Die Produktpalette des Goodyear-Werkes Fulda umfasst High- und Ultra-High-Performance-, Offroad-, Leicht-Lkw-, Lkw- und Agrar-Reifen. In 2002 wurde mit 7.141.
095 Einheiten ein neuer Produktionsrekord aufgestellt, Anzahl der Mitarbeiter: 1.648. In Fulda werden neben der gleichnamigen Marke mehrheitlich andere Konzernmarken hergestellt.
Die Continental AG kündigt die Anhebung der Abgabepreise für Lkw-Reifen im deutschen Ersatzgeschäft zum 1. April an: bei der Marke Continental durchschnittlich um 5,9, bei Semperit und Barum um 4,9 Prozent..
Die Mehrzahl der Fahrer von Leasingfahrzeugen kann künftig bei den über 400 Top Service-Team-Stationen in Deutschland und Österreich Meilen sammeln. Die Kooperation Top Service Team, der 23 Reifenfachhandelsunternehmen angehören, legt beim Reifenkauf neben den Pneus noch Lufthansa Miles & More-Prämienmeilen obendrauf.
Die Smoor Performance Wheels GmbH aus Nordhorn ist inzwischen seit zehn Jahren mit eigenen Rädern auf dem Markt. Grund genug für das Unternehmen, zu diesem runden Jubiläum eine Sonderedition seines „Roadster“ genannten Modells aufzulegen. Dieses SLC-verchromte (SLC = Surface Like Chrome) Rad im Mehrteilerlook ist inklusive TÜV-Gutachten für eine ganze Reihe von Fahrzeugtypen verschiedener Hersteller lieferbar.
Michelin hat einen Drei-Jahres-Plan für alle Aktivitäten in Spanien gestartet. So wird das Werk Valladolid auf große und sehr große Reifen spezialisiert, womit einher geht, dass sich das Fertigungsvolumen bei Agrarreifen insgesamt verringert. Ferner wird Michelin das Räderwerk in Aranda de Duero schließen.
In den nächsten drei Jahren wird Michelin jeweils etwa 400 Arbeitsplätze in Spanien abbauen, also insgesamt ca. 1.200 bis zum Jahr 2005.
Bereits ein Jahr vor der geforderten Umstellung erhielt Siemens VDO Trading das Qualitätssiegel nach der verschärften Norm „DIN EN ISO 9000: 2000“ und erfüllt darüber hinaus die strengen Anforderungen der Richtlinie 6.2 des Verbandes der Automobilindustrie für Dienstleistungen..
Michelin Kronprinz (Solingen), Hersteller von Stahl- und Alubandrädern, und das französische Stahlräderwerk Troyes werden von der Aufgabe der spanischen Räderfabrik Aranda de Duero (Provinz Castilla y Léon) profitieren. Wenn im Jahre 2005 die Produktion endgültig ausgelaufen sein wird, sollen die Kapazitäten teilweise von den beiden verbleibenden Räderwerken des Michelin-Konzerns aufgefangen werden. Die Michelin-Rädersparte ist stark defizitär, die Verluste für 2002 werden auf 100 Millionen Euro geschätzt.
König Carl VI. Gustaf hat in Begleitung schwedischer Wissenschaftler Pirelli in Mailand besucht und dabei unter anderem das MIRS-Werk besichtigt. Begrüßt wurde das schwedische Staatsoberhaupt von Pirelli-Konzernchef Marco Tronchetti Provera, durch die Produktion und die Abteilung F&E begleitete ihn Giovanni Ferrario, Managing Director Pirelli SpA.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-03 00:00:002023-05-16 12:35:04Schwedischer König bei Pirelli
Die ContiTech Luftfedersysteme GmbH (Hannover) hat einen Jointventure-Vertrag mit dem koreanischen Nutzfahrzeugausrüster Dae Won Kang Up Co., Ltd. (Seoul) unterzeichnet.
Gerhard Lerch, Geschäftsführer der zur Continental AG gehörenden ContiTech Holding GmbH, und Dr. Thomas Johannsen, Geschäftsführer der ContiTech Luftfedersysteme GmbH, unterzeichneten gemeinsam mit Seung-Ho Hur, Präsident des Nutzfahrzeugausrüsters Dae Won Kang Up, den Vertrag zur Gründung des Gemeinschaftsunternehmens, das unter ContiTech Dae Won Airspring Systems Co., Ltd.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22503_2699.jpg3336Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-03 00:00:002023-05-16 12:35:04ContiTech-Jointventure in Korea