Letztmalig Großer Preis von Österreich

Der Große Preis von Österreich wird in der Formel 1 nur noch in diesem Jahr gefahren, das erklärte „Bernie“ Ecclestone jetzt österreichischen Journalisten. Das Werbeverbot für Tabak stehe weiteren Formel 1-Rennen im Wege..

Kumho in den USA auf der Überholspur

Gleich um 110 Millionen US-Dollar konnte Kumho im Jahr 2002 in den USA gegenüber 2001 den Umsatz auf 327 Millionen US-Dollar steigern. Besonders im Geschäft mit Pkw-Reifen sowie mit SUV-Reifen waren die Koreaner in den USA äußerst erfolgreich. Die beiden koreanischen Reifenhersteller Kumho und Hankook betreiben jeweils ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum in Akron/Ohio, dem Stammsitz der Goodyear.

DaimlerChrysler dementiert Presseberichte

DaimlerChrysler hat Berichte amerikanischer Zeitungen über dort vorliegende Unterlagen zurückgewiesen, die beweisen sollen, dass die deutsche Seite niemals eine Fusion mit Chrysler gewollt habe, sondern stets auf eine Übernahme aus gewesen sei. Die Kläger seien bis heute nicht in der Lage gewesen, für ihre Behauptungen Beweise zu liefern, vielmehr seien sie auf einen dubiosen Berater hereingefallen, der früher schon versucht habe, den Konzern zu erpressen..

Zehn Prozent Rabatt beim Betatec-Fahrwerkportal

Die Betatec GmbH (Bochum) bietet über ihr Internet-Portal www.fahrwerk-portal.de nach eigenen Angaben über 9.

000 verschiedene Artikel rund um das Thema Fahrwerk an – darunter Markenprodukte vieler renommierter Hersteller. Zum Saisonstart 2003 lockt das Unternehmen mit einem besonderen Bonbon. Boten die Bochumer bislang schon regelmäßig 25 Prozent Rabatt auf monatlich wechselnde Markenprodukte, so gibt es derzeit einen Rabatt von zehn Prozent durchgängig auf alle erhältlichen Produkte des Online-Anbieters.

Dreifachsieg für Michelin-Partner Citroën

Der Auftakt und zugleich das Highlight der Rallye-Weltmeisterschaft endete mit einem kaum zu überbietenden Triumph für Michelin. Der französische Reifenspezialist eroberte mit seinem Partnerteam Citroën nicht nur die drei Podiumsplätze, sondern belegte auch noch alle weiteren Punkteränge..

Anspruchsvoller Saisonauftakt für Pirelli und Partner Subaru

Schnee, Eis, Schotter, Schlamm, Asphalt – das Cocktail aller Fahrbahn-Oberflächen in der Rallye-Weltmeisterschaft ist ein wahrer Härtetest für die Reifen. Als exklusiver Partner des Subaru-Werksteams stellt sich Pirelli dieser Herausforderung auch in der Saison 2003, die am letzten Januar-Wochenende mit der Rallye Monte Carlo begann..

Kristall Supremo von Fulda

Fulda Reifen stellte im kanadischen Whitehorse (Yukon Territory) den neuen Winterreifen Kristall Supremo vor, der im kommenden Winter in den Markt rollen soll.

Wollte Daimler-Benz von Anfang an Chrysler übernehmen?

Der amerikanischen Tageszeitung Detroit News sollen Unterlagen vorliegen, aus denen sich ergibt, dass Daimler-Benz von Anfang an Chrysler übernehmen wollte und eine „Fusion unter gleich starken Partnern“ nie geplant war. Großaktionär Kerkorian, der im Zeitpunkt des „Mergers“ 14 Prozent der Anteile an Chrysler hielt, hat den Konzern auf Zahlung von 13 Milliarden US-Dollar verklagt und versucht, ein Premium zu erzielen. Der angebliche „merger of equals“ sei von Anfang an eine Farce gewesen; Kerkorian fühlt sich somit betrogen.

Der eigentliche Prozess soll in wenigen Monaten beginnen. Man rechnet inzwischen damit, dass sich DaimlerChrysler zu einer größeren Vergleichszahlung bereiterklären wird..

Avon Tyres erweitert „Venom“-Reifenfamilie

22440 2692

Rechtzeitig zum Start in die Motorradsaison 2003 erweitert der zum Cooper-Avon-Konzern gehörende Hersteller Avon Tyres zum März seine „Venom“-Reifenserie um das Modell AM42 in der Dimension 200/70-15 (82H). Dieser neue Diagonalreifen wurde vor allem für den laut Anbieter stetig wachsenden Suzuki Intruder-Markt entwickelt, kann darüber hinaus aber auch auf zahlreichen weiteren Choppern, Cruisern und Custombikes mit 15-Zoll-Hinterrad gefahren werden. In Kombination mit dem neuen „Venom“ AM42 empfiehlt Avon als Vorderrad – je nach Fahrzeug von der Dimension natürlich unterschiedlich – einen speziell auf dieses Modell abgestimmten Reifen des Typs AM41.

Mit der aktuellen Erweiterung der Produktpalette umfasst die „Venom“-Serie nunmehr insgesamt 19 Größen, die optional auch mit breiter oder schmaler Weißwand sowie mit schwarzer Seitenwand und Schlangenkopf-Logo geordert werden können. Zusätzlich bietet Avon eine Radialvariante mit schwarzer Seitenwand speziell für die Honda Valkyrie an.

.

Neuer Winterreifen von Nokian

Der finnische Reifenhersteller Nokian bringt einen neuen bespikten Winterreifen in den Markt, der zum Winter 2003 in Skandinavien und Russland verkauft werden soll. Die Spiketechnik des neuen Hakkapeliitta 4 heißt Nokian Eco Stud System, für das nicht weniger als vier Patente beantragt wurden..