Peugeot stellt die neue Generation des Multitalents „Partner“ vor. Das Modell ist in Serie je nach Motorisierung mit 175/70 R14 T oder 185/65 R15 T ausgerüstet. Ab Juni wird auch eine Variante mit permanentem Allradantrieb angeboten, bei der für Fahren auf unwegsamem Terrain der Michelin-Reifen 4X4 Synchrone (mit M+S-Kennung) in 195/70 R15 empfohlen wird.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-05 00:00:002023-05-16 12:35:014×4-Reifen von Michelin auf Peugeot-Modell Partner
Der Online-Dienst F1Total stellt eine neuartige Reifentechnologie vor, die Bridgestone für die Regenreifen in der Formel 1 nutzt und die einzigartig sein soll. Dank der Computersimulation „Hydro Simulation Technology“ könne man genau berechnen, wie ein Reifen Wasser verdrängt, Glasplattentests mit Hochgeschwindigkeitskameras würden dadurch unwichtig. Man könne das neue Verfahren mit einem Windkanal für Reifen vergleichen, wird Bridgestone-Motorsportdirektor Hisao Suganuma zitiert.
„Wir können den Wasserwiderstand berechnen und die Menge, die wird durch das Profil beseitigen können. Der Computer passt das Profil so an, dass wir eine maximale Menge an Wasser verdrängen können.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-05 00:00:002023-05-16 12:35:01F1-Regenreifen von Bridgestone mit neuer Technologie
Die Eugen Trost GmbH & Co. KG ist ein in Süddeutschland sehr bekanntes Unternehmen, das für alle Automarken Ersatzteile und Zubehör (auch aus dem Bereich Räder/Reifen) anbietet und diese über eigene Filialen an Fachwerkstätten vertreibt. Trost ist mit 1.
700 Mitarbeitern, 62 Standorten und einem Jahresumsatz von etwa 350 Mio. Euro eines der großen Handelsunternehmen für Kfz-Teile in Deutschland. Vor wenigen Tagen wurde ein neues Zentrallager nahe Rothenburg/Tauber eingeweiht, die bisherigen vielen Läger des Unternehmens sollen als Filialen zur Kundenversorgung weiter bestehen.
Im Rahmen der FIA-Sportwagenmeisterschaften gehört die Klasse SR2 zu den populäreren. Der britische Reifenhersteller Avon Tyres, der zum US-Konzern Cooper gehört, wurde jetzt ausgewählt, die Referenzreifen zu stellen. Avon hat sowohl Nässereifen wie Slicks für die SR2-Sportautos entwickelt, beliefert einige der Teams in dieser Klasse bereits seit vier Jahren und erwartet jetzt, Exklusivstatus in dieser Rennserie als Reifenlieferant zu erhalten.
Der Erfolg der japanischen Automobilhersteller in Nordamerika hat Toyota ermutigt, dort ein mittlerweile sechstes Automobilwerk zu errichten. Das neue Werk wird vermutlich in San Antonio (Texas) gebaut und soll eine Kapazität von jährlich 150.000 Pick-ups haben.
Das Investitionsvolumen wird mit 800 Mio. US-$ beziffert, die Produktionsaufnahme soll im Jahre 2005 erfolgen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-05 00:00:002023-05-16 12:35:03Toyota baut noch ein Werk in Nordamerika
Das Endresultat der letzten Sonderprüfungen sowie der Fulda-Challenge 2003, die mit neun Teams aus Europa und Kanada (und 40 weiteren Organisatoren und Presse-Autos) in sieben Tagen mit 13 Sonderprüfungen von Whitehorse über ca. 2.000 Kilometer nach Norden ans Beaufort-Meer führte, wurde bei der Siegerehrung in der Stadthalle von Inuvik bekannt gegeben.
Anwesend waren auch der Bürgermeister und weitere örtliche Vertreter dieser nördlichsten Stadt Kanadas. Die Vertreter des Veranstalters Fulda Reifen GmbH & Co. KG, Helge Jost und Kerstin Völck, verkündeten das End-Klassement der Fulda-Challenge nach dem 7.
