Conti-Aktie ist Favorit der Analysten

Unter den Analysten gilt die Continental-Aktie weiter als klarer Kauf, denn das Unternehmen hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres weitaus bessere Zahlen als allgemein erwartet vorlegen können. Man erwartet nun einen deutlich 11 Milliarden Euro übertreffenden Umsatz und einen Nettogewinn von mehr als 250 Millionen Euro. Rund 46 Prozent des Umsatzes wird nach wie vor im Reifengeschäft erwirtschaftet, das seinerseits wiederum knapp 50 Prozent des Gewinns beisteuert.

Und das trotz der im dreistelligen Millionen Eurobereich liegenden hohen Verluste von Continental-General in Nordamerika. Wie es bis jetzt aussieht, wird die Sparte Automotive Systems zum Gesamtumsatz rund 38 bis 39 Prozent beisteuern und ebenso 38 bis 39 Prozent zum Gewinn. Der Rest verteilt sich im wesentlichen auf ContiTech.

Besonders positiv wird ein signifikanter Schuldenabbau vermerkt; bisher wurden die Schulden im laufenden Jahr um rund 500 Millionen Euro auf allerdings immer noch 2,4 Milliarden Euro gesenkt. Der bei derzeit unter 15 Euro liegenden Aktie wird ein Potenzial von mindestens 50 Prozent beigemessen..

In eigener Sache: Providerwechsel der NEUE REIFENZEITUNG

Vor kurzem hat der Online-Service der NEUE REIFENZEITUNG den Internet-Provider gewechselt. Sollten Sie unsere Webseiten als Favoriten (MS Internet Explorer) bzw. Lesezeichen/Bookmark (Netscape Navigator) in Ihrem Browser hinterlegt haben, könnte es in Einzelfällen passieren, dass Sie beim Aufrufen unserer Seiten über diese Option zu einer nicht mehr aktualisierten Präsenz geführt werden.

In einem solchen Fall rufen Sie unsere Seiten bitte unter der Adresse www.reifenpresse.de direkt auf und aktualisieren dann ihre Einstellungen unter Favoriten bzw.

Metzeler ME 880 jetzt auch als Weißwandreifen erhältlich

22065 2581

Mit einer „White Wall“ genannten Version hat Metzeler seine ME 880-Baureihe im Cruiser-Segment erweitert. Nach der Vorstellung dieses Motorradreifens in zahlreichen Dimensionen inklusive der XXL-Formate 240/50 R16 bzw. 240/40 R18 will der Münchener Hersteller mit dem Weißwandreifen in Diagonalbauweise seine Position als kompetenter Bereifungspartner im Custom-Bereich weiter ausbauen.

Erhältlich ist der ME 880 White Wall in den Dimensionen 130/90-16 67H M/C für das Vorderrad und in 130/90-16 73H M/C reinf. für das Hinterrad. In Vorbereitung sind außerdem die Größen 150/80-16 71H M/C für vorne sowie 140/90 B16 77H M/C reinf.

Räderwäsche im Ultraschalltauchbad

22066 2582

Unter dem Namen „sonic wash“ bietet Werkstattausrüster Beissbarth eine neue Radwaschanlage an, mit der sich nach Ansicht des Münchner Unternehmens Reifenbetriebe und Werkstätten in punkto Service rund um das Rad um ein gutes Stück wettbewerbsfähiger machen können. Denn saubere Räder/Felgen seien nicht nur eine wichtige Voraussetzung für die Gewichtsplatzierung an Alufelgen beim Auswuchten eines Rades, sondern könnten auch für zufriedenere Kunden und eine zusätzliche Einnahmequelle sorgen. Die zum Patent angemeldete Ultraschalltechnik der „sonic wash“ soll eine rückstandslose Schmutzbeseitigung von Oberflächen und aus kleinsten Spalten ermöglichen – ohne manuelle Zusatzarbeiten und unter Verzicht auf aggressive Chemikalien.

