Seit Anfang 2003 steht die Kommunikation bei Bridgestone Deutschland unter der Leitung von Cornelius Blanke (43). Blanke ist verantwortlich für die PR und Pressearbeit, interne Kommunikation, Handels-PR, Messen und Veranstaltungen sowie Sponsoring..
Über den vom Tire Retread Information Bureau (TRIB) verschickten Newsletter „The Voice Of Retreading“ sucht ein kanadisches Unternehmen einen Partner für ein ungewöhnliches Projekt. Unter dem Namen „Wonder Tire“ sucht Michael Hogan von der Firma Hogan & Greenfield nach einer kostengünstigen Möglichkeit zum Bau eines Reifens, der sowohl auf der Straße als auch auf Schienen eingesetzt werden kann. Hogan denkt vor allem wohl an einen Runderneuerer, der ihn wenn nicht beim Bau selbst, so doch wenigstens in punkto Know-how unterstützen könnte.
Anscheinend ist Hogan mit den schienengebundenen öffentlichen Verkehrsmitteln in Großstädten nicht recht zufrieden, denn sein Projekt zielt darauf ab, diese durch auf Schienen rollende Pkw zu ergänzen bzw. zu ersetzen und damit zu einer Entlastung des innerstädtischen Verkehrs beizutragen.
Das Goodyear-Reifenwerk in Fulda ist gemäß Arbeitssicherheits-Management-System OHSAS 18001 zertifiziert worden. Neben dem Qualitäts-Management ISO 9000 ff, und dem Umwelt-Management ISO 14001 ist dies die dritte Säule eines zukünftig kombinierten gemeinsamen Managementsystems.
Nach durch Verluste gezeichneten Vorjahren verdiente der Continental-Konzern im Jahr 2002 im deutschen Ersatzgeschäft mit seinen Lkw-Reifen wieder Geld. Die Division von Dieter Horni (51), Leiter Marketing und Vertrieb für den Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen Ersatzgeschäft Deutschland, dürfte rund 500.000 große Lkw-Reifen abgesetzt haben.
Man habe damit, so Horni, „ein Plus von 2,5 Millionen Euro erwirtschaftet.“ Die Marke Continental wird überall angeboten, während die Marke Uniroyal point S exklusiv zur Verfügung steht. Semperit-Reifen werden schwerpunktmäßig im Süden Deutschlands vermarktet und der Verkauf von Lkw-Reifen der Marke Barum findet über Schwerpunkthändler statt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22568_2729.jpg224150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-12 00:00:002023-05-16 12:34:39Conti verdiente mit Lkw-Reifen in Deutschland Geld
H+M Tuning hat sich seit langem als preisgünstiger Versender von Markenprodukten einen Namen in der Szene gemacht. Jetzt ist der Tuning-Katalog des Jahres 2003 da und präsentiert sich in einem neuen Outfit: Der H+M Katalog 2003 kommt zum ersten Mal in einem neuen, größeren Format DIN A4 und ist mit mehr als 30.000 Produkten ab dem 21.
Tuner Brabus hat den S 600 von Mercedes-Benz hochgerüstet. Es sind verschiedene Rad-Reifen-Kombinationen im Angebot; das Maximum sind Monoblock-Doppelspeichenfelgen in den Größen 9,5×20″ (vorne) und 10×20″ (hinten) wahlweise mit Hochleistungsreifen von Michelin oder Pirelli in den Dimensionen 245/35 ZR 20 und 275/30 ZR 20.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22570_2731.jpg154150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-12 00:00:002023-05-16 11:11:50Brabus S 600 mit Michelin- und Pirelli-Reifen
Pierre Dupasquier, Sportdirektor von Michelin, wird in britischen Zeitungen mit den Worten zitiert, der Reifenhersteller habe im Winter alles in die Waagschale geworfen, um neue Mischungen und Konstruktionen auszutüfteln, man verspreche sich gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um fast eine Sekunde pro Runde. Damit sollen die mit Michelin-Reifen ausgerüsteten Teams die letztjährige Dominanz des Gespannes Ferrari/Bridgestone brechen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-12 00:00:002023-05-16 12:34:40Reifenduell in der Formel 1 geht in die nächste Runde
TBC Corporation (Memphis/Tennessee), einer der größten Reifenhändler in Nordamerika, hat im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis geschrieben. Die Verkäufe stiegen auf 1,1 Mrd. US-$ (+ 10%), die Gewinne (net income) um 30 Prozent auf 27,4 Mio.
Dollar. Zur Einzelhandelskette gehören unter dem Namen Tire Kingdom 222 Betriebe, TBC ist ferner Franchisegeber für Big O Tires (536 Betriebe). TBC fungiert als Exklusivdistributeur für Fulda-Reifen in Nordamerika, die Eigenmarken heißen Multi-Mile, Cordovan, Sigma und Vanderbilt/Turbo-Tech sowie im Landwirtschaftsreifenbereich Harvest King und Power King.
Indonesien, Malaysia und Thailand liefern ca. 60 Prozent des weltweiten Bedarfs an Naturkautschuk. Vor knapp zwei Jahren haben diese Länder auf Bali vereinbart, ihre Exporte um zehn und die Produktion um vier Prozent zu kürzen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-12 00:00:002023-05-16 12:34:40Kautschuk-Kartell vor dem Ende?