Mastercraft – wie GT-Radial eine Exklusivmarke von Reifen Gundlach – erweitert derzeit die Dimensionspalette. Ab Juni nächsten Jahres soll beispielsweise das Profil „Avenger“ in wichtigen Größen in 20 Zoll zur Verfügung stehen. Für den Herbst nächsten Jahres sind von dem US-amerikanischen Hersteller, der zum Cooper-Konzern gehört, zudem Größen bis 23 Zoll geplant, damit auch die passende Bereifung für große Offroader wie die Mercedes-Benz M-Klasse und Co.
Das Nordic Ecolabelling Board (Stockholm) verleiht für ökologisch besonders wertvolle Produkte den so genannten „Green Swan“ (Grüner Schwan). Kumho ist der erste Reifenhersteller, dem diese Auszeichnung zuerkannt worden ist: für den Winterreifen „KWN7401 l’Zen“ (hinsichtlich Geräusch, Rollwiderstand, Runderneuerungsfähigkeit etc.) und für den Herstellprozess.
Bislang hatte Yokohama die europäische Formel 3-Meisterschaft mit Reifen versorgt, ab 2003 wird Kumho exklusiver Reifenlieferant. Slicks des Kumho-Typs Ecsta und Kumho-Regenreifen werden in allen zehn Rennen zwischen April und Oktober in Deutschland, Italien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden montiert..
Das Reifendruckwarnsystem „Warnair“ von Dunlop leistet die Voraussetzungen für die offizielle Freigabe in den USA. Ab 2003 müssen die Autohersteller zehn Prozent ihrer auf dem amerikanischen Markt neu zugelassenen Pkw mit einem System ausrüsten, das vor zu niedrigem Luftdruck warnt, ab 2006 alle Neufahrzeuge. „Warnair“ genügt den gesetzlichen Anforderungen an Reifendruckwarnsysteme in den USA, einen Druckverlust von 30 Prozent an einem Reifen innerhalb von zehn Minuten bei einer Geschwindigkeit bis zu 100 Stundenkilometer zu erkennen.
Die Technische Arbeitsgruppe der Formel 1 hat eine Rückkehr zu profillosen Reifen verworfen. Vor allem Ferrari hat sich gegen eine entsprechende Reglementsänderung ausgesprochen, so dass zumindest in 2003 und 2004 weiterhin Rillenreifen verbindlich bleiben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-09 00:00:002023-05-16 12:30:06Weiterhin keine Slicks in der Formel 1
Die Investorengruppe CVC Capital Partners, der sowohl die Schnellreparaturkette Kwik-Fit (inklusive Flottengeschäft Kwik-Fit Fleet) als auch Halfords (inkl. Flottengeschäft FTM Tyrefit) gehört, legt das Flottengeschäft beider Gesellschaften zusammen. Die FTM-Aktivitäten werden zum 28.
Die bereits vor etwa zwei Wochen angekündigte neue britische Reifenmesse „Tyre World“ findet auf dem neuesten Londoner Messeareal „ExCel“ in den Docklands statt. Die Organisatoren der Veranstaltung, Idex Media, haben als Messetage den 23. und 24.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-09 00:00:002023-05-16 12:30:06Messe „Tyre World“ im November 2003
Auf etwa jeden zweiten Einwohner der Europäischen Union kam im vergangenen Jahr ein Pkw. Das sagt jedenfalls das Autopromotec Observatory, das entsprechende Marktdaten im Vorfeld der im nächsten Jahr vom 21. bis zum 25.
Mai in Bologna stattfindenden Messe Autopromotec erhoben hat, auf der sich traditionell so gut wie alles trifft, was in irgendeiner Form mit der Reparatur und Pflege von Fahrzeugen zu tun hat. Über dem EU-weiten Durchschnittswert von 48 Pkw pro 100 Einwohner liegen Italien (57), Deutschland (53) und Österreich. Danach folgen Frankreich (48) sowie Belgien, Luxemburg und Großbritannien mit jeweils 46 Pkw je 100 Einwohner.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-09 00:00:002023-05-16 12:30:07EU-Fahrzeugdichte durchschnittlich bei 48 Pkw pro 100 Einwohner
In einem Interview mit einer slowenischen Zeitung hat sich Jarro Kaplan, President Goodyear Ost-Europa, sehr positiv über die stets bedeutender werdende Rolle des Reifenherstellers Sava geäußert, an dessen Stammkapital der Goodyear-Konzern 80 Prozent hält. 90 Prozent der Produktion werden in 70 Länder exportiert und es bestehen auch Pläne, bald in die USA zu exportieren. Mit dem Fünf-Jahresplan sei Goodyear gut aufgestellt und man sei schneller als geplant unterwegs.
Momentan wird ernsthaft über eine Erweiterung der Produktionskapazität nachgedacht. In der slowenischen Fabrik werden überwiegend Goodyear-, Dunlop-, Fulda- und Debica-Reifen hergestellt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2002-12-07 00:00:002023-05-16 12:30:08Jarro Kaplan lobt die Rolle von Sava
François Augnet (37) ist neuer Direktor und General Manager des europäischen Ersatzteilgeschäfts von TRW Automotive. Augnet ist damit für das gesamte Aftermarket-Geschäft des Automobilzulieferers in Europa verantwortlich, mit starkem Fokus auf die Sicherung und den Ausbau von Marktanteilen. Davor leitete der Franzose sehr erfolgreich das europäische Marketing-Team und verbesserte die Vertriebsstruktur des Unternehmensbereichs.
„Der Markt ist geprägt von Konzentration und Verdrängungswettbewerb. Die Herausforderung für uns liegt darin, in diesem Umfeld unsere führende Marktposition in Europa zu stabilisieren und auszubauen“, so Augnet, der das Aftermarket-Geschäft von der Europazentrale in Neuwied aus leitet. Augnet tritt die Nachfolge von Martin Hendricks an, der einer neuen Aufgabe außerhalb von TRW Automotive nachgehen möchte.