Der schwedische Räderhersteller Tunaverken ist nach Aussagen des deutschen Importeurs der Felgen – der Helmut Buer GmbH & Co. KG (Sprockhövel) – der weltweit erste Anbieter, der für die Serienfertigung vorgesehene, spiegelpolierte Nutzfahrzeugaluminiumgussräder im Lieferprogramm hat. Darüber hinaus gehören allerdings auch diamantgedrehte und dreischichtlackierte Räder zur Produktpalette der Schweden.
„Tuna Wheels von Tunaverken, welche bislang ihren größten Absatz in Übersee hatten finden jetzt auch hierzulande immer mehr Käufer in der Erstausrüstung und Nachrüstung. An erster Stelle sind hier Kögel und Van Hool zu nennen“, erklärt Axel Buer gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Neben den Tuna Wheels, die seinen Worten zufolge für den deutschen Markt allesamt mit TÜV-Gutachten geliefert werden, gehören außerdem noch Kunststoffräder für Nutzfahrzeuge, Stahlräder, Reifenventile und Zubehör zum Buer-Verkaufsprogramm.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-06 00:00:002023-05-16 12:25:17Spiegelpolierte Nfz-Alugussräder für die Serienfertigung
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-06 00:00:002023-05-16 12:25:13Das Lkw-Reifengeschäft: Reifenmanagement als Teil des Fullservice-Flottenmanagements
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-06 00:00:002023-05-16 12:25:15Pkw-Reifen: Weiterhin Cash-Cow des Continenal-Konzerns
Tech International – in Ohio/USA beheimateter Hersteller von Reifenreparaturmaterialien – hat Robert Craig Overs, der seit 1990 für das Unternehmen arbeitet, zum Chief Operating Officer ernannt. Les C. Mawson wird als General Operations Manager die Verantwortung für Techs Nordamerikageschäft übernehmen, während Kim Hansen als neuer Chief Financial Officer fungiert.
CEO Michael R. Chambers will mit diesen Maßnahmen „die Markführerschaft von Tech International sicherstellen“..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-06 00:00:002023-05-16 12:25:17Personalkarussell dreht sich bei Tech
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-06 00:00:002023-05-16 12:25:13“Bekanntheitsgrad erhöhen” – Die Marangoni Tyre GmbH im Portrait
Ab Frühjahr 2003 wird Kumho unter dem Namen Ecsta STX einen 23 Zoll großen Reifen in der Dimension 305/40 R23 V im Programm haben. Dieser Niederquerschnittsreifen mit Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h) ist für stark motorisierte Geländefahrzeuge und SUVs konzipiert worden. Und obgleich nur wenige Felgenhersteller Räder in 23 Zoll anbieten, will der Hersteller im Frühsommer nächsten Jahres sogar noch einen Schritt weitergehen und sein technisches Know-how mit der Einführung eines 24-Zoll-Reifens in der Größe 305/35 R24 V unter Beweis stellen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/21982_2565.jpg236150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-06 00:00:002023-05-16 12:25:17Offroad-/SUV-Reifen in 23 Zoll von Kumho
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-06 00:00:002023-05-16 12:25:15Die Wirtschaftlichkeit von Lkw-Reifen hängt von den Möglichkeiten der Runderneuerung ab
In den USA haben Analysten von UBS Warburg Goodyear-Aktien von „halten“ auf „reduzieren“ zurückgestuft und gleichzeitig das Kursziel von acht auf nunmehr nur noch fünfeinhalb US-Dollar nach unten korrigiert. Zwar haben die Analysten das Absatzplus des Konzerns außerhalb der USA positiv gewertet, doch im nordamerikanischen Markt können von ihnen noch keinerlei Verbesserungen der Lage des Reifenherstellers ausgemacht werden..