 2.000 Kunden ein Passwort und bestellen regelmäßig über den Online-Shop, über den ab sofort auch das komplette Fahrzeugbauprogramm des Anbieters orderbar sein soll. Im Versand arbeitet Bohnenkamp mit der Spedition Hellmann zusammen und spricht davon, dass die Bestellungen in der Regel innerhalb 24 Stunden beim Kunden eintreffen.
Bosal, eher bekannt als Hersteller von Abgasanlagen, bietet unter anderem auch Lagereinrichtungssysteme an und hat jetzt ein Reifenregal entwickelt, für das eine bis zu 80 Prozent günstigere Raumausnutzung verglichen mit Standardregalen versprochen wird. Der Clou: Das schienengeführte Bosal-Regal lässt sich leicht bewegen, Regale mit beispielsweise eingelagerten Reifen, an die man in den nächsten Wochen gar nicht, heran muss, können so platzsparend dicht zusammengeschoben werden. Natürlich eignet sich das Regalsystem auch zur Lagerhaltung von Neureifen für den Verkauf.
Bislang haben nur wenige Leichtmetallfelgenhersteller Räder in mächtigen 22″-Dimensionen im Programm, wie sie für SUVs sowie Geländewagen vom Schlage X5, M-Klasse oder Range Rover geeignet sind. Jetzt bietet P&S Kraftfahrzeugteile-Handel, ein Unternehmen der GEWE-Gruppe, eine neue Radlinie AR2 des koreanischen Herstellers ASA (Hankook-Gruppe) an. Das ASA-Rad wird in BBS-Lizenz gefertigt.
Am 14. Oktober 2002 fand in Neuss unter Federführung des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) die Kick-Off-Veranstaltung für die Initiative Pro Winterreifen statt. Ziel der Initiative ist es, den Winterreifenanteil aller am Straßenverkehr beteiligten Fahrzeuge in ganz Deutschland signifikant zu erhöhen und damit für mehr Sicherheit zu sorgen.
Die Zahl der Partner der Initiative, die sich ideell, aber auch finanziell beteiligen, hat sich mittlerweile auf über 30 erhöht. Unter ihnen befinden sich namhafte Reifenhersteller, aber auch Autoclubs sowie technische Überwachungsvereine. Für zusätzliche Medienwirksamkeit sorgten Rallye-Ass Walter Röhrl und Wetterstar Jörg Kachelmann, der die Veranstaltung moderierte.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21724_2596.jpg88150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-10-15 00:00:002023-05-16 12:25:42Initiative Pro Winterreifen: Kick-Off-Veranstaltung in Neuss
Im August wies der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) seine Mitglieder in einem Rundschreiben auf die verheerenden Hochwasserschäden und die dramatische Situation in den betroffenen Gebieten hin und rief zu Geld- oder Sachspenden auf.
Die Michelin Reifenwerke KGaA (Karlsruhe) und einige Reifenfachhändler reagierten auf diesen Aufruf, und in diesen Tagen erhalten nun sieben BRV-Mitgliedsbetriebe einen Geldbetrag von je 5.000 Euro..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-10-15 00:00:002023-05-16 12:25:42Hochwasserhilfe für den Reifenfachhandel: Michelin und BRV leisten Unterstützung
In der diesjährigen BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft Nürburgring sind die meisten Entscheidungen bereits vor dem Saisonfinale am 26. Oktober gefallen: Champion wurde Mario Merten auf einem BFGoodrich-bereiften BMW 318iS, der Wechsel auf Reifen der Marke BFGoodrich Tires habe sich, so Teamchef Michael Bonk, „als wahrer Glücksgriff erwiesen“. Das vom Titelsponsor ebenfalls unterstützte Team Altschach mit Armin Hahne und Frank Strippler als Piloten eines Honda NSX GT2 erkämpfte sich überdies in der Spezialkategorie bis drei Liter den Gesamtsieg.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-10-15 00:00:002023-05-16 12:25:42Entscheidungen in der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft gefallen
16,5 Prozent der Pkw haben Mängel an Stoßdämpfern. Dies geht aus den jetzt veröffentlichen Ergebnissen der Untersuchungen der TÜV Nord Straßenverkehr GmbH an über 5.600 Fahrzeugen hervor.
Grundlage war die zweiwöchige Stoßdämpfertest-Aktion im Juni 2002. Im Jahr 2001 lag die Mängelquote noch bei 15,3 Prozent. Alte, beanspruchte Stoßdämpfer können für Insassen eines Fahrzeugs gefährlich werden.
Daher empfehlen die Fahrzeug-Fachleute der TÜV Nord Straßenverkehr GmbH am besten regelmäßige Stoßdämpfertests. Je älter Fahrzeuge sind, desto eher verlieren Räder auf unebener Fahrbahn den Kontakt zur Straße – Bremsen und Lenken sind nur noch eingeschränkt möglich..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-10-15 00:00:002023-05-16 12:25:4216,5 Prozent der Pkw haben Mängel an Stoßdämpfern
Mit dem in Stuttgart ansässigen und als Joint Venture gegründeten Unternehmen auto.t-online haben die Motor-Presse Stuttgart und T-Online ein Online-Portal für viele Aspekte rund um das Auto und den Automobilmarkt entwickelt. Bis zum 20.
Oktober 2002 ist ein kostenloses Winterreifen-Special zentral auf der Website auto.t-online platziert, bei dem es vor allem auch um die Endverbraucherpreise geht.Während ein Reifen vom Typ Michelin Pilot Alpin A2 in Frankfurt am Main für 96,- Euro zu haben ist, verlangt ein Essener Händler 170,- Euro.
Doch nicht nur regional, sondern auch innerhalb der Ballungsräume lassen sich erhebliche Preisdifferenzen feststellen. In München gibt es den Continental WinterContact TS 790 bereits ab 82,- Euro. Ein Händler in einem anderen Stadtteil verlangt dagegen für den gleichen Reifen 140,- Euro, was beim Kauf eines kompletten Reifensets insgesamt zu einem Mehrpreis von 232,- Euro führt.
Sparen lässt sich, wie auto.t-online ermittelt hat, auch beim Reifenkauf im Internet. Die Preisspannen beim Online-Kauf lagen zwischen 39,- Euro und 75,- Euro, wobei die Montage jedoch noch nicht im Preis enthalten war.
Wer seine ADAC-Mitgliedskarte in einer ATU-Filiale vorzeigt, erhält beim Kauf von Winterreifen einen zehnprozentigen Rabatt eingeräumt. Ein Kompaktcheck (Fahrwerk, Bremsen, Licht und Reifen) kostet für das ADAC-Mitglied statt sechs nur ein Euro. Bis 2.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-10-14 00:00:002023-05-16 12:25:43Reifenrabatt für ADAC-Mitglieder bei ATU
VW Passat Besitzern bietet Brock Car-Fashion bietet mit der B1 Felge ein sportlich und zugleich edles Rad an. Die Aluminiumfelge mit sternförmigen, schmalen, sich nach außen verjüngenden Speichen, garantiert einen Aufsehen erregenden Auftritt. Die Brock B1 Leichtmetallfelge für den VW Passat ist in 16 Zoll und 17 Zoll zu einem Preis ab 148,- Euro pro Stück im gut sortierten Fachhandel erhältlich.