Im neuesten Newsletter der von Reifen Gundlach initiierten COM4TIRES-Kooperation wird von einem „überraschend früh startenden Wintergeschäft“ berichtet. Eine telefonische Blitzumfrage bei einigen der COM4TIRES-Partner habe ergeben, dass im Oktober diesen Jahres Umsatzsteigerungen von rund 30 Prozent verglichen mit Oktober 2001 keine Seltenheit seien. Manche Kooperationsmitglieder hätten sogar gemeldet, bereits im letzten Monat die Umsatzahlen vom November des Vorjahres überschritten zu haben.
Als Gründe für die rege Nachfrage werden die Pressearbeit des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) sowie Präzedenzfälle in der Rechtsprechung vermutet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-11 00:00:002023-05-16 12:25:04COM4TIRES-Partner mit Umsatzplus von bis zu 30 Prozent im Oktober
„Polarnacht“, die neue Pirelli-Radiokampagne für Winterreifen mit Ex-Rallye-Weltmeister Walter Röhrl, geht ab sofort nahezu bundesweit auf Sendung. Den Schwerpunkt des Verbreitungsgebietes bilden derzeit Mittel- und Süddeutschland, da hier der Winter auch mit ersten Schneeflocken erfahrungsgemäß früher Einzug hält als im Rest der Republik. Gesendet wird der Spot in der Hauptsache morgens zwischen 7.
00 und 10.00 Uhr bzw. am Nachmittag/Abend zwischen 16.
00 und 20.00 Uhr. Wer darauf nicht warten möchte, kann sich den Spot unter www.
pirelli.de, Rubrik Reifen/Pkw auch im Internet anhören..
Michelin erhöht die Preise für Sommerreifen zum 1. Januar 2003 um durchschnittlich drei Prozent. Die Erhöhung betrifft alle Pkw-, Leicht-Lkw- und Offroad-Reifen der Marken Michelin, BFGoodrich Tires und Kleber in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Mit dieser Maßnahme reagiert Michelin eigenen Worten zufolge auf gestiegene Rohstoffpreise insbesondere für Rohöl und alle damit verbundenen Produkte. Außerdem solle die Preiserhöhung auch dem Handel eine Chance bieten, seine Ertragssituation zu verbessern. „Unsere Preiserhöhung ist durchaus als Signal zu verstehen“, kommentiert Matthias Grün, Geschäftsbereichsleiter Pkw-Reifen Ersatzmarkt, die Entscheidung.
„Wir müssen den bedenklichen Verfall der Margen stoppen. Die hohen Erwartungen der Verbraucher an Produkt- und Servicequalität sind dauerhaft nur zu erfüllen, wenn Handel und Industrie auf einer gesunden Ertragsbasis arbeiten“, so Grün weiter..
Laut Bangkok Post erwägt Pirelli die Errichtung einer „Mini-Reifenfabrik“ in Thailand, in der das revolutionäre MIRS-Produktionsverfahren zum Einsatz kommen soll. Das Blatt bezieht sich auf Aussagen von Alfredo Nembro, der im Pirelli-Konzern für die Regionen Afrika, Mittlerer Osten und Asien-Pazifik verantwortlich ist. Der Importmarkt in Thailand wird mit 600.
000 Reifen jährlich taxiert, wovon die Marke Pirelli einen Anteil von etwa zehn Prozent habe. Ebenfalls für die eventuelle Errichtung einer MIRS-Fabrik von Gewicht: In Thailand haben die großen Pirelli-Kunden Mercedes-Benz und BMW (7-er Serie) Montagestätten. Ein MIRS-Modul wird mit einer Jahreskapazität von etwa 125 Reifen jährlich angegeben.
Die jugoslawische Regierung will den serbischen Reifenhersteller A.D. Rumaguma privatisieren und bietet die Aktienmehrheit zum Kauf an.