Goodyear: Rich löst Polhemus ab

Goodyear hat Jonathan D. Rich (47) zum Präsidenten für die Geschäftseinheit Reifen Nordamerika ernannt. Rich übernimmt diese Position zum 1.

Dezember, wenn John C. Polhemus (58) nach mehr als 33 Jahren im Dienste des Unternehmens in den Ruhestand tritt..

HUK-Coburg-Kunden bekommen bei Viborg Rabatt

Das Versicherungsunternehmen HUK-Coburg verschickt derzeit zusammen mit seinen Beitragsrechnungen einen bei Viborg-Reifenhändlern einlösbaren Rabattgutschein. Im Rahmen des so genannten „Viborg Winter-Spezial“ bekommen HUK-Kunden exklusiv fünf Prozent Preisnachlass auf alle Winterreifen der Marken Michelin, Pirelli, Kleber sowie Fulda. Fünf Prozent billiger gibt’s auch die Viborg-Hausmarken – zehn Prozent sind hingegen bei allen Dunlop-Reifen drin.

Ermäßigt ist beim Kauf eines Reifensatzes zudem die Befüllung desselben mit „Power Air“. Viborg verlangt dafür während der bis zum 31.12.

Yokohama ist Erstausrüster der AMG G-Klasse G55 AMG

22061 2579

Mercedes-Benz-Veredler AMG, eine Tochtergesellschaft des DaimlerChrysler-Konzerns, liefert die G-Klasse G55 AMG mit Yokohama-Reifen in der Erstausrüstung aus. Die Stuttgarter Edelschmiede entschied sich für den japanischen Hochleistungsreifen AVS V801 S/T. Der speziell für Geländewagen und SUVs entwickelte Reifen wird auf beiden Achsen in der Dimension 285/55 R 18 113 V eingesetzt.

Britische Reifenmesse wird abgesagt

Ende April nächsten Jahres wollte der britische Verband der Fahrzeughersteller und -händler SMMT (Society of Motor Manufacturers and Traders) im National Exhibition Center von Birmingham die Messe “auto1 InterTyre” veranstalten. Der Versuch, neben der Tyrexpo Europe eine zweite Reifenmesse in Großbritannien zu etablieren, ist jetzt gescheitert, SMMT hat die InterTyre abgesagt. Auch die auto1, an die die InterTyre angebunden war, wird nicht stattfinden.

25 Jahre GTÜ

Der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS) gründete schon im Oktober 1977 die GTÜ mit dem Ziel, die Zulassung für unabhängige Sachverständige zur Technischen Fahrzeugüberwachung durch Aufheben des Monopols der Technischen Überwachungsvereine zu erwirken, doch erst Ende 1990 führte die GTÜ ihre erste Hauptuntersuchung durch.

Schneeketten von point S

Für Fälle, bei denen selbst mit Winterreifen kein Vorankommen auf verschneiten oder vereisten Fahrbahnen mehr möglich ist, bieten point S-Händler unter anderem Schneeketten von RUD an – darunter das neue Modell „RUD-matic classic“ sowie die „RUD-matic disc“. Beide Schneeketten sind mit einem Schnellmontagesystem ausgestattet, welches das Montieren mit nur wenigen Handgriffen ermöglichen soll. Als Besonderheit der zwei Varianten wird ein wendbares Laufnetz genannt, das für eine höhere Lebensdauer zuständig ist.

Auch der bei den beiden Produkten eingesetzte spezielle chrommanganlegierte Feinkornedelstahl wurde vor allem wegen seiner geringen Abnutzung ausgewählt. Das „disc“-Modell eignet sich dabei vorzugsweise für Leichtmetallfelgen und Räder mit Zierblenden, da hier ein Kunststoffring das Rad vor Beschädigungen schützen soll. Als preisgünstigere Alternative zu den RUD-Produkten bezeichnet point S die Schneeketten „Brenta-C“ und „Slim-Tec“ des Anbieters Pewag, die man ebenfalls im Lieferprogramm hat.