Seit September letzten Jahres verhandelte die Harvey Brodsky Group L.L.C.
mit Alliance Tyre bezüglich der Übernahme von 51 Prozent des israelischen Reifenherstellers – nun machte die Gruppe einen Rückzieher. Hauptgründe dafür sind nach Aussagen von Harvey Brodsky, der auch als Geschäftsführer des amerikanischen Informationsbüros für runderneuerte Reifen TRIB tätig ist, die instabile Lage im Mittleren Osten sowie Probleme von Alliance, die Restrukturierung seiner Beziehungen zu den Hauptschuldnern des Unternehmens zur Zufriedenheit der Brodsky-Gruppe abzuwickeln. Beide Punkte zusammen hätten die europäischen Hauptinvestoren der Gruppe, die sich aus langjährigen Geschäftsleuten aus der Reifenbranche zusammensetzen soll, bewogen, die Übernahmepläne zum jetzigen Zeitpunkt fallen zu lassen.
„Wir glauben allerdings nach wie vor, dass Alliance durchaus Potenzial hat, und wir bedauern, den Deal nicht zu Ende bringen zu können“, kommentierte Brodsky die Entscheidung. Sollten sich die Rahmenbedingungen ändern, so könne er sich jedoch vorstellen, wieder an den Verhandlungstisch zurückzukehren..
Die als klassischer Winter-Event bekannte Rallye Schweden (7. – 9. Februar) ist der zweite Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2003.
In den Vorjahren kamen die Peugeot-Michelin-Stars Marcus Grönholm und Harri Rovanperä am besten mit den Verhältnissen zurecht und gewannen die Ausgaben 2000, 2001 und 2002. So sind die „Löwen“ gleich doppelt motiviert: Sie möchten nicht nur erneut siegen, sondern auch Auftaktsieger und Tabellenführer Citroën (ebenfalls auf Michelin) in die Schranken weisen. Der französische Reifenhersteller verfolgt in Schweden vor allem ein Ziel: die einmalige Erfolgsserie von 21 Triumphen in 23 Jahren fortzuführen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-04 00:00:002023-05-16 12:35:03Michelin will Siegesserie beim Schnee-Klassiker fortsetzen
Die Rial Leichtmetallfelgen GmbH will die Kapazität ihres Callcenters für die Saison 2003 um mehr als 40 Prozent aufstocken. Begründet wird dieser Schritt mit einer „weiterhin stark steigenden Nachfrage nach Rial-Felgen“. Damit soll sichergestellt werden, dass auch in der Hochsaison nahezu jeder Anrufer schnellstmöglich und kompetent bedient wird.
Zusätzlich wurde laut Aussagen des Unternehmens die Versendungsdauer für eingegangene Aufträge nochmals optimiert. Durch den erweiterten und optimierten Schichtbetrieb im Versand könnten jetzt nahezu alle Order auch in Spitzenzeiten mit einer Regelaufzeit von 24/48 Stunden bei den Kunden angeliefert werden.
Für die höchsten Leistungsklassen hat der finnische Hersteller Nokian Tyres zwei Sommerreifen entwickelt, die sich für Extremgeschwindigkeiten und anspruchsvolles Fahren eignen sollen: den Nokian NRVi mit Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h) und den NRY mit Y-Kennung (bis 300 km/h). Das Besondere an beiden: Bei ihnen kann in einem so genannten "Infofeld" auf der Reifenflanke der richtigen Luftdruck angegeben werden. Im "Infofeld" am Wulstbereich befinden sich dazu mehrere Druckempfehlungswerte.
Der Reifenmonteur kennzeichnet den korrekten Druck mit Silberstift, und bei der Überprüfung des Reifendrucks kann der Fahrer hier dann die richtige Zahl ablesen. In das Schema neben den Luftwerten wird die Position des Reifens am Auto eingetragen, was für die Montage nach der Saisoneinlagerung wichtig ist. Wie fast alle Nokian-Produkte besitzt sowohl der "NRVi" als auch der "NRY" darüber hinaus eine Profilabnutzungsanzeige, die in Millimetern die jeweils aktuelle Restprofiltiefe des Reifens angibt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22510_2702.jpg252150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-04 00:00:002023-05-16 11:11:52Nokian NRVi und NRY helfen dem Fahrer mit Luftdruckanzeige