Der Agrarreifenspezialist fertigt außer unter der Eigenmarke Rumaguma im Offtake-Geschäft auch für die Marken Continental, Barum, Semperit und Galaxy. Das Ausschreibungsverfahren läuft bereits seit einigen Monaten, soll laut Zeitschrift Tire Business aber am 15.11.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-08 00:00:002023-05-16 12:25:06Rumaguma vor der Privatisierung
Seit dem Einstieg Pirellis (mit Partner Benetton) bei der Telecom Italia hatte die Telekommunikationsbranche in fast allen Ländern für Negativschlagzeilen in der Wirtschaftspresse gesorgt. Die jetzt veröffentlichten Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2002 heben das (im Vergleich beispielsweise zur arg gebeutelten Deutschen Telekom) italienische Unternehmen äußerst positiv heraus: Umsatz und mehr noch die Gewinne konnten signifikant gesteigert werden, außerdem hat sich Telecom Italia erfolgreich von Beteiligungen und Randaktivitäten getrennt. Nicht zuletzt ist das gute Ergebnis auf den Handyboom in Italien zurückzuführen, von dem die Mobilfunktochter TIM beflügelt wurde.
Chairman der Telecom Italia ist Marco Tronchetti Provera, der diese Funktion auch bei der Pirelli S.p.A.
Auf 4.350 Quadratmetern befindet sich die Lackiererei der Fa. Brock.
Dort werden unter Einsatz moderner Techniken neben Leichtmetallfelgen auch Kunststoffe für renommierte Automobilhersteller wie DaimlerChrysler lackiert. Bis zu 200 Räder pro Stunde stellt die neue Produktionsanlage fertig. Im Moment beträgt die Kapazität 3.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-08 00:00:002023-05-16 12:25:07Brock Car Fashion mit Hightech-Lackiererei
National Tyre Services Ltd. (NTS, Simbabwe) investiert 20 Mio. US-$ in eine dritte Produktionseinheit in der Runderneuerungsfabrik von Harare, das Unternehmen kalterneuert in Bandag-Lizenz.
NTS Simbabwe ist unter anderem Großhändler der Marke Dunlop und wird nach dieser Großinvestition der wohl größte Kunde Bandags im südlichen Teil Afrikas sein. NTS ist an der Börse von Harare (Zimbabwe Stock Exchange) gelistet..
34 Prozent der Autofahrerinnen und neun Prozent der Autofahrer wissen nicht, ob ihr eigener Pkw über ESP verfügt. Das jedenfalls ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Studie, welche die Continental AG beim Meinungsforschungsinstitut EMNID in Auftrag gegeben hat. Auch in den weiteren Ergebnissen der Studie spiegelt sich nach Conti-Meinung ein großes Wissensdefizit über die Sicherheitssysteme von Fahrzeugen wider, das noch dazu in einem krassen Gegensatz zu dem von den Befragten geäußerten hohen Interesse an aktiver Sicherheit im Auto stehe.
Details zu der Studie sollen Ende November in Frankfurt vorgestellt werden. Dann will man im Rahmen einer Podiumsdiskussion unter anderem auch der Frage nachgehen, ob der Autofahrer überhaupt mit den Sicherheitsfeatures umgehen kann, die heutige Autos bereits bieten, wenn er nicht einmal über deren Existenz Bescheid weiß..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-07 00:00:002023-05-16 12:25:08Wissensdefizit in punkto Fahrzeugsicherheitssysteme
Wie das Handelsblatt berichtet, habe sich laut Branchenkreisen der Verkauf der Aktienanteile der Deutschen Bank an der Continental AG zum jetzigen Zeitpunkt angeboten, da das Unternehmen in der vergangenen Woche gute Zahlen vorgelegt habe und – so die Formulierung in dem Blatt – „die Restrukturierung mit einem neuen Management bei den Investoren gut angekommen sei“. Mehr als die Hälfte der Emission der Deutschen Bank sei in Deutschland platziert worden, 30 Prozent in Großbritannien und je fünf Prozent in der Schweiz und den USA. Die Investoren seien hauptsächlich langfristig orientiert wie Aktienfonds, soll aus Kreisen der Deutschen Bank zu dem Verkauf in Erfahrung zu bringen gewesen sein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-11-07 00:00:002023-05-16 12:25:08Ausstieg der Deutschen Bank bei Conti „bot sich an“