SUVs wie die neuen VW Touareg und Porsche Cayenne benötigen auch im Winter extreme Bereifungen. Continental bietet jetzt den ersten 20″-Winterreifen im Markt an. Den 4x4WinterContact gibt es in 295/40 R 20 110V XL.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-04 00:00:002023-05-16 12:30:1020″-Reifen von Conti für den Winter
Noch in diesem Jahr nimmt die GVS Gummiverwertungs GmbH in Ohlsdorf (Österreich) den Probebetrieb mit der nach Angaben der Maschinen- und Anlagenbaufirma MeWa (Gechingen) europaweit modernsten Aufbereitungstechnik im Altreifenbereich auf. In erster Linie wird dort ein Gummigranulat mit einer Größe 1 bis 3 Millimeter für den Straßenbau erzeugt (Beimischung zu Bitumen = Gummiasphalt). Im Januar 2003 soll der reguläre Betrieb anlaufen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-04 00:00:002023-05-16 12:30:10Altreifen-Recycling-Anlage vor der Fertigstellung
Der Bridgestone-Konzern erwartet für dieses Geschäftsjahr nur noch einen Überschuss von 40 Mrd. Yen (rund 321 Mill. Euro).
Die bisherige Prognose lautete auf 70 Mrd. Yen. Seine Umsatzprognose hob der Konzern allerdings für das Gesamtjahr um knapp ein Prozent auf 2,24 Billionen Yen an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-04 00:00:002023-05-16 12:30:10Bridgestone hat Gewinnprognose deutlich reduziert
Neben ExxonMobil, der kanadischen Tourismus-Kommission und anderen beteiligt sich Michelin an dem Porsche-Film-Projekt „Top Speed“, in dem der neue Cayenne eindrucksvoll in Szene gesetzt wird. Den Film gibt es auch als Online-Spiel..
Philip A. Laskawy (61), früherer CEO von Ernst & Young LLP, ist als Aufsichtsratsmitglied zurückgetreten, weil er Interessenskonflikte befürchtete. Laskawy sitzt auch im Aufsichtsrat von General Motors.
Für wegweisende Innovationen in der Bremsentechnologie am Beispiel des erweiterten Fahrdynamikregelsystems ESP+UCL (Understeer Control Logic) zeichnete die französische Zeitschrift „L’Automobile Magazine“ die Continental Teves AG aus.Dr. Wolfgang Ziebart, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Continental AG, nahm die begehrte Auszeichnung „Trophée du progrès technologique“ am 21. November im Rahmen einer Feierstunde des Automobile Club de France in Paris […]
Der Motorsportweltverband FIA hat die Einschreibung des Arrows-Teams in die Formel 1-Weltmeisterschaft 2003 abgelehnt. Damit werden wohl statt 22 nur 20 Autos die Rennen aufnehmen. Arrows war in der letzten Saison auf Bridgestone-Reifen an den Start gegangen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-03 00:00:002023-05-16 12:30:11Kaum noch Chancen für das Arrows-Team
Die Aktien der SmarTire Systems Inc. (Richmond/British Columbia, Canada), einer der bedeutendsten Hersteller von Luftdruckwarnsystemen, werden an der Nasdaq (New York) gehandelt. Das Unternehmen zieht aber in Erwägung, an die Londoner Börse zu wechseln.
Nach Ansicht von CEO Robert Rudman verstehen US-Investoren die Bedeutung des SmarTire-Geschäftes nur unzureichend. SmarTire ist nach Rudmans Ansicht unterbewertet, der Kurs ist auf 0,60 US-Dollar gefallen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-03 00:00:002023-05-16 12:30:11SmarTire-Aktien bald an der Londoner Börse?
Im Rahmen der Essen-Motor-Show zeigt Dunlop den Prototyp eines in Reifen einvulkanisierbaren Chips, der in Zusammenarbeit mit Siemens entwickelt wurde und auf dem Informationen über den Pneu gespeichert werden können. Bei Annäherung des Reifensegments, in dem der Sensor untergebracht ist, auf eine Entfernung von maximal 20 Zentimetern an ein Lesegerät können diese Informationen – Hersteller, Typ, Dimension, Herstellungsdatum, Seriennummer etc. – mit entsprechendem Equipment wieder ausgelesen werden.
Damit lassen sich Reifen eindeutig identifizieren. Nach Aussagen von Dunlop-Produktmanager Thomas Plehn sind durch den Chip in der Größe eines Fingernagels keinerlei negative Auswirkungen auf die Reifeneigenschaften zu befürchten. „Einem baldigen serienmäßigen Einsatz dieser Technologie steht somit nichts im Wege, schon 2004 wären erste Dunlop-Reifen mit Identifikationschip denkbar“, so Plehn im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-03 00:00:002023-05-16 12:30:11Chips in Dunlop-Reifen schon bald serienmäßig?
Der neue Dunlop-Motorsportkalender für das kommende Jahr zeigt Motive aus dem Motorsportengagement des Reifenherstellers beispielsweise in der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM), Moto GP, Super Cross, Superbike, Supersport, Le Mans, Kart und FIA GT. Anhand technischer Illustrationen werden zudem Antworten auf eine ganze Reihe von Fragen gegeben, die Motorsportfans besonders interessieren dürften. Der Kalender ist in limitierter Auflage ab dem 6.
Dezember für knapp 20 Euro unter www.dunlop.de erhältlich.